WYSIWYG mit Safari

  • Hallo,


    ich habe die Suche schon mal benutzt aber nur Themen gefunden die älter waren oder wo der letzte Beitrag 2006 oder 2007 war, daher stelle ich meine Frage mal in einem neuen Thema.


    Ich benutze unter Windows den Safari-Browser (der alte sowie die neue Beta von vor paar Tagen) und habe eine Frage dazu.


    Hier im Forum habe ich den WYSIWYG beispielsweise. Hier wird mir zwar nur der "Quellcode" angezeigt, aber immerhin. Bei mir im Forum ist es so, dass er gar nicht angezeigt wird, sondern nur ein blankes Eingabefeld.


    Funltioniert der Browser noch nicht so richtig, bzw. ist das Problem bekannt?


    Finde es schon komisch das es allgm. nicht mal global funktioniert, wie gesagt bei mir im Forum gar nicht und hier war ich grad überrascht, dass er noch angezeigt wird :S


    Danke und Gruß,

  • Bist du sicher, dass du den WYSIWYG Editor überhaupt installiert hast bei dir? Und geht dieser mit Firefox 3?

  • Ich habe das Problem auch in Safari Beta IV, habe ich hier bereits dokumentiert: Safari 4 Beta


    Ist aber nicht ständig, mal wird die Toolbar im Editor gezeigt und mal nicht, ist aber auch nur bei mir im Forum, denke, es hängt mit einem Plugin oder einer CSS Einstellung zusammen!


    Ist halt noch Beta!
    Ob es im Safari 3 auch ist, kann ich nicht sagen.

    »Alle Tage sind zwar gleich lang, aber unterschiedlich breit.«
    ( Wolfgang Neuss )

    Edited 2 times, last by Thomikie ().

    • Official Post

    @ pbade:


    Safari 3 hat, so wie alle anderen Browser, natürlich WYSIWYG & Quellcode Editor.


    Safari 2 und Safari 4 haben nur einen "abgespeckten Editor". Das ist das was du hier zu sehen bekommst. Aber das ist kein WYSIWYG-Editor.


    Safari 2 bekommt den "abgespeckten Editor", weil er den WYSIWYG-Modus nur fehlerhaft beherrscht.


    Safari 4 bekommt den "abgespeckten Editor", weil der komplette Editor noch nicht von uns freigeschaltet wurde! Das geschieht, wenn die Beta-Phase von Safari 4 vorüber ist.


    Dass du zu Hause keinen Editor siehst, hat damit erstmal nichts zu tun.

  • Vielen Dank für die Antworten!


    Trotzdem finde ich es merkwürdig das es hier mit dem abgespeckten Browser geht (Quellcode) und bei mir im Forum gar nicht :D


    Aber ok...danke dennoch.


    Gruß

  • Trotzdem finde ich es merkwürdig das es hier mit dem abgespeckten Browser geht (Quellcode) und bei mir im Forum gar nicht


    Wie gesagt, bei mir ist es auch so im Forum, nur aber hier nicht, was sehr dafür spricht, das es z.B. ein Problem mit einem Plugin gibt oder umgekehrt, anm WBB3 liegt es somit nicht.
    Das zu beheben macht ohnehin erst Sinn, wenn es die Final vom Safari 4 gibt.

    »Alle Tage sind zwar gleich lang, aber unterschiedlich breit.«
    ( Wolfgang Neuss )

  • Safari 4 bekommt den "abgespeckten Editor", weil der komplette Editor noch nicht von uns freigeschaltet wurde! Das geschieht, wenn die Beta-Phase von Safari 4 vorüber ist.


    Könnte man das nicht schon vorher freigeben?


    Apple schert sich nämlich nicht drum, dass die 4er Beta noch nicht fertig ist und wenn man bei Apple.de in den Downloadbereich klickt um Safari runter zu laden, bekommt man nur die 4er Beta groß präsentiert. Kaum ein User sieht den kleinen Hinweis, dass es auch noch Safari-3 gibt.
    Das führt dazu, dass viele Safari Benutzer (insbesondere Mac User) nur eben den abgespeckten Editor sehen und somit etwas unzufrieden sind. Und wenn die Leute unzufrieden sind, dann besuchen sie das Forum halt nicht so gerne.
    Und ich als Webmaster stehe da und kann nichts dagegen machen, weil man bei Woltlab erst mal die Finale Version von Safari 4 abwarten will? :(


    Das finde ich ist einfach unzureichend. Wenn es nur um eine Freischaltung geht, dann sollte man dies dem Forenbetreiber überlassen, ob er ein eventuelles Risiko einer solchen Betafunktion eingeht.
    So ein großes Ding kann es wohl kaum sein, dass man den Safari Browser auch in der aktuellen Betaversion unterstützt. Besonders eben darum, weil man diesen von Apple quasi aufgezwungen bekommt.


