Gleich offiziell, der Beitrag?
Ganz tolles neues Feature, ja. Wird halt stumpf bei jeden Team-Beitrag angezeigt.
Gleich offiziell, der Beitrag?
Ganz tolles neues Feature, ja. Wird halt stumpf bei jeden Team-Beitrag angezeigt.
Ich nahm an, das kann man pro Beitrag auswählen.
Ich nahm an, das kann man pro Beitrag auswählen.
Ja und dürfte Standard aktiv sein
So, in 16 Jahren private Server zum ersten Mal einen Hardwaredefekt gehabt - bei einem neu bestellten, noch nicht eingerichteten Server:
Und es hatte auch noch sein Gutes, denn wo vorher "Toshiba" stand, steht jetzt:
Und wenn mich nicht alles täuscht, sind das die PCIe 4 Datacenter SSDs, die den Toshiba Lahmenten mal vierfach überlegen sind.
Weiß jmd. wie ich es hinbekomme, dass ein leeres Array per AJAX Request auch bei PHP ankommt?
var filter = {
...
software: []
}
console.log(filter);
Ajax.apiOnce({
url: WSC_API_URL + 'index.php?ajax-invoke/&t=' + window.SECURITY_TOKEN,
data: {
actionName: 'foo',
className: 'foo\\system\\FooBarAction',
parameters: {
filter: filter
}
},
success: function (data) {
console.log(data);
}
});
Display More
software kommt nie in PHP an.
Edit: Hab es anderweitig gelöst.
die wollen doch nur mit teamviewer rauf!
Nicht sicher ob AnyDesk das inzwischen auch sperrt, aber TeamViewer laesst keine direkte Verbindung aus Indien zu anderen Teilnehmern zu.
Umweg soll wohl ueber "switch-sides" gehen. Also Hilfesuchender loggt sich beim Inder ein per TeamViewer und der drueckt dann den Button Switch-Sides.
Hat da schon einige Dudes gegeben die per VM ein Problem vorgegaukelt haben um dann beim Inder die Festplatte zu formatieren als sie mit TeamViewer sich verbinden sollten
Umweg soll wohl ueber "switch-sides" gehen. Also Hilfesuchender loggt sich beim Inder ein per TeamViewer und der drueckt dann den Button Switch-Sides.
ja, da hab ich schon einige videos gesehen
z.b.
Wenn Australien beim ESC mitmachen darf.
WCFACP::checkMasterPassword(); ist mit 5.4 doch ersatzlos gestrichen, wenn es sich um einen ACP-Request handelt, oder?
2fa wird ja eh für jeden Request angefordert, also muss ich nichts extra setzen.
Ich habe gestern W11 auf meinèn Laptop installiert, den verwende ich eigentlich nur wenn ich unterwegs bin zum Netflix schauen oder sowas.
Was mich allerdings etwas wundert ist, unter Windows 10 waren bei Geräte Sicherheit alle Haken auf grün, nach dem Update auf Windows 11 steht dran "Standardhardwaresicherheit nicht unterstützt". Ist das eventuell nur ein Anzeige Bug bzw. was steht bei euch so drin ?
Hallo,
WCFACP::checkMasterPassword(); ist mit 5.4 doch ersatzlos gestrichen, wenn es sich um einen ACP-Request handelt, oder?
In WoltLab Suite 5.4 existieren die Prüfungen noch, das Hauptkennwort ist aber mit Infoboxen versehen. Mit WoltLab Suite 5.5 ist die Hauptkennwort-Funktionalität entfernt und die Methode wird nicht mehr benutzt.
Hallo,
// define your secret code $mySecret = <<<CODE EKNDcDe4NHFB5MfPVceAjF7NSQxBhpWrL9DVSVsR5XwS6rcU9njgnFVw4rueen2YNa924MyNkEUggJnQVr3AvhJvRKGSpcFCRyGTGprrk4vrbLfuHpzBJy8Xwh9vxNJpURGmXxXeX5WcuGCuQP45LzWg3tEMYjzdBGNq2BkpUDqg9UV4sFCeg8M7QN5VuQNAhDNEBFgN3fNkn5E9T6JLfAnDFQZgkDd3aWsDfnSYXkZEaWTEQFEY4ButMMTvd4zQSLehdRDFYsw5HCd5T5HrVJeuMurRqqxyVzfLxJwWCdUSqydAxBw3AUqtqPFzePCGwTGcxvXm8ZtyxwW74wX4Ge2SQqUPshXjfet6ZxL5YSs5yzXJjrGMK9eEWGqdp7fKDPHfFhFWd28DyAUwFxp7NJTDd6X4PwSfJSAb2JKhMDYzU25FTy8JYHPefNYa5zuq4EpzJcXymMr5nQLv5cCqBXauvWvwAg3sbZpbFWYRh7WnBM64tqjnzNcSg8uW3L3QqnL8RAXNpTnf