Likes in der Übersicht

  • Hallo


    Wenn ich in einem Forum die Themenübersicht anschaue, dann sehe ich bei jedem Thema die Anzahl likes, die der erste Beitrag im Thema erhalten hat.
    Wäre es nicht sinnvoller für die Mitglieder zu sehen, wie viele likes im Thema gesamthaft vergeben wurden?


    PS: Habe hier lange gesucht, doch kein anderes passendes Thema gefunden.

  • Hallo


    In einem Thema zählt nicht nur der erste Beitrag. Es kann ja auch eine Frage sein, wo ausgerechnet die Antworten das lesenswerte sind.


    Wenn weitere Beiträge viele likes erhalten, wird auch das Thema lesenswerter.

    Gruß Ben

  • Die Anzahl der Likes des ersten Beitrages sagen ja schon viel darüber aus, wie das Thema bei den Benutzern ankommt.


    Allerdings würde ich das nicht nur auf die Likes herunterbrechen, ob ein Thema lesenswert ist. Das hängt, denke ich, von wesentlich mehr ab als nur von Likes.

  • Die Anzahl der Likes des ersten Beitrages sagen ja schon viel darüber aus, wie das Thema bei den Benutzern ankommt.

    Manchmal schon, doch manchmal ist das total der likes aussagekräftiger.
    Aus meiner Sicht gehört in die Themenübersicht das Total des Themas und nicht die Anzahl likes des ersten Beitrags.

    Gruß Ben

  • Öööhm ich gebe mal ganz nebenbei zu bedenken, dass die Möglichkeit, Themen an sich zu bewerten, eine super Sache ist! Ich nenne mal das Beispiel hier im WL Forum im Vorschlagsbereich. Woltlab selber orientiert sich ja daran, wieviele Likes ein Vorschlag hat, um die Resonanz zu messen. Das ist nur möglich, wenn der Startbeitrag bewertet wird, nicht der Rest. Es kann ja immerhin auch Gegenstimmen entstehen und diese geliked werden. Dann hat man zwar viele Likes insgesamt im Thema, aber diese gehen eher gegen die INtention der Vorschlags und WL hat so keine Übersicht über die eigentliche Resonanz mehr.


    Weiterhin finde es als statistischen Wert überhaupt nich aussagekräftig. Was soll es denn bringen, wenn man die Gesamtlikes eines Themas kennt? Dort gibt es viele unterschiedliche Meinungen und es wird querbeet geliked. Man kann also nicht absehen, wer hinter dem Thema steht und wer nicht. Was man übrigens momentan sehr gut kann mit der Funktion. Man kann auch nichts daraus herleiten. Weder, ob der Thread friedlich verläuft, oder er besonders aktiv ist, die Forenmeinung...nichts
    Höchstens könnte man die Anzahl der Likes als Indikator der Aktivität eines Themas ansehen. Aber auch hier gibt es andere Anzeigen, die sowas besser darstellen und ein Thema kann auch sehr aktiv mit wenigen Likes sein...fällt also auch runter.


    Im Allgemeinen lesen die User in einem Forum ja die Titel. Ein Titel ist (sollte zumindest) aussagekräftig, also kurz das Thema umreißen. Jetzt nehmen wir mal Titel wie "Vorstellung meines Autos", "Vorschlag xyz" oder "Meine Meinung zu CoD". Hier kann man momentan die Anzahl der Likes dazu nutzen, die allgemeine Meinung im Forum zu dem jeweiligen Thema einzusehen. Wenn man also bei der Autovorstellung sehr viele Likes sieht, dann scheint die Vorstellung und das Auto wirklich super zu sein. Wenn beim Thema "Vorschlag xyz" nur Dislikes zu erkennen sind, dann weiß man, dass die Community garnicht dahinter steht und dieser Vorschlag wohl schlech formuliert oder inhaltlich daneben ist.
    Diese Indikatoren für die allgemeine Forenmeinung finde ich wichtig...