    Mal angenommen die 4er Final von Safari dauert noch ein ganzes Jahr, wollt ihr dann so lange diese Freischaltung zurückhalten und die Mac User nur mit einem abgespeckten Editor ärgern?


    Also dieser Standpunkt der Unterstützung von Mac und Safari gehört dringend überdacht.


    Gruß
    Markus

  • Warum sollte man eine Beta Version freischalten? Das kann ich jetzt als Admin und Benutzer auch nicht nachvollziehen.
    Dann müsste man auch sämtliche Firefox, IE und Opera Betas freischalten und das für nur wenige Nutzer, die überhaupt eine Beta Version produktiv nutzen.


    Apple scheint zudem in der Entwicklung seiner Browser noch ein Stück lahmer zu sein, als Microsoft, das nur am rande, wer weis wann es da einen RC oder gar eine Final geben wird...


    Der derzeit offizielle Browser von Apple heißt Safari 3, wenn Du Dich als Webmaster beschweren tust, dann solltest Du das bei Apple machen, das Sie so offen einen Betabrowser auf diese Art und weise anbieten.


    In der Hinsicht gebe ich Dir recht, nach dem Safari 3 muß man regelrecht suchen; http://www.apple.com/de/safari/ auch einen Warnhinweis, wie es bei Betaversionen üblich sein sollte findet man nicht aber das sollte man wie gesagt bei Apple anprangern.


    Zumal das Freischalten des Browsers ja auch nicht zwangsläufig garantiert, das der Browser fehlerfrei arbeitet, eben weil es noch eine nicht fertig entwickelte Betaversion ist, was ist denn, wenn die nächste Beta oder der RC völlig andere Features hat?

    »Alle Tage sind zwar gleich lang, aber unterschiedlich breit.«
    ( Wolfgang Neuss )

  • Zumal das freischalten des Browsers ja auch nicht zwangsläufig garantiert, das der Browser fehlerfrei arbeitet, eben weil es noch eine nicht fertig entwickelte Betaversion ist, was ist denn, wenn die nächste Beta oder der RC völlig andere features hat?


    Aber könnte man genau diese Verantwortung nicht dem Webmaster überlassen.
    Wenn ich mir so anschaue wie häufig Updates bei Firefox kommen, dann ist das meiner Ansicht nach irgendwie schon immer ne Beta unter dem Release Deckmantel.


    Für mich ist Fakt, dass Leute mit dem aktuell bei Apple downloadbaren Safari Browser 4 Beta meine Site besuchen und nicht die komplette Funktionalität des Editors genießen können, nur weil man es bei Woltlab nicht "freischalten" will.


    Mich bei Apple zu beschweren bringt da nichts und steht auch in keinem Zusammenhang, da Apple den Woltlab Editor nicht freischalten kann. Apple sagt ja, es ist eine Beta und jedermann weiß eigentlich was mit einer Beta verbunden ist. Nur, die Anwender sind halt neugierig und laden sich die Betaversion runter. Und diese Beta funktioniert sogar sehr gut, besser als so manche Beta vom IE oder Firefox.
    Die Beta hat auch keine Probleme mit Editoren bei den meisten anderen Forensystemen.


    Mich stört eigentlich sogar vielmehr, dass es an einer "Freischaltung" liegt. Das klingt so, dass es schon funktioniert, man aber einfach nicht will.


    Hatte man eigentlich auch die Beta des IE 8 auf irgendeine Weise gesperrt und nicht freigeschalten?
    Warum sperrt man nicht auch Teile des Editors für die Beta 3.5 von Firefox? Da kann man ja auch nicht wissen ob es mit der Betaversion dieses Browsers richtig läuft, fehlerfrei arbeitet und sich nicht bis zum Release gravierendes ändert, und trotzdem wird dafür wohl keine Freischaltung benötigt.
    Tut mir leid, aber das riecht ein wenig nach Anti-Mac/Anti-Safari Einstellung. :S


    Jene Argumentationsgründe für die Nicht-Freischaltung für die Beta von Safari müssen eigentlich auch für die Beta von Firefox gelten.
    Entweder man hat eine Regelung was Betaversionen angeht oder nicht, aber nicht mal so und mal so wie man halt grad zum Produkt steht.


