Mehrsprachige Signatur

  • App
    WoltLab Suite Forum

    Im WCF 2.0 gibt es ja dieses sehr nützliche Mehrsprachensystem. Ich fände es sehr hilfreich, wenn man die Signatur mehrsprachig erstellen könnte, sodass dann abhängig der Sprache des betrachtenden Nutzers die passende angezeigt wird. Man sollte selbstverständlich immer noch eine einsprachige Signatur machen können.

  • Bezweifel ich stark, dass es das je geben wird. Konsequenterweise müssten dann sämmtliche Profilinformationen mehrsprachig ausfüllbar sein und zwar jeweils in allen zur Verfügung stehenden Sprachen. Abgesehen davon, dass die i.d.R. nicht jeder alle beherrscht (es gibt ja nicht nur de und en), schätze ich mal, dass der technische Aufwand in keinem Verhältnis zum minimalen Nutzen steht. Immerhin müsste man für jede Sprache ein eigenes Datenbankfeld verwenden, was bei der unbestimmten Anzahl an Sprachen eine eigene Tabelle nötig machen würde…

    Firefox 26.0 on Linux Mint 14 (cinnamon)

  • Das Mehrsprachensystem vom WCF ist gerade so toll, weil man bei entsprechender Konfiguration nicht gezwungen wird seine Signatur auch mehsprachig anzugeben. Was die Einträge angeht: Es wird keine neue Tabelle benötigt. Es wird lediglich eine Sprachvariable angelegt (in allen installierten Sprachen) und entsprechend befüllt. Im Signatureintrag steht dann nur der Name der Sprachvariable drin. Stellt man es auf einsprachig beim Schreiben (auch möglich), dann wird keine Sprachvariable angelegt und der Inhalt einfach im entsprechenden Feld bei dem Signatureintrag eingetragen.

    Schlussendlich beläuft sich der Implementationsaufwand auf ein paar Templateänderungen, die per Plugin nicht sinnvoll machbar sind, und eine Abänderung der Klasse, die für die Verarbeitung des Signaturformulars zuständig ist. That's it.

  • Was soll das denn schon wieder ? ? ?
    In fast allen (deutschen) Foren wird ausdrücklich daraufhingewiesen, daß die Forensprache 'Deutsch' zu sein hat.
    Wenn jemand nun unbedingt ein fremdsprachiges Forum einrichten muß, dann kann er für sich die entsprechende Software in der jeweilig benötigten Sprache an der entsprechenden Quelle erwerben.
    Es wurde aber schon sehr deutlich im Thread "Rechtschreibung" klargestellt, daß in einer für Deutsche Nutzer zur Verfügung gestellten Forensoftware die Deutsche Sprache angewandt werden sollte.

  • @alfons1249 So Pauschal kann man das nicht sagen, da das BB durchaus auf Mehrsprachigkeit und mehrere Sprachen ausgelegt ist. Auch Communities (oder für dich auch Forengemeinschaften) können eben diese Multilingualität als Grundlage ihrer Gemeinden haben. (Und es gibt nicht nur "Deutsche Nutzer")
    Ich glaube aber dass dieses Feature eher für Mods/Admins/Supporter interessant wäre, um dann Kein Support via PN in allen Sprachen in die Signatur zu schreiben.

  • alfons1249 So Pauschal kann man das nicht sagen, da das BB durchaus auf Mehrsprachigkeit und mehrere Sprachen ausgelegt ist.


    Nee, deshalb schrieb ich ja "In fast allen (deutschen) Foren wird . . .".
    Was die technische Seite anbelangt, kann ich eh nicht so richtig mitreden.


    Auch Communities (oder für dich auch Forengemeinschaften) können eben diese Multilingualität als Grundlage ihrer Gemeinden haben. (Und es gibt nicht nur "Deutsche Nutzer")


    Auch wenn es fremdsprachige Nutzer in einem Forum gibt, ist doch die Forumssprache "Deutsch" und wenn jemand mal aus Versehen seine Muttersprache benutzt, bekommt er einen Wink.

    Ich glaube aber dass dieses Feature eher für Mods/Admins/Supporter interessant wäre, um dann Kein Support via PN in allen Sprachen in die Signatur zu schreiben.


    Es ist doch, wenn ich es richtig verstanden habe, nur die Frage der Signatur?
    Da ist es doch eigentlich nur dem Nutzer überlassen, was er als Signatur unter seinen Beiträgen haben möchte.
    Bei Dir steht ja auch ein lateinischer Spruch (‚Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss‘).
    Oder habe ich da wieder etwas falsch verstanden (wenn überhaupt), geht es um etwas ganz anderes?

  • Hier gehts (wie du richtig angemerkt hast) nur um die Signatur und die Möglichkeit und nur wenn man es selber möchte die Signatur für die Im Forum aktiven Sprachen einzeln anzupassen.