    @TE


    Für was aber soll die Gesamtlikeanzahl ein Indikator sein? Da sehe ich absolut keinen Mehrwert drin...nicht nur das, ein sinnvolles System würde dadurch sogar zerstört. Weshalb also der Wunsch der Änderung auf sowas? Kann ich echt nicht nachvollziehen. Du schreibst zwar, dass es wohl "sinnvoller" wäre, aber erklärst uns nicht warum. Diese Erklärung hätte ich gerne, denn vielleicht übersehe ich ja auch ein Aspekt. Aber wenn du schon einen Vorschlag machst (Thread sollte noch verschoben werden), der alle betreffen würde, dann wäre eine Erklärung und Ausformulierung schon nötig.

  • Hallo

    Dann schlage es im Vorschlags-Forum vor.


    Vielleicht könnte ein Moderator das Thema verschieben?


    @Subseven
    Ja auch wir haben im Forum ein Unterforum mit Vorstellungsthemen.
    Abgesehen davon, dass es nur eines von 20 Unterforen ist, werden die Themen laufend durch den jeweiligen Themenstarter ergänzt. D.h. es kommen laufend vom Themenstarter neue zusätzliche Beiträge hinzu welche das Thema aus meiner Sicht klar lesenswerter machen und oftmals auch geliked werden.


    Zur Zeit haben wir in unserem Forum (noch?) eine gute like-Kultur. Es wird nicht wahllos geklickt und ein like drückt eine persönliche Meinung aus. (Man kennt sich untereinander!)
    Wenn sich somit likes ansammeln, dann stecken Emotionen dahinter, die aus Sicht der Mehrheit (bei uns) lesenswert wären.
    Wenn ein Thema richtig spannend wird, kehrt keiner mehr zum ersten Beitrag zurück und liked diesen, sondern es werden die aktuellen Beiträge geliked.
    Ich persönlich würde klar ein Total in der Themenübersicht bevorzugen, doch falls nicht erwünscht oder umsetzbar, würde ich die Möglichkeit die likes in der Themenübersicht gar nicht mehr an zu zeigen sogar der aktuellen Lösung noch bevorzugen.

    Gruß Ben

  • Du hast jetzt erzählt, wie es bei dir ist. Aber du wünscht dir dieses Konzept ja für alle anderen auch, bei denen es nicht so ist bei dir. Auch beschreibst du deine Situation aber die eigentlich Frage, was es für einen Mehrwert haben soll, hast du noch nicht beantwortet. ;)

  • Hallo Subseven


    Ja ich spreche für mich! ;)


    ein sinnvolles System würde dadurch sogar zerstört.

    Bei mir ist es in 9 von 10 Fällen eher willkürlich. Da wäre zumindest eine Option, die likes aus der Themenübersicht streichen zu können sinnvoll.


    Ich hab meine Anregung angebracht nun dürfen sich auch noch andere zu Wort melden.

    Gruß Ben

    Edited once, last by BRGK ().

  • ...aber die eigentlich Frage, was es für einen Mehrwert haben soll, hast du noch nicht beantwortet. ;)


    Und du sprichst zwar für dich, ist ja auch ok. Aber du wünscht dir etwas, was alle anderen auch betrifft.


    Aber sei doch mal so nett und lass uns doch endlich an der Idee teilhaben, warum nun genau so und was explizit die Vorteile gegenüber der jetzigen Funktion sind. Bis jetzt hast du dir das nur gewünscht und etwas über deine Forenkultur geschrieben. Ich konnte da irgendwie noch keine Argumente dafür finden. Nur, dass dann halt alle Likes angezeigt würden. Aber das ist ja eine Tatsache und kein Vorteil. ;)

  • Nehmen wir mal an, der Themenersteller schreibt einen Wunderbaren Beitrag nun Antworten einige und da drunter ist eine nicht ganz passende Antwort die viele Dislikes bekommt. Und andere User denken nun, ah der Beitrag hat ja viele Dislikes. Thema ist nicht Lesenswert.


    Ich würde eher vorschlagen, dir das als Plugin umsetzen zu lassen. Ich denke nicht, das es eine Bereicherung für alle ist.

  • Ich denke ebenfalls, dass die likes nur bedingt die Qualität eines Themas wiedergeben. Vielmehr werden sie häufiger zum disliken oder liken von Usern benutzt/missbraucht/abgewandelt. In meinen Augen absolut nicht sinnvoll und wir streifen hier z. T. auch die Möglichkeit einer Unterstützung für Mobbing.


