Ah "Badge" gefunden, keine Ahnung ob man das braucht, ist bestimmt damit die Leute nicht mehr auf den Rang in der messageSidebar schauen müssen #jusapility

Smalltalk - Labern, reden, diskutieren...
-
-
Solange sich die Funktion personalisieren lässt kann ich damit leben, ist aber glaub ich nix was ich jetzt wirklich einsetzen werde ausser vielleicht in einem support Bereich 🙈
mit display: none geht alles
-
mit display: none geht alles
Wohl war aber dann muss auch der Button oben ausgeblendet werden, aber bin mir sicher es wurde dran gedacht dass man für diese Funktion mehr Einstellungen hat.
Für bestimmte Bereiche ist es bestimmt sinnvoll aber global 🙈😬
-
mit display: none geht alles
Falsch, damit kannst du nichts einblenden
-
Diese Font
-
Wenn ich im Betriebssystem Comic Sans einstelle, hab ich dann hier auch alles in Comic Sans 🤔
-
- Official Post
Ich hoffe das lässt sich komplett abschalten bzw nur in verschiedenen Bereich aktivieren 😊
Die Funktion gibt es nur, wenn diese über die Benutzergruppenrechte eingestellt ist, andernfalls erfolgt keine Markierung.
[…] ausser 2FA was auch in 5.3 eingebaut hätte werden können.
Nein. Die sichere (!) Implementierung von 2FA inklusive einer sauberen Unterstützung für das ACP erforderte eine massive technische Überarbeitung. Das gesamte Session-System wurde neu entwickelt, damit wir dies sorgfältig umsetzen können, so etwas erfordert sehr viel Zeit und Sorgfalt.
Im Großen und Ganzen geht es uns darum, eben nicht mehr irgendwelche riesigen Releases zusammenzubauen, die zwar vollgestopft bis oben hin sind, aber auch eine kleine Ewigkeit bist zu Fertigstellung brauchen. Stattdessen teilen wir dies in kleinere Releases auf, die dafür öfter erscheinen. Der Zeitaufwand für die Releases ist für uns relativ gleichbleibend bzw. sogar leicht gesunken, gleichzeitig müssen Kunden aber nicht mehr 1-2 Jahre auf neue Funktionen warten.
-
Diese "offizielle Beitrag"-Funktion erschließt mir nicht so ganz was der Sinn davon sein soll, okay wenn man damit Team-Beiträge hervorheben will aber das sieht man meistens auch am Rang.
Die Frage ist halt was versteht man unter „Offiziell“. Wäre durchaus eine nette Funktion. Aber mit eigenen für die jeweilige Community passenden Kategorien.
-
finde ich jetzt nicht viel neues ausser 2FA was auch in 5.3 eingebaut hätte werden können.
Klar, wenn dafür Version 5.3 deutlich später erschienen wäre.
Das wäre jetzt auch nicht unbedingt erstrebenswert gewesen. Immerhin hatte die Version 5.3 doch ein paar Änderungen, die aus meiner Sicht notwendig waren. Und damit meine ich nicht unbedingt große Features, sondern Verbesserungen, auf die ich bereits wartete. Man kann eine Version immer später veröffentlichen und auf diese Weise mehr Features in eine Version reinpacken, aber irgendwann muss eine Version halt auch mal veröffentlicht werden. Und die Updates kleiner zu machen und dafür mehr zu veröffentlichen, hat den nicht von der Hand zu weisenden Vorteil, dass Neuerungen schneller den Nutzer erreichen.
-
Übrigens gefällt mir die Implementierung von MFA sehr gut und macht einiges besser als mein Plugin
ist wirklich hübsch geworden.
Mir ist nur aufgefallen: wenn man WebAuthn aktiv hat und sich erneut einloggt, kommt prinzipiell erstmal eine Fehlermeldung über dem Button (getestet in Safari). Nach einem Klick auf den Button läuft WebAuthn aber wie gewollt.
-
Die Funktion gibt es nur, wenn diese über die Benutzergruppenrechte eingestellt ist, andernfalls erfolgt keine Markierung.
Also nur global an oder aus?
Nicht für einzelne Bereiche (de) aktivierbar?
