Google bringt eigenes Betriebssystem Chrome OS

  • Das hat also kaum was mit den "bekanntesten" oder "besten" der jeweiligen Engine bei Webkit zu tun, sondern einfach das der von Google ist ... meine Meinung ;)

    Hab auch nicht gesagt, dass es der beste Vertreter ist. Nur im Hause Google, sagen wir die sind schon alle auf Chrome OS nebst Chrome umgestiegen, wird Chrome halt bekannter sein als Safari, den es ja bekanntermaßen nicht gibt für Linux.
    Und da YouTube == Google ist, läge das ja nahe, dass die das nach Renderengine gruppieren und dann den (ok, für die Entwickler) bekanntesten Vertreter nennen.

    Diskussion über Forensoftware, CMS und Wikis? Dann klick das Haussymbol links* an! :)
    Murat HD: Apple iMac 10,1 (21.5") - Mac OS X 10.6 Snow Leopard - Firefox 4.0
    Darwin murathd.localdomain 10.5.0 Darwin Kernel Version 10.5.0: Fri Nov 5 23:20:39 PDT 2010; root:xnu-1504.9.17~1/RELEASE_I386 i386
    RIP Murat ;(

    * Wer den Äppel- oder einen der Volcano-X-Styles nutzt, muss rechts anklicken.

  • Vielleicht weil auch Google Probleme mit den Bugs von Opera hat!? Und weil Opera von so wenigen Leuten benutzt wird, dass er zu vernachlässigen ist? :S

    Ich denke in erster Linie letzteres, Opera hat weltweit einen verschwindend geringen Anteil. Außerhalb Europas ist Opera recht herzlich unbekannt, die Verbreitung lässt sich auf weltweiter Sicht in etwa mit der Rest-Verbreitung von Netscape vergleichen (~ 0,75%)... Google ist kein deutsches Unternehmen also interessiert es Google natürlich wenig dass Opera bei uns auf ungefähr unglaubliche 3 Prozent kommt...

    Warum sollen sie Safari extra erwähnen, wenn Chrome und Safari weitgehend identisch sind?

    Apple ist nicht sonderlich beliebt seit ihrer bekannten Konferenz in der sie gesagt haben dass der komplette Anteil der alternativen Browser von Safari "aufgesogen" werden wird aber der IE bei ungefähr 2/3 Marktanteil bleiben wird. Dass Google mit Apple eigentlich relativ dicke is... Naja, das war schon nen böser Schlag direkt in die Gesichter aller Browser-Entwickler. Vielleicht auch deshalb... Man kann nur spekulieren ;)

  • Du musst das lesen, was da nicht steht. Sie reden nämlich von den bekanntesten Vertretern von Render-Engines.

    Webkit => Chrome (ist klar irgendwie)
    Trident => IE
    Mozilla => Firefox

    Webkit wäre auch Safari, da Webkit aber schon erwähnt wurde, ... :)


    ...wäre nur noch zu klären, warum dann Opera fehlt. 8|

    den einzelnen User, der noch den IE6 am laufen hat, wird wohl kaum Ahnung von irgendwelchen Render-Engines haben. Mir ging es nur darum:


    Quote

    Daneben werden Download-Schaltflächen für Google Chrome, Internet Explorer 8 und Firefox 3.5 angezeigt.

    und genau da hätte man ebendsogut auch den Safari zum DL anbieten können.

  • Ich werde meine Signatur um einen Passus erweitern, der mich von Missverständnissen durch sarkastische Beiträge befreit. :(

    Diskussion über Forensoftware, CMS und Wikis? Dann klick das Haussymbol links* an! :)
    Murat HD: Apple iMac 10,1 (21.5") - Mac OS X 10.6 Snow Leopard - Firefox 4.0
    Darwin murathd.localdomain 10.5.0 Darwin Kernel Version 10.5.0: Fri Nov 5 23:20:39 PDT 2010; root:xnu-1504.9.17~1/RELEASE_I386 i386
    RIP Murat ;(

    * Wer den Äppel- oder einen der Volcano-X-Styles nutzt, muss rechts anklicken.

  • Googles Ideologie ist es eben, den Internetmarkt aufzusaugen. Dazu gehört selbstverständlich ein eigenes OS. Es ist auch keine berraschung, dass Google diesen Schritt nun geht. Gerüchte gibt es seit langer Zeit schon. Dass Google da den einfachsten Weg geht, und wie hunderte andere auf Linux aufbaut, ist da nicht so schön. Aber eine Neuentwicklung wäre auch wesentlichen Kosten- und Zeitintensiver.

    Das Google OS könnte jedoch für Netbooks genau das richtige sein. Email, Messanging und Surfen ist da ja das Hauptanwendungsgebiet. Aber für mehr taugt es in meinen Augen nicht, nach dem was bisher bekannt ist.

    Mal schauen, was draus wird.

    "Wer denkt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!" - Sokrates

  • Dass Google da den einfachsten Weg geht, und wie hunderte andere auf Linux aufbaut, ist da nicht so schön


    Wieso ist das nicht schön?

    Muss man denn immer das Rad neuerfinden? Ich meine wenn es was freies und offenes wie einen Kernel gibt den jeder nutzen kann, wieso sollte man sich die Mühe machen und einen neuen zu schreiben?

    Finde ich doch in Ordnung :)

  • Warum muss man sich die Mühe machen, etwas rauszubringen, was es schon zig Mal gibt?