    Vielleicht wäre es sinnvoll, nicht nur ein "überhaupt-like" zu geben, sondern Textpassagen zu liken bzw. disliken. Also: Bei soundsoviel "likes" wird die betreffende Textpassage grün, orange oder rot dargestellt. Weiß natürlich nicht, wie so etwas umsetzbar ist... es müsste dann ja direkt im Text des Autors geschehen... ansonsten könnte man ja Textpassagen auch über Zitate hervorheben, was widerum ansich nichts besonderes ist und als solches eher als Zitat als ein besonders hervorzuhebener Text zu sehen ist.


    Diese "likes" oder "dislikes" werden überall dort, wo sie angewendet werden, kritisch gesehen. Letztlich sind es keine likes im Bezug auf einen Text, sondern symphatiebekundungen... es geht also direkt um den User, womit wir widerum beim disliken und somit im Grenzbereich Mobbing sind. Der Text (um den es ja in Foren gehen sollte) wird zur Nebensache, Hauptkampfplatz wird die Auseinandersetzung "Viele" gegen "Einzelne"... Da geht dass der Informationswert völlig flöten und ein gehacke beginnt...häufig dann auch noch mit spätfolgen, da ich denke, dass "gediskte" User real dann auch weniger bis keine Hilfe mehr zu erwarten haben.


    Will sagen: Kritikfähigkeit bzw. Konfliktfähigkeit müsste Vorausseztung dafür sein, auch User zu liken bzw. disliken. Das sehe ich hier aber nicht.

    ...und wieder einen Schritt weiter :thumbup:

    Edited 3 times, last by AndyLee ().

  • Es gibt sicher gute Punkte für und gegen die Aktivierung von Likes oder Dislikes. Dislikes haben wir bei uns deaktiviert, ganz einfach weil das viele wirklich nach Nase und nicht nach Inhalt entscheiden, wie man auch recht schön hier sieht. Ich denke das Problem, an dem ihr euch jetzt hier aufhängt, ist aber vielmehr die Frage, ob Likes oder Dislikes des ersten Beitrags eines Themas auch automatisch eine Bewertung des gesamten Themas darstellen. Das ist insofern der Fall, als dass damals bei der Umstellung von Themen- auf Beitragsbewertung die Bewertung der Themen für den ersten Beitrag übernommen wurden, was zumindest grundlegend nahelegt, dass diese Möglichkeit von WoltLab als Ersatz für die Themenbewertung vorgesehen war.


    Die Frage die man sich aber dann stellen muss, ist, ob sich die Benutzer des Umstands bewusst sind, dass eine Bewertung des ersten Beitrags nicht nur diesen ersten Beitrag bewertet, sondern das Thema auch insgesamt. Ich denke das sind sie sich eben nicht, so dass man das evtl. nochmal überdenken sollte, denn nur weil der erste Beitrag gut ist, muss noch lange das Thema nicht gut sein, und auch wenn der erste Beitrag schlecht ist, kann daraus eine hochinteressante Diskussion entstehen, die früher 5 von 5 Sternen erhalten hätte.


    Insofern fände ich es persönlich viel sinnvoller, in der Themenübersicht einen Mittelwert aller Beitragsbewertungen eines Themas zu zeigen, denn dann kann man viel eher einschätzen, ob ein Thema lesenswert ist oder nicht.

  • Ääähm damit mißbrauchst du aber diese Funktion für einen anderen Sinn. Die Anzeige der Bewertung des ersten Beitrages in einem Thema hat nicht, wie du schreibst, den Sinn, das Thema als ganzes mit alles Beiträgen zu bewerten, sondern den ersten Beitrag, der das Thema inhaltlich vorstellt. Und genau dieser Inhalt soll bewertet werden.


    Wenn ihr es bei euch anders haben wollt, dann lasst euch ein Plugin basteln...aber verschont doch bitte die zig anderen davon. Denn auch hier gilt der Grundsatz, bevor man einen Vorschlag für alle einreicht: "Würde die Allgemeinheit überhaupt meine Idee mittragen?" Wenn das nämlich nicht der Fall ist, dann gibt es die Möglichkeit des Pluginwunschs. Ich befürchte hier einfach, hier wurde sich nicht hinreichend Gedanken gemacht, ob die Umsetzung im eigenen Forum auch kompatibel für den Rest der WBB Besitzer ist. Und hier sehe ich eine große Diskrepanz.