8z5vFHnwXpHhgVwYr5y2LSRzA5ZvaFtrhsgMGjgLNpWjRkEKRKd4pugRJEvAs5ufEJEKTcnnzr25UX6fjHgs6SA2Ajnx4RgWHnB3JfKbZE3RRRrEeMApa3ySkN42KECSLTjNBQPXuKBd8cAA4eRaGaTjXKsacUKhnvU3mQZNQvVdDmcTne2RFHUdRB6m3pcT5wcm2d6wJ6NBJCzfP2AyjpNNy5eu4bGXfKUBEpzDmm9ybYbyjWCj5SLHDMykgGLDCphzPAf9aSPyHX5bgdvW9RjVjZS4m63pQGALyaWHUTKXjnk8Z65WvvUfdUuWmar5MCpMtbnn8ufUaNEcxnzg4TnbhXVGxBEAfetEtvEwKzXV54NBSYhzASnhH5EWQ2ukzPNB5PgQkDkUFW8n9m6dvaek9KD5GYrte6EWyX2qaknyC8cBXpQmF2CQY6ajNqbyBpZ7hgLXK5gUJMNkqd4jZJYU9ghqVkynugWYVrTHPYhCCHGVnXaBXxQsDzpSDdyv5hBtK7NcKXa24tYJeNByNHtBE7ysTBCuhecwGdKft7thXmjkPvWk39Uc5vEnbQLUKHcUCa4p9rjz5KRcDWBDvRK2rtnpr8zheJ7YenkxYUWYFtaaytthw2SLekCRMt6MLn3Acn5HaramcB96mPY7ZcFuJpEASXZJWWTbjTh65yCR6AuPfX8wQ3hMAgk73vhu8P3SMmC2XkxmCAFft4kFLEFEB4vY4TWcYxjzp7ryjbZfhs5ZuwfnPHLbe3sQfMxA9Nw5tBR3quKBB2VemMSMsLz4JNPKzwdKDhcFvaPyZ9aAXQxnGbPkpbkSgGJWDYA4yUR28NWftLdBmRWt2cUadxNXAKMEwqVyMNnNxCav6etcLWBS4mfXE4YLn3XUKVg5NY9tMfrEFmARGnv49TYT8VKd8bxqnNFFnzJHFwNyrBAwcrV7DYUKrvgY5x7DqM2h5SBuprK9THHDt4PwTvjHx2zheh5EddC68WaFzvJf8S8XGsF9M7tskjEu5Cpy9WmHKnDcntATJ6YC3q3ykPvzgBus9cUBPEPhPCyZzEHTqQD5YWRUygyJ9pAR7G6dRRWJ5CqVstVLBKQAbG5mbgqALRqEdmT6LtUYx4NV6q4rJdY4eSa6Vc7jDd4T7xQSTH5aLwZJkVVfzG5pv3x22fJU8yASyngvwHgsU3FXnQJcmWaDtnYtyn25RxfczMrBhWrnTSrjJRRrVXpjQL6DA785dFYtS5kyhbxySPbxFL8gnc5pkxXCu3kwXsFjCj6beSQGkd6PhRsKWMjkAq68kjpRSe2bLhKtRHqCSjvK75kE6GjMqQMRSGd6hncNWgh36KrYQVYagcEK4rGp2FMUYByfhJcsKCUsLFXv8zBVQARmZuVn6wEhHavYuR62ecU8S6ETbFA9VYBj9WXQbknaF4ty3ExnbN4mB6zbMQDKtpeZzPkr3YqXu58JNjtHn9jxms84AMyvkjcQJPTps8LYbvEsGr862kSGsjh29rQErC6GhA4CwMWgUYAU CODE;
viel hilft viel, oder was wird das? Mit 16 Bytes aus einem CSPRNG bist du schon bei 128 Bit Entropie, was in Form von AES-128 als ausreichend sicher für data-at-rest gilt.
Wir es seitens Woltlab in Zukunft eine SCSS Unterstützung für @use und @forwards geben?
Hallo,
Wir es seitens Woltlab in Zukunft eine SCSS Unterstützung für @use und @forwards geben?
für SCSS nutzen wir eine externe Bibliothek, die wir jeweils in neuen Versionen aktualisieren. Die Unterstützung einzelner Feature hängt also direkt daran, ob die Bibliothek diese unterstützt.
Mit WoltLab Suite 5.5 ist die Hauptkennwort-Funktionalität entfernt [...]
Nanu? Lese ich gerade zum ersten Mal. Generell oder nur für die spezielle Funktion?
Hallo,
Nanu? Lese ich gerade zum ersten Mal. Generell oder nur für die spezielle Funktion?
die Hauptkennwort-Funktionalität entfällt komplett. Sie ist, beispielsweise durch die Notwendigkeit der zwischen mehreren Menschen geteilten Kennwörter, nicht mehr zeitgemäß. Mit der Mehrfaktor-Authentifizierung gibt es jetzt einen zuverlässigen Ersatz.
Darüber hinaus wurde das Hauptkennwort erfahrungsgemäß selten genutzt und noch seltener in Plugins berücksichtigt (nämlich praktisch gar nicht). Auch direkt in unseren Paketen habe wir des Öfteren die Prüfung auf das Hauptkennwort nachträglich ergänzen müssen, weil sie bei der initialen Implementierung vergessen wurde. Auch weil oft nicht so recht klar ist, ob eine Funktion so relevant ist, dass sie mit dem Hauptkennwort geschützt werden müsste.
Hallo,
Das halte ich für ein Gerücht.
fair Ich korrigiere das dann auf „weniger als 10“. Im Plugin-Store finde ich grob über den Daumen gepeilt 5, aber nicht alle sind überhaupt noch mit der aktuellen Version kompatibel.
Gibt es denn schon das Zusatzpaket zum Testen für Webauthn für das WSC 5.4? Konnte bisher noch nichts diesbezüglich finden
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!