    Gruß
    Markus

    • Official Post

    Das führt dazu, dass viele Safari Benutzer (insbesondere Mac User) nur eben den abgespeckten Editor sehen und somit etwas unzufrieden sind.


    Sorry, aber erstens muss jeder selbst wissen, was er tut, wir sind doch kein Kindergarten, und zweitens haben Mac User einen Safari 3, so wie ich, der ganz normal funktioniert. Wer sich freiwillig die Beta eines Browsers zieht, installiert und benutzen will, wusste offenbar was er tat, wo ist also das Problem …


    Das Problem sind eher die PC-User, die keine Ahnung von Safari haben und den einfach installieren, so wie viele das eben so machen. Auf Macs ist Safari immer schon dabei und funktioniert auch wesentlich besser (hat auch mehr Funktionen). Da kommt man nicht so rasch auf die Idee, sich die Version 3 durch eine wahrscheinlich verbuggte Version 4 zu ersetzen (was normalerweise passiert) …


    Tut mir leid, aber das riecht ein wenig nach Anti-Mac/Anti-Safari Einstellung.


    Aha, seltsam dass wir ihn alle benutzen (haben im Büro alle Macs) …


    Warum sperrt man nicht auch Teile des Editors für die Beta 3.5 von Firefox?


    Weil das evtl nicht nötig ist?

  • Sorry Harald, aber Deine/Ihre Antwort ist äußerst unprofessionell für jemanden, der unter der Coop von Woltlab hier antwortet.
    Ich kenne so über ein dutzend Mac User persönlich und rund 70% davon haben sich aufgrund der Ankündigung des Beta Safari 4 diesen heruntergeladen und installiert.

    Quote

    Wer sich freiwillig die Beta eines Browsers zieht, installiert und benutzen will, wusste offenbar was er tat, wo ist also das Problem …

    Glaubst Du das wirklich?
    Du gehst tatsächlich der Annahme aus, dass der Otto-Normalverbraucher ohne IT-Ausbildung weiß, welches Risiko hinter einer Betaversion steckt?
    Sorry, sehr naiv gedacht.


    Das Problem ist, dass man die Beta von Safari-4 offensichtlich, mit der Begründung einer Betaversion, in der Editorfunktionalität gesperrt hat. Man überlässt die Entscheidung hier nicht dem Betreiber des Forum, sondern die Woltlab Entwicklung will das ohne nähere Begründung einfach so. Punkt aus, keine Diskussion.
    Es ist aber keine generelle Regelung, Beta-Browser irgendwie einzuschränken, denn die Beta von Firefox 3.5 hat diese Einschränkungen nicht. Und eine Antwort, "weil das evtl. nicht nötig ist", räumt hier schon eine Eventualität ein, dass es auch da Probleme geben kann. Aber eine gesonderte "Freischaltung" ist trotzdem nicht nötig.


    Ich hätte weniger Problem damit gehabt, wenn man sagte, dass der Safari Browser inkompatibel ist und von Seiten Woltlab hier noch Nacharbeit gemacht werden muss. Wobei ich dann natürlich gerne gedrängt hätte entsprechend Kompatibilität herzustellen.
    Aber einfach von einer "Freischaltung" zu sprechen, stellt eine absichtliche Abgrenzung ohne technisch ersichtlichen Grund dar.


    Quote

    Das Problem sind eher die PC-User, die keine Ahnung von Safari haben und den einfach installieren

    Und das ist die Arroganz von Mac Usern, die meinen sie seien etwas besseres. :(
    Ich benutze beide Systeme gleichermaßen und ich würde nicht sagen, dass meine PC Seite weniger Ahnung hat als mein Mac Ego.
    Woher wird diese Überheblichkeit genommen, dass PC-User dumm sind und keine Ahnung, egal ob von Safari oder nicht, haben?


    Wenn, dann könnte man vielleicht sagen, dass das Problem der Otto-Normalverbraucher ist, der um die fachlichen Hintergründe einer Betaversion nicht ausreichend bescheid weiß. Aber hier einfach den PC-User ins Visier zu nehmen und ihn gegen den Mac User als dümmer hinzustellen, ist gewissermassen eine Frechheit und hinterlässt einen unprofessionellen Eindruck.