    Wenn ich für mein Forum eine sinnvolle Erweiterung haben möchte, dann überlege ich, ob dieser Wunsch recht speziell ist und nur für meins oder wenige andere interessant ist, oder ob das wirklich die meisten betreffen könnte. Dementsprechend schreibe ich es als Pluginwunsch oder allgemeinen Vorschlag.

  • Ääähm damit mißbrauchst du aber diese Funktion für einen anderen Sinn. Die Anzeige der Bewertung des ersten Beitrages in einem Thema hat nicht, wie du schreibst, den Sinn, das Thema als ganzes mit alles Beiträgen zu bewerten, sondern den ersten Beitrag, der das Thema inhaltlich vorstellt. Und genau dieser Inhalt soll bewertet werden.

    Ich befürchte du hast meinen Beitrag leider offenbar nur überflogen. In der Themenübersicht wird in einer der Spalten die Anzahl der Likes angezeigt. Dort ist nicht zu erkennen, worauf sich diese Anzahl bezieht, da man sich auf der Themenübersicht befindet, sollte man aber davon ausgehen können, dass sie das entsprechende Thema repräsentiert. Du sagst der erste Beitrag stellt das Thema inhaltlich vor. Dann würde man aber wie gesagt, wenn man ihn bewertet, unweigerlich das gesamte Thema bewerten. Das dürften viele anderes sehen. Die Qualität eines Themas zeigt sich ohnehin erst im Diskussionsverlauf.


    Dabei sollte man IMO auch nicht vergessen, dass die früheren Themenbewertungen durch Sterne als Like auf den jeweils ersten Beitrag eines Themas übertragen wurden, so dass bei den älteren Themen die Likes des Startbeitrags keine Beitrags-, sondern eine reine Themenbewertung darstellen. Bei neueren Themen wäre ich mir da nicht so sicher, denn ich glaube nicht, dass die Benutzer das ganze als Themenbewertung wahrnehmen. Das hätte ich schon lange Zeit gerne geradegezogen.


    Wenn ihr es bei euch anders haben wollt, dann lasst euch ein Plugin basteln...aber verschont doch bitte die zig anderen davon. Denn auch hier gilt der Grundsatz, bevor man einen Vorschlag für alle einreicht: "Würde die Allgemeinheit überhaupt meine Idee mittragen?" Wenn das nämlich nicht der Fall ist, dann gibt es die Möglichkeit des Pluginwunschs. Ich befürchte hier einfach, hier wurde sich nicht hinreichend Gedanken gemacht, ob die Umsetzung im eigenen Forum auch kompatibel für den Rest der WBB Besitzer ist. Und hier sehe ich eine große Diskrepanz.

    Soweit sind wir hier noch gar nicht. Wir diskutieren gerade das Für und Wider der einen und der anderen Möglichkeit. Einen Verbesserungsvorschlag könnte man gegebenenfalls anschließend einbringen.


    Wenn ich für mein Forum eine sinnvolle Erweiterung haben möchte, dann überlege ich, ob dieser Wunsch recht speziell ist und nur für meins oder wenige andere interessant ist, oder ob das wirklich die meisten betreffen könnte. Dementsprechend schreibe ich es als Pluginwunsch oder allgemeinen Vorschlag.

    Das ist schön und gut. Ich denke hier geht es aber um eine sehr grundlegende Frage.

  • Vielleicht ist "like" auch zu sehr an Facebook angelehnt? Wenn es tatsächlich um die Qualität der Beiträge geht und zwar in der Form, dass sie z. B. eine Lösung für ein Problem aufzeigt oder einen wichtigen Hinweis enthält, ist ein "like" irgendwie m. E. deplaziert. Ich finde es ebenfalls schade, dass ihr den Part des Missbrauchs der "likes" völlig ausklammert und damit über eine - leider - eher kontraproduktive Realität hinweg seht.


    Im Übrigen bedeutet "like" ja sowas wie mögen oder gefallen, also eher emotionale Attribute, die nicht immer etwas mit Qualität zu tun haben.


    By the way: Kann man das "like" auch in z. B. "Qualität", "wichtig" oder auch nur in "good" o. ä. ändern? So würde ich es gerne in unserem Forum machen...

    ...und wieder einen Schritt weiter :thumbup:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!