Google bringt eigenes Betriebssystem Chrome OS


  • Quelle: http://winfuture.de/news,48321.html


    Also ich muss sagen ^^ ich bin sehr gespannt wie es wird!

    Du merkst, dass ein Bug an dir hoch krabbelt. Du findest ihn nett und nennst ihn Exploit.

  • Wenn Google es klug anstellt könnte das das erste attraktive freie Betriebssystem für "normale" Anwender werden. Ich meine nichts gegen die diversen Linux Distributionen aber der normale Anwender, der Windows gewohnt ist verzweifelt ja oft schon an einem Ubuntu. :D

    Wenn Google es klug anstellt und das System auf die Bedürfnisse der Anwender hin entwickelt und nicht auf die Bedürfnisse der OpenSource Gemeinschaft oder irgendwelcher Technik- oder IT-Freaks (wie das leider bei vielen anderen Linux-Distributionen der Fall ist), dann können sie bestimmt einige Marktanteile ergattern. :)

    Edited once, last by Nexan (July 8, 2009 at 2:58 PM).

  • Indirekt ist es aber auf einem Netbook und Nettop Konkurrenz zu Windows, wenn es gut wird, würden viele auch bereits sein, es statt Windows zu nutzen.
    Um wirklich Windows Konkurrenz zu sein, müsste es auch Direct X und Co können. :)

  • Um wirklich Windows Konkurrenz zu sein, müsste es auch Direct X und Co können. :)

    Ever heard of WINE? ;)

    Diskussion über Forensoftware, CMS und Wikis? Dann klick das Haussymbol links* an! :)
    Murat HD: Apple iMac 10,1 (21.5") - Mac OS X 10.6 Snow Leopard - Firefox 4.0
    Darwin murathd.localdomain 10.5.0 Darwin Kernel Version 10.5.0: Fri Nov 5 23:20:39 PDT 2010; root:xnu-1504.9.17~1/RELEASE_I386 i386
    RIP Murat ;(

    * Wer den Äppel- oder einen der Volcano-X-Styles nutzt, muss rechts anklicken.

  • WINE => Schrott, wer ernsthaft DirectX oder so nutzen will, wird sowas nicht einsetzen!

    So krass würde ich das nicht sagen. Bei "normalen" Programmen leistet es meistens noch zuverlässig seinen Dienst aber wer regelmäßig Computerspiele spielt, der mag sich nicht mit stundenlangen Konfigurationsorgien auseinandersetzen nur um dann festzustellen, dass die Grafik voller Fehler und die Performance für den Hintern ist. :P

    Schade das so wenige Entwickler auf Open GL setzen. Das lässt sich unter den anderen Betriebssystemen sehr viel leichter umsetzen. :S

  • Problem von OpenGL ist => Viele wichtige Funktionen die kommen sollten, müssen erst noch zigtausende von Stunden diskutiert werden und ob dann irgend ne Berechnung 128Bit oder 256Bit abläuft. Microsoft baut es einfach ein bei Bedarf und nVidia und ATI können da auch mal eher hin gehen und sagen => Nimm das mal auf... bei der Khronos Group (Hoffe ich schreib sie richtig) ist das nicht so einfach möglich, dabei ist OpenGL die bessere und genauere Schnittstelle.

  • iele wichtige Funktionen die kommen sollten, müssen erst noch zigtausende von Stunden diskutiert werden und ob dann irgend ne Berechnung 128Bit oder 256Bit abläuft.

    Ist das nicht sowieso ein generelles Problem von offenen Projekten? Bei manchen Linux-Distributionen wird auch Monatelang gerungen nur um zu entscheiden ob W-LAN Stick X jetzt unterstützt werden soll oder nicht. Noch schlimmer sind die Diskussionen um irgendwelchen Lizenz-Mist. :D Dabei ist es mir als Endanwender doch sowas von Sülze ob Treiber XY nun GPL, LGPL oder proprietäre Software ist. Ich will nur das es Funktioniert mehr nicht. Das ist einfach der Grund warum sich Linux nie durchsetzen und immer nur ein Nischenprodukt bleiben wird, so schade ich das als Linux-Fan auch finde. Aber wir kommen vom Thema ab.
    ---
    Ich wünsche es Google es besser zu machen. Eine gute, kostenlose und auch wirklich brauchbare Alternative zu Windows könnte wieder etwas Schwung in den OS-Markt bringen. An der Marktführerschaft von MS werden sie sicherlich nicht mal ansatzweise kratzen aber je mehr und bessere Alternativen es gibt desto besser für den Endanwender. Konkurrenz belebt das Geschäft. :)

