WoltLab Cloud Compulsory Topic 5.5.2

This plugin for WoltLab Suite allows to create and display important information to members, which they have to read.

Quite frequently, it is necessary in a community to inform members about important news or changes. In WoltLab Suite, this is usually done by means of threads or posts, articles or possibly blog entries. It is common to all of you, however, that your members do not have to read the information, nor in any way have to confirm the reading or even approve to it. With Compulsory Topic you can easily change that.

Compulsory Reading

This plugin for WoltLab Suite gives you the opportunity to create and publish information for the members, which they have to read. As long as your members have not read and have not accepted such a topic, they can not use the community any longer. They are constantly redirected to the page with the compulsory topic on any page call.


In contrast to similar plugins (for example for WBB 3), the forum is not used for the compulsory topics, but an additional page is created in the WoltLab Suite, on which each member's individual topics are presented. Applications like forum or blog do not have to be installed.

Features

Compulsory Topic provides the following essential features:

  • an arbitrary number of compulsory topics can be created which are displayed to the members one by one in the corresponding chronological order,
  • compulsory topics can be automatically applied to newly registered members,
  • a variety of WoltLab Suite-typical conditions allows the compilation of compulsory topics for selected members,
  • members may aprove to topics or refuse them; both is statistically recorded,
  • depending on approval or refusal, user actions, like disabling, banning or user group assignments, can be executed,
  • compulsory topics can be activated and deactivated automatically in a timed manner,
  • pages can be defined as exceptions, which are displayed despite the topic; e.g. the imprint or the privacy policy.

Notice:

It is not possible to add users to or remove users from the admin / owner user group.

Expandability

With optional and free packages for the WoltLab applications additional conditions for the compulsory topics can be added; e.g. the number of posts or pictures.

Configurability

In addition to the user group permissions, the above-mentioned exception pages can be set as basic configuration in the ACP as well as the page to which users are to be forwarded after reading. The plugin can be deactivated via a module if necessary.

The compulsory topics themselves are created and edited in the ACP under User. Topics can, if required, be easily copied.

Collaboration

If comparable plugins are installed, which also automatically redirect to pages, it can happen that pages are no longer callable because the plugins are arguing to display the correct page. Just configure page exceptions to enable the display of pages of such plugins.

Images

  • Version 5.5.2

  • Version 5.5.1

    Change of the licence to LGPL. The extension is now free of charge.

  • Version 5.5.0

    • Maintenance, version clean-up
    • Compatibility with WSC 5.5.
  • Version 5.4.1

    Fixes a potential problem with the statistics.

  • Version 5.4.0

    Compatibility with WSC 5.4

  • Version 5.3.1

    Maintenance update with adjustment of update paths

  • Version 5.3.0 pl 1

    Fixes a bug in the detection of WSC version 5.3.0.

  • Version 5.3.0

    Compatibility with WSC 5.3

  • Version 5.2.3

    Revision of the statistics including option to use the old display.

  • Version 5.2.2

    Addition of optional packages with user conditions for 5 further WSC applications.

  • Muss ich alle Plugins jetzt neu Erwerben die ich bei saydowicz.de schon erworben habe um weiter Updates zu erhalten?

    Lieben Gruß

    MikeCGN

    • Einen generellen Update-Zugang der Plugins, die direkt bei UdoZ erworben wurden, wird es in nächster Zeit nicht geben, da wir die Plugins von UdoZ erst im kommenden Jahr auf unserer Website anbieten. Sowohl eine gekaufte Lizenz bei WoltLab als auch bei UdoZ im Shop wird dann einen günstigen Updatepreis freischalten worüber eine neue Lizenz unkompliziert erworben werden kann.


      Falls bis dahin kritische Bugfixes nötig werden stelle ich die Updates auf Nachfrage per Ticketsystem kostenfrei zur Verfügung.


