Webhoster Sammelthread

  • Wenn du also eine Datenbank mit einer Größe von 500 MB hast,

    Hatte ich vergessen zu erwähnen. Die Größe ist nach ca. 1,5 Jahren auf derzeit 1.8GB angestiegen. Überwiegend durch Beiträge und Konversationen.

    Netcup. Der Support ist nicht der schnellste, aber sie machen, worum sie gebeten werden.

    Bei Strato wartest Du auch teilweise eine Woche bzw. mindestens mehrere Tage. Mal schauen, ob die die MariaDB Version upgraden ^^

  • Dafür nimmt man aber nicht den kleinsten Server 🤔

    Es war nicht 100% klar, dass das Forum so aktiv werden würde. Wobei man es hätte annehmen können. Anfangs hat der Server seine Dienste auch gut gemacht. ^^

    Wir haben jetzt in der Cloud mal angefragt, wobei 80 EUR monatlich schon deftig sind. :/ Aber ich kann mich auch täuschen 8o

    Edited once, last by itsmeJAY (April 7, 2023 at 3:17 PM).

  • Antwort von Strato ist, dass ein neues Image derzeit erstellt wird, aber noch nicht klar ist, wann es erscheint. Mit anderen Worten: „Wir wissen, dass wir :@!# anbieten und die Version seit 2 Jahren EOL ist, aber wir sind einfach zu langsam.“

    Naja, damit hat sich das Thema Strato dann auch bevor es begonnen hat ;)

  • Hallo,

    seitdem ich mit der WL-Forensoftware arbeite, war ich immer bei all-inkl.com. Nun würde ich gern einen neuen Hoster ausprobieren, bei dem die Installation, die Einrichtung und der Betrieb eines Forums genauso einfach und gut zu realisieren ist. Der Preis darf ruhig etwas höher sein - momentan habe ich dieses Paket: https://all-inkl.com/webhosting/premium/. Mehr als 30 Euro monatlich möchte ich jedoch nicht ausgeben.

    Viele Grüße

    Kreuz_Horst :)

  • Was spricht gegen All-Inkl?

    Rein gar nichts, vor allem von der Bedienung (Web-FTP, Webmail, KAS und Members Area) sowie der Sicherung per SSH ist alles super, aber eventuell gibt es ja noch andere Anbieter, welche den gleichen Ausstattungsumfang (oder mehr) und Preis (oder niedriger) bieten. ;)

  • Nutze nur bei Strato Linux mit Plesk, bin voll zufrieden!

    Mit freundliche Grüßen

    Andydeluxe97 ;)

  • Eine kurzes Update zu Domainfactory. Dort wird aktuell MariaDB 10.4.28 angeboten. Und nur diese Version. Die 10.4.x erreicht im Juni 24 ihr EOL. Woltlab 6.0 benötigt meines Wissens eine neuerer Datenbankversion. Ich hatte deshalb beim DF-Kundendienst nachgefragt, wann es eine neuerer Datenbankversion geben würde. Die Antwort war ernüchternd. Vorerst werde es keine Änderung geben. Im Laufe des ersten Halbjahrs 2024 und rechtzeitig vor Ablauf der 10.4.x werde es eine neue Version geben. Welche das sein wird, wurde nicht verraten.

    Inzwischen bin ich bei all-inkl und vorerst zufrieden. Der Umzug gestaltete sich überraschend einfach. Mal sehen, was ich in einem Jahr berichten kann.

  • Das bedeutet also, wenn ich ein Systemtest mache bei der jetzigen Version 5.5.13

    PHP 8.1.20

    MySQL 5.7.42

    würde es nicht ausreichen:/

    Was ist denn der Unterschied MySQL 5.x.x.x zu MySQL 8.x.x.x, reicht die 5.x.x. also nicht aus

    Grüße

  • MySQL 5.7.42

    MySQL 5.7 wurde 2015 veröffentlicht und die Unterstützung wird vom Hersteller im Oktober eingestellt. Ab dann gibt es auch keine Sicherheitsupdates für diese Version mehr.

    MySQL 8.0 wurde im April 2018 veröffentlicht, das war vor 5 Jahren. Es ist also nicht so, als ob diese Version überraschend aufgetaucht ist und der Hoster keine Zeit hatte, das Upgrade zu planen …

  • Da muss ich ja echt mal Nachfragen beim Hoster. Wenn ich dort auf Datenbank verwalten gehe steht

    Quote

    Die aktuell laufende MySQL Version ist 5.7.42-45-log

    Das wäre echt ein Problem dann. Danke für die Info

    Grüße

  • Es ist also nicht so, als ob diese Version überraschend aufgetaucht ist und der Hoster keine Zeit hatte, das Upgrade zu planen …

    Oh das ging aber Fix, ich habe gerade den Support angeschrieben und das kam als Antwort.

    Quote

    Gerne haben wir Ihr Anliegen geprüft. Wir hätten die mysql Version 8.0.32-24 für alles andere bräuchten Sie einen Webserver. Bitte geben Sie uns Bescheid wenn diese mysql Version für Sie passen würde. Dann können wir prüfen, ob eine Umstellung möglich ist

    Würde die Umstellung jetzt schon sinn machen oder die jetzige Woltlab 5.5.13 beinflussen ?

    Danke Grüße

  • Ja, das ist zu empfehlen. MySQL 8.0 enthält eine große Anzahl an Verbesserungen und ist mit der Grund, warum wir in der WoltLab Cloud von Anfang an darauf gesetzt haben.

    Ok dies kam gerade vom Hoster

    Bitte beachten Sie, dass nach dem
    Wechsel auf MySQL 8 aus technischen Gründen kein Wechsel zurück auf die Version
    5.7 möglich ist. Wir können desweiteren nicht garantieren, dass die aktuellen
    Datenbanken und Tabellen fehlerfrei unter MySQL 8 funktionieren, da dies von der
    jeweiligen Datenbank und ihrer Struktur abhängt. Bitte bestätigen Sie uns daher,
    dass Ihnen diese Punkte bewusst sind.

    Kann es da nun Probleme geben wenn sie Umstellen mit der Datenbank von jetzt oder sollte ich noch was zu bevor ich diesen Schritt wage

    Grüße

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!