Ich werde dann gleich Mal den Server neu aufsetzen. Dachte, wenn ich schon den Server neu aufsetze, dann direkt mit Buster. War ne doofe Idee. Findet zumindest MariaDB.

Smalltalk - Labern, reden, diskutieren...
-
-
Und ich dachte schon, gn5VmUKCtv6ekrMf hat wieder den Server geschrottet
-
So langsam löse ich Mysterycode ab.
Ich werde jetzt Stretch installieren und nix selbst kompilieren, geschweige denn externe Repos nutzen (außer für NodeJS & Yarn). Wenn dann was kaputt geht, kann ich die Schuld zumindest auf Debian schieben
-
So langsam löse ich Mysterycode ab.
Konkurrenz?
-
Man hat ja sonst nix vom Leben.
-
Erinnert mich gerade an meine Gentoo-Zeiten. Da habe ich auch hin und wieder nen Server zerschossen
-
Bisschen "zum wach werden"-Musik:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Erinnert mich gerade an meine Gentoo-Zeiten. Da habe ich auch hin und wieder nen Server zerschossen
Eigentlich hab ich ja nen Server, den ich nach Lust und Laune zerschießen darf. Aber ich war mal mutig und hab die Haupt-Kiste missbraucht
-
Eigentlich hab ich ja nen Server, den ich nach Lust und Laune zerschießen darf. Aber ich war mal mutig und hab die Haupt-Kiste missbraucht
No risk, no fun
-
Eigentlich hab ich ja nen Server, den ich nach Lust und Laune zerschießen darf. Aber ich war mal mutig und hab die Haupt-Kiste missbraucht
-
- Official Post
Ich werde dann gleich Mal den Server neu aufsetzen. Dachte, wenn ich schon den Server neu aufsetze, dann direkt mit Buster. War ne doofe Idee. Findet zumindest MariaDB.
Eine unstable für ein Produktivsystem zu nutzen, klingt für mich aber auch ein wenig abenteuerlich. Wenn du aktuelle Binaries willst, kannst du doch auch mit Docker arbeiten, dann hast du das beste aus beiden Welten.
-
Eine unstable für ein Produktivsystem zu nutzen, klingt für mich aber auch ein wenig abenteuerlich. Wenn du aktuelle Binaries willst, kannst du doch auch mit Docker arbeiten, dann hast du das beste aus beiden Welten.
Normalerweise mache ich sowas auch nicht
Naja, Lehrgeld muss wohl gezahlt werden. Ich bekomme die DB einfach nicht gedumpt, weil MariaDB bei jedem Versuch aussteigt.
-
- Official Post
Hallo,
um das von Alexander zu konkretisieren: Testing hat keinerlei Security Support. Wenn du Patches willst, dann brauchst du Stable oder Sid.
Abgesehen von dieser Tatsache halte ich Buster aktuell aber für unkritisch, ist ja schließlich in Freeze.
Zu deinem konkreten Problem: Den Bug hast du hoffentlich gemeldet? Sonst ist der am Ende natürlich auch in der finalen Version.
-
-
- Official Post
Hallo,
das sieht verdächtig nach einem korrupten Tablespace aus, ist schließlich ein assert, das getriggert wird. In der Hoffnung, dass es das nicht ist:
Stoppe mal die Datenbank, erstelle eine Sicherung auf Dateiebene und probiere ein Downgrade von MariaDB.
-
Ich hatte dem Issue noch etwas hinzugefügt. Denn bei mysqlcheck crasht auch alles, aber ohne Assert-Fehler.
-
dann direkt mit Buster
Stretch installieren und nix selbst kompilieren, geschweige denn externe Repos nutzen (außer für NodeJS & Yarn)
Wenn du aktuelle Binaries willst, kannst du doch auch mit Docker arbeiten
Testing hat keinerlei Security Support. Wenn du Patches willst, dann brauchst du Stable oder Sid.
halte ich Buster aktuell aber für unkritisch, ist ja schließlich in Freeze.
ist schließlich ein assert, das getriggert wird.
Denn bei mysqlcheck crasht auch alles
-
Naja, meine Kopfschmerzen sind jetzt verflogen. innodb_force_recovery = 4 hat geregelt.
-
Brauchst du ne Ibu oder ne Aspirin?
-
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!