    Quote

    Aha, seltsam dass wir ihn alle benutzen (haben im Büro alle Macs) …

    Na und? Das sagt überhaupt nichts darüber aus und erklärt in keinem Maße den Umstand, dass die Beta von Safari freigeschalten werden muss, aber die Beta eines Firefox nicht.

    Quote

    sich die Version 3 durch eine wahrscheinlich verbuggte Version 4 zu ersetzen

    Das ist Deine/Ihre Erfahrung?
    Ich benutze sowohl die Beta von Firefox 3.5 auf einem PC Rechner und Safari-4 auf einem Macbook-Pro. Der Safari-4 läuft in meinem Praxistest dabei wesentlich stabiler und runder als Firefox-3.5.
    Meine Erfahrung zeigt also, dass die Beta von Safari-4 derzeit weitaus weniger gravierende Bugs aufweist als andere Browser, er aber dennoch der einzigste ist, der für Editorfunktionen eine gesonderte Freischaltung bedarf.


    Von meine Seite ist alles gesagt. Ich hoffe hier mein Anliegen deutlich gemacht zu haben, dass es aus der Sicht der User eine Notwendigkeit gibt, die Betaversionen des Safari-4 Browsers genauso zu unterstützen wie die anderen Browser auch. Dazu zählt eben auch ein einheitliches Funktionieren des Wysiwyg Editors. :!:


    Danke.


    Gruß
    Markus

    • Official Post

    Das ist genauso als wenn du jetzt verlangen würdest dass das Forum alle 5 Minuten autom. nen Backup seiner selbst macht, da der 08/15 Admin keine Ahnung davon hat das er selbst dafür verantwortlich ist.


    Das WBB ist schon auf User mit sehr wenig Ahnung abgestimmt (ums höflich auszudrücken), aber man muss wirklich nicht jeden Bockmist den so jemand verzapft abfangen. Nicht umsonst lernt man am besten aus seinen eigenen Fehlern.




    PS: Ich bin Kunde genauso wie du und ich bin PC User. Nicht das du auf falsche Gedanken kommst ;)

  • Den Zusammenhang eines automatischen Backups und dem Umstand, dass der Safari 4 beta von Wolflab nicht freigeschalten wird, erschließt sich mir nicht ganz. Nebenbei macht mein System automatische Backups vom Forum. Zudem hat sich das für mich eh erledigt, da ich mir den Wysiwyg für Safari 4 nun einfach selbst aktiviert habe und es funktioniert soweit problemlos.
    Verstehe nur nicht wieso der Wolflab Support da so ein Geheimnis draus macht.
    Man hätte dem Kunden wo das will auch einfach kurz sagen können wie das geht, anstatt so ein Drama draus zu machen.


    Gruß
    Markus

  • Wolflab? Wo seid ihr denn?


    Ist ja so wie mit dem Burning Board Live.


    Safari 4 Beta lässt sich freischalten unter wcf/js/Wysiwyg.class.js


    Meinte natürlich Woltlab , aber sag das mal der Rechtschreibhilfe des IPhone. Zumindest bedarf es am iPhone keine freischaltung des editors. :P


    Ob Woltlab es mag, dass man hier veröffentlicht wo die Freischaltung geschieht?

  • Ob Woltlab es mag, dass man hier veröffentlicht wo die Freischaltung geschieht?


    Der WYSIWYG-Editor ist soweit ich weiss LGPL - also darf sies an und für sich nicht interessieren.

    Diskussion über Forensoftware, CMS und Wikis? Dann klick das Haussymbol links* an! :)
    Murat HD: Apple iMac 10,1 (21.5") - Mac OS X 10.6 Snow Leopard - Firefox 4.0
    Darwin murathd.localdomain 10.5.0 Darwin Kernel Version 10.5.0: Fri Nov 5 23:20:39 PDT 2010; root:xnu-1504.9.17~1/RELEASE_I386 i386

    RIP Murat ;(


    * Wer den Äppel- oder einen der Volcano-X-Styles nutzt, muss rechts anklicken.

  • Auch wenn er nicht LGPL wäre dürfte man solche Veränderungen hier posten ;) Ist laut Lizenz erlaubt.

    Cacator cave malum! Aut si contempseris, habeas Jovem iratum!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!