Signatur anderer Mitglieder komplett deaktivieren

  • App
    WoltLab Suite Forum

    Wird es so eine Option für jeden Benutzer geben, dieses auch wieder zu aktivieren?
    Dito für alle Avatare der Mitglieder, so wie es aus dem WBB 3.1 bekannt ist?

    Ich finde keine entsprechende Option(en). Und das nervt mich hier jetzt schon im Betaforum, dass ich die Signatur anderer nicht einfach deaktivieren konnte. Sinnloses Geblinke, Platzverschwendung und Reklame für eigene Sachen ohne eigentlichen Inhalt.
    Ich gebe ja zu, dass es getestet werden soll, aber ich will hier nicht nur die Signaturen anderer Mitglieder vor den Augen haben.
    (- EIn User-CSS hilft mir im Moment, die Signaturen hier komplett auszublenden, sonst würde ich hier gar nicht mitlesen und testen. - )

  • Danke Alexander, ich habe das bestimmt 10x übersehen, dass ich das Häkchen da für die Signatur anderer deaktivieren kann. :rolleyes:

    Die Avatare sind auch nicht so wichtig.

    Mit freundlichem Gruß
    Karsten
     Opera und Debian GNU/Linux ... was sonst?

  • Die Anzeige der Signaturen kann in den Einstellungen deaktiviert werden


    Und genau deshalb erscheint bei mir ein Fragezeichen, denn den Button "Einstellungen" habe ich noch nicht gefunden, ebenso wie die Möglichkeit das persönliche Profil einzustellen und/oder zu ändern.


  • Und genau deshalb erscheint bei mir ein Fragezeichen, denn den Button "Einstellungen" habe ich noch nicht gefunden, ebenso wie die Möglichkeit das persönliche Profil einzustellen und/oder zu ändern.


    Klick mal links oben auf deinen Benutzernamen (in der Benachrichtigungsleiste).


    EDIT: Cool, Formatierungen werden nun in den Zitaten übernommen. :thumbup:

    Lieber mehr sein als scheinen, als mehr scheinen als sein. :)

  • Klick mal in der Leiste oben im Forum auf deinen namen ;)

    "A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP" — Leonard Nimoy

  • Und genau deshalb erscheint bei mir ein Fragezeichen, denn den Button "Einstellungen" habe ich noch nicht gefunden, ebenso wie die Möglichkeit das persönliche Profil einzustellen und/oder zu ändern.

    Eine Option um Textformatierungen anderer Benutzer zu unterdrücken wäre auch nicht schlecht…

    Firefox 26.0 on Linux Mint 14 (cinnamon)

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Edited once, last by Ryborg (May 6, 2013 at 3:49 PM).


  • Oh ja... es gibt keine schlimmere typologische Sünde als Comic Sans!


    Ich find posts, in denen komplett die größe hochgesetzt werden noch schlimmer, mit der schriftart hab ich weniger probleme.

    "A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP" — Leonard Nimoy

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Edited once, last by Ryborg (May 6, 2013 at 3:50 PM).

  • Ich finde Comic Sans ansprechend und gut lesbar.


    Auch wenn es etwas Offtopic ist, Comic Sans ist für Überschriften echt angenehm, aber für längere Texte ist die Schrift anstrengend, gerade bei üblichen Schriftgrößen von 10 - 12pt für Texte.

  • Das Blocken von Textformatierungen (durch einen User) vor allem, wenn es nur die Beiträge bestimmter User betreffen soll ist IMHO alles andere als einfach (und performant) umzusetzen. Ihr dürft nicht vergessen, dass die BBCodes nicht bei jedem Aufruf neu geparsed und in HTML umgesetzt werden, sondern in einer extra Tabelle als fertiges HTML gecached werden.

    MfG Markus Zhang (aka RouL)

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Edited once, last by Ryborg (May 6, 2013 at 3:50 PM).

  • @RouL ich stelle mir das sehr einfach vor, per Einstellung ein kleines CSS Schnippsel einbinden zu lassen kann doch nicht viel Aufwand sein?

    CSS
    .messageText, .messageText span {
        font-family: inherit !important;
        font-size: 1em !important;
    }

    Ist natürlich nicht die feine Art, inline-Styles per !important zu überstimmen, aber möglich wärs und es würde den Zweck zuverlässig erfüllen.

    Firefox 26.0 on Linux Mint 14 (cinnamon)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!