    Also dass ein Nutzer der Französisch als Sprache eingestellt hat eben ne andere (übersetzte) Signatur hat als der, der Deutsch als Sprache hat.

    @Offtopic: was meine Signatur angeht ist auch ein feststehender Ausdruck :D und swiw (=afaik) gibt es kein Lateinisches Sprachpaket fürs WBB :D

  • Hmm,
    so langsam scheine ich das zu begreifen . . .
    Wenn also dieser Franzose 'seine' Einstellung (Einstellungen>Allgemein>Sprache?/Inhaltssprache?) auf seiner Muttersprache stehen hat und seine Signatur auch in Französisch eingetragen hat, kann der Deutsche, bei dem 'Deutsch' eingestellt ist, diese französisch verfaßte Signatur in Deutsch lesen ? ? ?
    Aber was soll das bringen ? ? ?

    Nachtrag:
    Die Formatierung der Signatur ist in die Hose gegangen.
    Die beiden Worte 'aber' und 'doch' wollte ich auf 10 stellen und den Rest auf 12.
    Leider verschwand die Schriftarteinstellung und Größenformation immer wieder beim Senden und alles war durcheinander . . .

    Edited 2 times, last by alfons1249 (May 16, 2013 at 10:58 AM).

  • @Gandalf ich glaube das war mehr ein vorschlag wcf.user.signature.$userID, so dass dann bei Mehrsprachiger Signatur das eben dann als Sprachvariable angelegt wird :D

    @alfons1249 Fast. Wenn der Franzose nur eine "ganz normale signatur" eingibt, dann ist alles wie bisher und der Deutsche würde die (vermutlich in französich) abgefasste Signatur sehen.
    Wenn der Franzose nun aber auch deutsch beherrscht und die Signatur mehrsprachig anlegt könnte er z.B.festlegen: Fr: "Allemandes sont drôles" (deutsche sind Komisch) und als deutschsprachige Signatur: "Ich liebe deutsches Bier". Solang der deutsche Nutzer seine Sprache nicht umstellt würde er die Signatur "Ich liebe deutsches Bier" sehen. Die französisch sprachigen Nutzer aber das andere ;)

  • Hier verweise ich mal auf eine Aussage von mir von vor ein paar Beiträgen:

    Ich glaube aber dass dieses Feature eher für Mods/Admins/Supporter interessant wäre, um dann Kein Support via PN in allen Sprachen in die Signatur zu schreiben.


    ... Oder z.B. die entsprechenden FAQ-Themen in der korrekten Sprache zu linken oder um sich über anderssprachige lustig zu machen :P
    Welchen Sinn frmwrk_123 sonst noch gesehen hat, kann ich dir leider nicht sagen. Telephatisch bin ich noch nicht sooooo begabt, aber ich übe :P

  • sodass dann abhängig der Sprache des betrachtenden Nutzers die passende angezeigt wird.

    das finde ich eigentlich eher quatsch. Wenn ein Forum Mehrsprachig ist, so wie auch hier, kann ich als Leser einstellen, ob ich deutsche und englische Threads lesen will, dann würde ich bei deutschen Usern und Threads deren deutsche Signatur sehen und bei englisch dann auch die Signatur in engl. weil ich ja einen engl. Thread lesen will.
    Stelle ich es aber als Leser so ein, dass man nur deutsche Threads lesen will, dann kommen ich doch mit den anderen erst gar nicht in Kontakt, sodass die Signatur dann auch nicht Mehrsprachig sein muß.

  • Nun habe ich in meiner unbändigen Neugier das Forum von 'Deutsch' auf 'Englisch' umgestellt - Ja, und ? ? ?
    Das Forum kommt mir in englischer Sprache mit englischen Überschriften und und und aber alles andere, was die Nutzer geschrieben haben (auch die Signatur), steht so da, wie es geschrieben wurde.
    Oder bin ich tatsächlich so ein blödes I-Technisches Embryo ? ? ?
    Unklar, völlig unklar und mein Führungsoffizier hat Urlaub <X :D ;( .

  • Die Mehrsprachigkeit nutzt im Hintergrund Sprachvariablen um die Inhalte passend anzuzeigen. Jedoch wird dieses System langsamer, je mehr Sprachvariablen in einer spezifischen Kategorie stecken (bzw. generell existieren), daher wäre die Mehrsprachigkeit von Signaturen und/oder Profilinhalten aus technischer Sicht einfach zu viel des guten.

  • Naja wie sähe das denn mit "Pseudo BB-Codes" für die Signatur die dann (abhängig von User oder Content-Sprache) nur das entsprechende anzeigen (wobei mann de und de-informal zusammenfassen sollte, wenn nich beides gegeben ist)
    [lang=de][/lang]

    *Als hellseher üb* Wird als "Besser als Plugin machen" abgestempelt :D

  • Halte ich zumindest für den Standardumfang für Schwachsinn, glaube auch nicht, dass es von den Benutzern wirklich genutzt werden würde (was ein Satz...).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!