Mag für einzelne Kategorien vielleicht interessant sein aber nicht global, wenn das nicht funktioniert werde ich das wohl ganz deaktivieren 😊
-
Wenn ich im Betriebssystem Comic Sans einstelle, hab ich dann hier auch alles in Comic Sans 🤔
ich möchte, die Antwort wissen 😶
-
Übrigens gefällt mir die Implementierung von MFA sehr gut
ist wirklich hübsch geworden
Dann hoffen wir dass der Import von deinem Plugin nach Release auch gut klappt und man nicht ausgesperrt ist, hoffe das wurde ausgibig getestet 😂🙏
-
Dann hoffen wir dass der Import von deinem Plugin nach Release auch gut klappt und man nicht ausgesperrt ist, hoffe das wurde ausgibig getestet 😂🙏
Also bei meinem letzten Test hat es perfekt funktioniert. Nur YubiKeys werden nicht mit übernommen, weil diese in MFA von WoltLab nicht enthalten sind. Aber das YubiKey-System in meinem Plugin setzt eh auf ein rudimentäres System und es dürften auch nur die wenigsten Personen betroffen sein.
-
Muss ich nun alle neu Ignorieren nach dem Update? Denn nun sehe ich alles, was die geschrieben haben. Denke mal das nicht gewollt ist, oder?
-
Also bei meinem letzten Test hat es perfekt funktioniert. Nur YubiKeys werden nicht mit übernommen, weil diese in MFA von WoltLab nicht enthalten sind. Aber das YubiKey-System in meinem Plugin setzt eh auf ein rudimentäres System und es dürften auch nur die wenigsten Personen betroffen sein.
Gut ich nutze eh nur Authy-FA, wie die meisten bei uns 😊 vielleicht wird es seitens von WoltLab oder von dir nochmal eine Info geben, wie man dann beim Update genau vorgehen muss um alles richtig zu machen 🙈
-
- Official Post
Hallo,
Übrigens gefällt mir die Implementierung von MFA sehr gut und macht einiges besser als mein Plugin
ist wirklich hübsch geworden.
Danke! Da haben wir (und insbesondere ich) wirklich viel Zeit reingesteckt, damit das alles schön stimmig und vor allem auch sicher wird. Danke auch noch mal für den sehr ergiebigen Diskurs während der Entwicklung
Mir ist nur aufgefallen: wenn man WebAuthn aktiv hat und sich erneut einloggt, kommt prinzipiell erstmal eine Fehlermeldung über dem Button (getestet in Safari). Nach einem Klick auf den Button läuft WebAuthn aber wie gewollt.
Im WebAuthn-Plugin lasse ich beim Login automatisch die Authentifizierung anfordern. Bei mir in Firefox funktioniert das recht gut und ist super bequem. Mach im Zweifel mal einen Bugreport auf. Ich bin ohnehin noch am grübeln, ob ich das mobil deaktivieren soll. Unter Android bekommt man andernfalls ein Vollbildoverlay vor die Nase und man weiß nicht was passiert ist..
-
Danke! Da haben wir (und insbesondere ich) wirklich viel Zeit reingesteckt, damit das alles schön stimmig und vor allem auch sicher wird. Danke auch noch mal für den sehr ergiebigen Diskurs während der Entwicklung
Abgesehen davon wurde es mMn. höchste Eisenbahn das nativ drin zu haben. Auch finde ich das Session killen wirklich gut und wichtig
Werden Sessions eigentlich auch nach X Zeit beendet?
-
ich möchte, die Antwort wissen
Ich hab mir jetzt Woltlabs Lösung nicht angesehen, kommt aber darauf an, wenn man immer noch in serifen und serifenlosen Schriften sowie Mono einteilen kann, dann werden da entsprechend die Systemschriften genutzt, was Comic würde dann zu mindest bei den serifenlosen Schriften verwendet werden, wenn es da Standard wäre.
-
Wenn ich im Betriebssystem Comic Sans einstelle, hab ich dann hier auch alles in Comic Sans 🤔
Nein, weil die zu verwendenden Schriftarten durchaus vorgegeben und priorisiert sind, Comic Sans nicht dazu gehört:
Codesystem-ui, -apple-system, BlinkMacSystemFont, "Segoe UI", "Roboto", "Oxygen", "Ubuntu", "Cantarell", "Fira Sans", "Droid Sans", "Helvetica Neue", Arial, sans-serif
(Ich persönlich hätte Arial vor Segoe UI gesetzt ^^)
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!