      Weitere Infos bekommst du hier: https://darkwood.design/articl…-wird-zu-darkwood-design/

    • Schönen dritten Advent,

      ich verstehe nur folgendes nicht: Ich habe bei UdoZ Lizenzen erworben, jetzt kriege ich angezeigt, dass Version 5,3 zur Update bereitsteht, will ich die aufführen kriege ich eine Fehlermeldung:


      Cannot find package 'com.uz.wcf.compulsory' in version '5.5.2'


      File:

      /www/htdocs/............/lib/system/package/PackageUpdateDispatcher.class.php in line 930


      Stacktrace:

      #0 /www/htdocs/.............../lib/system/package/PackageInstallationScheduler.class.php(608): wcf\system\package\PackageUpdateDispatcher->getPackageUpdateVersions('com.uz.wcf.comp...', '5.5.2')

      #1 /www/htdocs/................../lib/system/package/PackageInstallationScheduler.class.php(239): wcf\system\package\PackageInstallationScheduler->updatePackage(85, '5.5.2')

      #2 /www/htdocs/...................../lib/system/package/PackageInstallationScheduler.class.php(613): wcf\system\package\PackageInstallationScheduler->resolveRequirements(3315548)

      #3 /www/htdocs/....................../lib/system/package/PackageInstallationScheduler.class.php(131): wcf\system\package\PackageInstallationScheduler->updatePackage(86, '5.5.3')

      #4 /www/htdocs/................../lib/system/package/PackageInstallationScheduler.class.php(73): wcf\system\package\PackageInstallationScheduler->tryToInstallPackage(Object(wcf\data\package\Package), '5.5.3', true, false)

      #5 /www/htdocs/................lib/data/package/update/PackageUpdateAction.class.php(758): wcf\system\package\PackageInstallationScheduler->buildPackageInstallationStack(false)

      #6 /www/htdocs/................../lib/data/package/update/PackageUpdateAction.class.php(676): wcf\data\package\update\PackageUpdateAction->createQueue('update')

      #7 /www/htdocs/..................../lib/data/AbstractDatabaseObjectAction.class.php(216): wcf\data\package\update\PackageUpdateAction->prepareUpdate()

      #8 /www/htdocs/.................../lib/action/AJAXProxyAction.class.php(92): wcf\data\AbstractDatabaseObjectAction->executeAction()

      #9 /www/htdocs/................../lib/action/AJAXInvokeAction.class.php(111): wcf\action\AJAXProxyAction->invoke()

      #10 /www/htdocs/........../lib/action/AbstractAction.class.php(57): wcf\action\AJAXInvokeAction->execute()

      #11 /www/htdocs/............../lib/action/AJAXInvokeAction.class.php(65): wcf\action\AbstractAction->__run()

      #12 /www/htdocs/............./lib/system/request/Request.class.php(90): wcf\action\AJAXInvokeAction->__run()

      #13 /www/htdocs/................/lib/system/request/RequestHandler.class.php(107): wcf\system\request\Request->execute()

      #14 /www/htdocs/........../acp/index.php(11): wcf\system\request\RequestHandler->handle('wcf', true)

      #15 {main}


      Also muss ich alle Plugins neu erwerben um für diese Updates zu bekommen bei Dir hier im Plugin-Store, verstehe ich es richtig? Und muss für Branding Free, dass ich schon z.B. bei der Benutzerkarte erneut Geld bezahlen?

      Lieben Gruß

    • Der Fehler rührt daher, weil es von UdoZ keinen Updateserver mehr gibt. Daher bleibt nur der von WoltLab, auf dem du die Plugins aber nicht erworben hast.


      Wenn dich der Updatehinweis sehr stört kann ich dir einmalig alle aktuellen Versionen bereit stellen. Dafür benötige ich ein Supportticket samt Kaufnachweis: https://darkwood.design/support/


      Wenn du die Plugins lieber direkt im WoltLab-Updateserver verfügbar haben möchtest, müssen die Plugins bei WoltLab neu gekauft werden. Für diesen Fall habe ich aktuell einen Rabatt von 50% auf alle UdoZ-Plugins eingestellt.