    Klar ist es in Ordnung: sie tun ja nichts verbotenes.

    "Wer denkt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!" - Sokrates

  • vieleicht die Handhabung für den einzelnen? Keine Ahnung.
    Wenn man das System extrem einfach aufbaut, so wie z.b. das System auf dem IPod oder dem G1, also ohne extrem viele Einstellungen und aufwand für Apps-Installation, wäre dies sicher besser geeignet für nen reines Netbook.

    Zum Beispiel für die Installation eines apps gehe ich nur in den App-Manager rein, sehe die verfügbaren Apps, klicke drauf und schon ist das Teil installiert und genauso kann man dies auch wieder runterhauen. Dabei benötigt man eventl. noch nichtmal nen großen Filemanager e.t.c.

  • Zum Beispiel für die Installation eines apps gehe ich nur in den App-Manager rein, sehe die verfügbaren Apps, klicke drauf und schon ist das Teil installiert und genauso kann man dies auch wieder runterhauen. Dabei benötigt man eventl. noch nichtmal nen großen Filemanager e.t.c.

    Das erinnert mich direkt an den "App-Manager" von Debian unter X. (Ich komme grad nicht auf den Namen, aber ist ja jetzt auch nicht so wichtig ;))

    PS: und dann gibt es da noch das Ding, wenn man bei Ubuntu im "Hauptmenü" auf Anwendungen hinzufügen klickt, das ist nicht nur nah dran, sondern genau das, was du meinst ;)

    MfG Markus Zhang (aka RouL)

  • Gedankenspiel: Die EU-Wettbewerbsaufsicht hat was dagegen, dass Microsoft den IE mit dem Betriebssystem verzahnt, weil das den Wettbewerb verzerrt. Google müsste ja eigentlich dasselbe Schicksal erwarten. Nur, dass dann das gesamte OS unnütz wird, weil es sich dabei ja um einen einzigen Browser handelt. Das wird noch lustig (sofern Justitia auf EU-Ebene endlich mal blind ist ...) :D.

    Demjenigen, der link ist, ist alles recht.

    Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt!

    Perfektion ist ein stummes Gut.

  • Ich denke in erster Linie letzteres, Opera hat weltweit einen verschwindend geringen Anteil. Außerhalb Europas ist Opera recht herzlich unbekannt, die Verbreitung lässt sich auf weltweiter Sicht in etwa mit der Rest-Verbreitung von Netscape vergleichen (~ 0,75%)... Google ist kein deutsches Unternehmen also interessiert es Google natürlich wenig dass Opera bei uns auf ungefähr unglaubliche 3 Prozent kommt


    Ich finde diese Unwissenheit und Behauptungen immer toll :D
    Und deswegen stimmen auch alle anderen Statistiken nicht. Schaut euch das selbst an.ein Beispiel von vielen: http://gs.statcounter.com/#browser-RU-da…080701-20090715

    - - -

    Und zum Thema:

    Google hat doch das erreicht, was damit erreicht werden sollte und wie es alle machen: Der Name Google ist und bleibt im Gespräch und über andere Suchmaschinen wie Bing spricht im Moment kaum noch einer.

    Wenn Google Betriebssystem herausbringen möchte, dann sollen die es doch machen. Andere machen es ja auch.

    Mit freundlichem Gruß
    Karsten
     Opera und Debian GNU/Linux ... was sonst?


  • Ich finde diese Unwissenheit und Behauptungen immer toll :D
    Und deswegen stimmen auch alle anderen Statistiken nicht. Schaut euch das selbst an, ein Beispiel von vielen: http://gs.statcounter.com/#browser-RU-da…080701-20090715

    Russland ist halt ein statistischer Ausreißer. Die Statistiken auf der Seite stützen doch Rudis Aussagen.

    FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen
    FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen
    FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen

  • Ich finde diese Unwissenheit und Behauptungen immer toll :D
    Und deswegen stimmen auch alle anderen Statistiken nicht. Schaut euch das selbst an, ein Beispiel von vielen: http://gs.statcounter.com/#browser-RU-da…080701-20090715

    Wäre das ein Beispiel von vielen, würde die weltweite Verbreitung im Moment sicher nicht mit 2,5% angegeben werden...

    €: der Gummi war schneller 8o

  • Ich finde diese Unwissenheit und Behauptungen immer toll :D
    Und deswegen stimmen auch alle anderen Statistiken nicht. Schaut euch das selbst an.ein Beispiel von vielen: http://gs.statcounter.com/#browser-RU-da…080701-20090715

    Toll, alle Statistiken die Opera mit einem geringen Anteil sehen sind also falsch aber jene die ihn als hoch einschätzen sind richtig. Man kann es sich auch immer drehen wie man mag. :rolleyes: Aber was sagt Russland über die ganze Welt aus? Wie kommen dann solche Statistiken zustande: Klick Mich! ?
    Die müssen natürlich alle falsch sein, denn in Wirklichkeit nutzt jeder Opera und es gibt gar keinen anderen Browser. :P

    ---
    Zurück zum Thema: Das Google auf den Linux-Kernel setzt finde ich eigentlich nicht schlimm. Im Gegenteil so kann Google sich auf die wichtigeren Dinge konzentrieren wie Oberfläche, Bedienung und Performance statt eine eigene Basis zu entwickeln. Außerdem haben ja schon viele bisherige Distributionen gezeigt wie stark sich Linuxbasierte Systeme unterscheiden können. ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!