Update auf 4.1 geht nicht wegen Moderierte Benutzergruppen

  • Heute ist Sonntag und es ist 21 Uhr?!


    Wenn man sonntags ein Produkt veröffentlicht, dann muss auch damit gerechnet werden, dass Probleme bei den Kunden auftreten - somit auch Support am Sonntag.
    Jetzt ist es klar schon zu spät, aber mein Problem habe ich bereits vor circa zwei Stunden gemeldet.

  • Und es wurde eine Antwort darauf gegeben. Mehr kann man nicht tun außer Backup einspielen und nochmal Probieren oder vorher die Fehlerquellen (Plugins) minimieren. Alles andere ist mühselige Kleinarbeit .

  • yaap verpasst daher korrigiert war erstaunt das da was gekommen ist. Aber die Aussage an sich ist ja richtig :)

  • Und es wurde eine Antwort darauf gegeben. Mehr kann man nicht tun außer Backup einspielen und nochmal Probieren oder vorher die Fehlerquellen (Plugins) minimieren. Alles andere ist mühselige Kleinarbeit .

    Tja was will man da Probieren die Plugins die Fehler machen kommen doch laut Fehlermeldung von Woltlab ?

  • Und es wurde eine Antwort darauf gegeben. Mehr kann man nicht tun außer Backup einspielen und nochmal Probieren oder vorher die Fehlerquellen (Plugins) minimieren. Alles andere ist mühselige Kleinarbeit .


    Nein, es wurde nicht auf mein Problem geantwortet! Dass der Fehler an der Datenbank liegt, lässt sich unschwer erkennen - da kommen Plugins nicht in Frage. Beim späteren Versuch, die Datenbank manuell zu leeren, gab es Probleme mit den Conversation-Tabellen.

  • Nein, es ist bei der installation ein Fehler beim Update der DB aufgetreten. Das kann unter anderem von einem Plugin verursacht worden sein, aber auch einfach nur ein einfacher Zufallsfehler sein. Daher: Backup einspielen und erneut Probieren. Egal was den Fehler verursacht hat, wird es keine andere Lösung geben als ein Backup.

  • Da hast du Recht, das habe ich auch schon gemacht. Da die DB aber wie gesagt Probleme mit den Conversation-Tabellen hatte, schließe ich Plugins gefühlsmäßig aus.


    Wer ohne Backup aktualisiert, ist selber Schuld. Mein 4.0 läuft wieder ohne Probleme, nur updaten würde ich früher oder später doch ganz gerne. ;)

  • Ich auch da wird mit den Kunden experimentiert wenn das Backup nicht funktioniert hätte .......
    Wenn eine Final rauskommt erwarte ich das die läuft ,für alles andere gibt es Betas .

    Mi experimentieren hat das nichts zu tun.
    Ich habe zwei Foren aktualisiert (Testforen) Die von unterschiedlichen Versionen kommen... Einmal von WBB 4.0 Kopie des live forums, dann von der letzten RC version. Und bei keiner gab es Probleme. Klar wurden Plugins angezeigt die mittlerweile überflüssig sind aber dazu gibt es ja auch ein Thema welches einem hilft diese vorab auszusortieren...

  • Jetzt weis ich aber immer noch nicht wo das Problem liegt also sollte ich vielleicht das nächste Update abwarten ?

  • Zuerst die Datenbank soweit wie möglich leeren. Danach einfach das Backup einspielen. Dann wie in der Anleitung beschrieben die Ausführungszeiten etwas hoch setzen (je nachdem wie groß dein Forum ist). Zur Sicherheit solltest du nochmal schauen ob du auf der Burning Board Version 4.0.10 und WCF Version 2.0.11 pl 1 bist.
    Jetzt kannst du die Update Server eintragen (auch Login Daten eingeben) die in Schritt 5 angegeben sind. Danach hat es bei mir geklappt.


    Der Fehler aus Post 10 sagt, dass das Setup bevor es in deinem vorherigen Versuch abgebrochen hat, die dort genannten Datenbank Tabellen angelegt hat, mit denen das Setup nichts anfangen kann weil es die nicht geben sollte. (WCF 2.0.x hat die nicht) Beim mir hat das WCF sich an dem Zeitpunkt als der gleiche Fehler wie er auch bei dir aufgetreten ist sich schon für ein WCF 2.1 gehalten mit einem Burning Board 4.0. :whistling:

    Linux: Born to Frag 8) :D

    • Official Post

    @Mario101 Ich habe eine Vermutung durch was das geschehen ist, es sollte sich verhindern lassen, wenn man die gesamte Seite temporär hinter einen .htaccess-Schutz (oder vergleichbar) stellt. Mit dem nächsten Update kommt eine kleine Änderung die dies umgeht.


    Das Problem liegt bei der Aktualisierung des Session-Systems, dort wird zu einem bestimmten Zeitpunkt die Session-Tabelle geleert und anschließend ein Index sowie ein Foreign Key angelegt. Zwischen diesen Operationen liegen i.d.R. nur Milisekunden und dennoch kann es passieren das genau dazwischen ein Nutzer (oder Bot) deine Seite aufruft.

  • @Mario101 Ich habe eine Vermutung durch was das geschehen ist, es sollte sich verhindern lassen, wenn man die gesamte Seite temporär hinter einen .htaccess-Schutz (oder vergleichbar) stellt. Mit dem nächsten Update kommt eine kleine Änderung die dies umgeht.



    Das Problem liegt bei der Aktualisierung des Session-Systems, dort wird zu einem bestimmten Zeitpunkt die Session-Tabelle geleert und anschließend ein Index sowie ein Foreign Key angelegt. Zwischen diesen Operationen liegen i.d.R. nur Milisekunden und dennoch kann es passieren das genau dazwischen ein Nutzer (oder Bot) deine Seite aufruft.

    Wie auch in meinem Thread geschrieben, ist dies die Lösung! Nochmals vielen Dank - nun klappt alles perfekt (wie man es von WoltLab gewohnt ist). :)

  • ich hab das Problem heute auch - mit der aktuellen Version - das Problem scheint also nicht behoben zu sein?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!