  • So wie ich die Meldungen auf Heise und Golem verstanden habe dreht sich beim ChromeOS alles um Internetdienste und ChromeOS soll in erster Linie eine Schnittstelle zum Internet werden. Ich bezweifle dem entsprechend dass darüber nachgedacht wird Microsoft Anteile bei der Zockergemeinschaft abzuringen, man muss bedenken dass das System vorerst für eher schwächere Geräte konzipiert ist und Spielen da sowieso nicht wirklich viel Spaß macht. Der Linux-Kernel wurde, so wie es aussieht, nur gewählt da er eine sehr hohe Hardwareunterstützung bietet die teilweise auch über die Fähigkeiten von Windows hinausgeht - hätte es eine einfache Möglichkeit gegeben die Hardwareunterstützung anders zu erlangen oder selbst in angemessener Zeit umzusetzen hätte Google das wohl getan. Die zukünftigen Nutzer von ChromeOS sollen sich die meiste Zeit im Internet bewegen und selbstverständlich oft die vielen vielen Dienste von Google nutzen - allen voran den Office-Ersatz und Mail.

  • Ich vermute mal ganz stark, dass Google auch Cloud Computing (meiner Meinung nach mit der größte Schwachsinn) damit weiter voranbringen will.

    Demjenigen, der link ist, ist alles recht.

    Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt!

    Perfektion ist ein stummes Gut.

  • wenn ich oben schon lese, dass die damit MS konkurenz machen wollen, muß ich ja mal wohl lachen. Wenn dann wird das eher ne Konkurenz zu Linux und Co.

    Gleiches wurde gesagt als die Google Suchmaschine an den Start ging, ach was haben verfächter von Fireball und Co gelacht, und nun?

  • Als wenn man eine Suchmaschine (oder ihren Erfolg) auch nur Ansatzweise mit einem Betriebssystem vergleichen könnte.
    Der Vergleich hinkt nicht nur, sondern ist nicht im geringsten machbar.

    MfG Markus Zhang (aka RouL)

  • Andererseits ist die Marke Google Programm. Vor allem in Deutschland ist suchen = googlen. Die Leute haben gute Erfahrungen damit gemacht, mit dem Namen verbindet der Otto Normalverbraucher nur Positives (die Skandale um Streetview und Co. gehen an den meisten vorbei). Wenn Google dann für ein eigenes Betriebssystem wirbt, welches "schlank und sicher" ist, dann hat das relativ große Chancen - zumal es schon vorinstalliert ist -, auch wirklich benutzt zu werden.

    Die Marke Google ist heutzutage unendlich viel wert. Deshalb geht das Kartellamt ja auch massiv gegen sie vor.

    Demjenigen, der link ist, ist alles recht.

    Das Gute - dieser Satz steht fest - ist stets das Böse, was man lässt!

    Perfektion ist ein stummes Gut.

  • Wenn Google dann für ein eigenes Betriebssystem wirbt, welches "schlank und sicher" ist, dann hat das relativ große Chancen - zumal es schon vorinstalliert ist -, auch wirklich benutzt zu werden.


    Bis die Leute merken, dass ihr MS Word nicht funktioniert, sie Ihre Mails nicht mehr mit Outlook abrufen können und der Chrome-Browser ganz anders aussieht als der schöne Internet Explorer :D Ich glaube immer noch, dass es daran hapern wird...

    Cacator cave malum! Aut si contempseris, habeas Jovem iratum!

  • Als wenn man eine Suchmaschine (oder ihren Erfolg) auch nur Ansatzweise mit einem Betriebssystem vergleichen könnte.
    Der Vergleich hinkt nicht nur, sondern ist nicht im geringsten machbar.

    Bei Google ist das mehr als durchaus möglich. Siehe GMail, AdSense, openDocs u.v.m. da wurde immer erstmal gelacht, inzwischen ist es reiner Respekt oder eben pure unwissende Verzweiflung wenn jemand was anderes behauptet.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!