      Wenn du aber problemlos bis Frühling nächstes Jahr warten kannst, und zeitnah auf Version 6.0 aktualisieren wirst, kannst du die 6.0 Updatelizenzen auch günstig bei uns auf der Seite erwerben.

  • Es gibt ein Problem bei der Installation einer Erweiterung:

    Package 'Pflicht-Thema - POI-Erweiterung' (com.uz.wcf.compulsory.poi) does not contain valid installation instructions.

    Version 5.5


    Was kann man dagegen tun?

    • Woher hast du das Paket "com.uz.wcf.compulsory.poi"? Ich kann es hier im Store nicht finden.

    • Es wird mir im WCF unter gekaufte Plugins (Plugin-Store) angezeigt.

    • Screenshot-20221019-103543
      Image Screenshot-20221019-103543 hosted in ImgBB
      ibb.co

      Pflichtthema - Filebase wird zudem witzigerweise doppelt angezeigt

    • Hast du einen Link zum Plugin?

    • Pflicht-Thema - WoltLab®
      Dieses Plugin für WoltLab Suite ermöglicht es, wichtige Informationen für die Mitglieder zu erstellen und diese durch die Mitglieder lesen sowie bestätigen zu…
      pluginstore.woltlab.com


      Das ist der Link den das WCF setzt an der Stelle. Also keine grosse Hilfe :D

  • Great plugin!


    Would it be possible to add tags to conditions? So the post is shown wherever a specific tag exist?

    • No, I don't see a reasonable way to realize that.

  • Gibt es zu dem Plugin evtl. mal ein paar Beispiele, die relevante Inhalte enthalten, so das man sich das mal in voller Ausführung anschauen kann ? Nicht nur latainisch in Text Feldern, sondern eine praktikable Beispiel Situation. Oder gar eine Webseite, auf der das aktiv ist, damit man sich das anschauen kann bevor man es installiert. ;)

    • Wofür genau Beispiele? Die Texte können im Rahmen der Möglichkeiten des Editors frei gestaltet werden.

      Eine Demo ist derzeit nicht verfügbar.

  • Schönes und hilfreiches PlugIn :)


    Einziger Wehrmutstropfen ist, dass wenn der User ein Pflicht-Thema ablehnt und weitergeleitet wird (zB auf die Forenübersicht) und später wieder zurück kommt in den Bereich der mit einem Pflicht-Thema versehen ist, dass er vollen Zugriff auf den Bereich hat ohne noch mal zustimmen oder ablehnen zu müssen.


    Das ist leider nicht wirklich hilfreich bei einer Zugangskontrolle o.ä. ...

    • Das Plugin kann das nicht und soll das auch nicht, weil es dazu in die Rechteverwaltung eingreifen müsste. Es bietet aber die Voraussetzungen für eine Umsetzung, nämlich Änderung des Status des Benutzers (z.B. gesperrt) und Gruppenzuordnung. Wenn Admin will, dass Benutzer nach Ablehnung keinen Zugriff mehr auf einen Bereich haben sollen, kann er das über über Gruppenrechte und mit Zuordnung zu einer Gruppe bzw. Entfernen aus einer Gruppe durch Pflichtthema erreichen.

    • Soll ja nicht gesperrt werden oder nicht mehr drauf zugreifen können, sondern einfach wenn er heute ablehnt weil er es sich doch anders überlegt hat, aber in 2 Monaten meint er will doch, dass er das dann wieder sieht, sowas muss doch möglich sein?

  • Guten Morgen,


    ich möchte mit dem Plugin erreichen, dass sich neue Mitglieder erst in einem bestimmten Thema vorstellen müssen bevor sie in anderen Themen schreiben könne. Ist das möglich und wenn ja wie?

    • Das ist mit dem Plugin nicht möglich. Es kann nur darauf hinweisen und ggf. Benutzer in eine Gruppe verschieben.

  • Hallo,


    wenn ich im ACP das Pflichthema aktiviere und klicke dort auf das Statistiksymbol ( dieser link : acp/index.php?compulsory-stats/2/ ) bekomme ich einen HTTP ERROR 500. Wo ist das Problem ?


    Viele Grüße


    Frank

    • Das kann ich nicht reproduzieren. Bitte im Error Log des Server prüfen, ob mehr Infos zum Fehler vorhanden sind.

      Gibt es einen Eintrag im Fehler-Protokoll des ACP?

    • forumdisplay.php' not found or unable to stat

      newreply.php' not found or unable to stat


      Die beiden Fehler gibt der Serverlog aus

    • Die Dateien haben mit dem Pflichtthema nichts zu tun.

      Gibt es noch andere, vergleichbare Fehler im ACP?

  • Super Plugin. Aber aktuell folgendes Problem:


    Wir haben zwei Pflichtthemen (Rules of Conduct u. Filebase). Die Rules of Conduct der Registrierung und das andere beim Betreten der Filebase.


    Seitdem ich das 2. Thema (Filebase) hinzugefügt habe, wird während der Registrierung das Rules of Condut-Thema nicht mehr angezeigt, sondern erst, wenn der Benutzer die Filebase betritt - dann werden beide Themen angezeigt.


    Die Settings sind wie folgt..


    Topic "Rules of Conduct":

    Deactivate Topic - Aus

    Allow Refusal - Aus

    Include New Users - An

    Restrict Period - Aus

    Conditions / Pages - leer (also überall)


    Topic "Filebase":

    Deactivate Topic - Aus

    Allow Refusal - Aus

    Include New Users - An

    Restrict Period - Aus

    Conditions / Pages - https://dayzmodz.com/filebase/

    Action on Approval - https://dayzmodz.com/filebase/



    Wenn ich das Topic "Filebase" deaktiviere, wird neuen Usern wieder bei der Registrierung das andere Topic "Rules of Conduct" angezeigt.

    • Das ist leider ein Fehler. Ein Update wird in Kürze hochgeladen.

      Falls es eilt, bitte mich per Konversation kontaktieren.

      Like 1
    • Danke, Udo!

  • Kann man UZ Pflicht-Thema dazu verwenden, um sich das Alter eines Mitglieds bestätigen zu lassen?


    So in der Art:

    "Sind Sie mindestens 16 Jahre alt"


    Pflichtantwort "ja" oder "nein".

    • Ja, das ist möglich. Ob das Alter stimmt, kann natürlich nicht geprüft werden.


      Die Option "Ablehnung erlauben" (siehe Bild de05) aktivieren. Text in der Art "... Wenn min. 16 Jahre, "Zustimmen" klicken, wenn nicht "Ablehnen" klicken.

      Like 1
  • Werden sie dieses plugin auf die WSC version 3.1 erweitern?

    • Ja. Es wird ein Update geben.

  • Könnte bitte als Option bei Ablehnung auch eine "Benutzer löschen" Funktion implementiert werden? Für die Zustimmung der neuen DSGVO wäre das eine gute Lösung.

    • Ich halte nichts davon, dass solch ein Plugin Benutzer final löscht. Das sollte der Admin erledigen, weil typischerweise mehr Daten 'beseitigt' werden müssen, als es die API-Funktion 'Benutzer löschen' kann.

    • Okay, danke trotzdem.

  • Tolles Plugin!

  • Gibt es eine Möglichkeit bestimmte Themen (Forenbeiträge) zu "Whitelisten"? Dass diese also aufgerufen werden können ohne vorher das Pflicht-Thema zu akzeptieren?

    • Nein, es lassen sich nur die im ACP unter Inhalt - Seiten aufgeführten Seiten ausnehmen.

  • Kann man ein bestimmtes Pflicht thema auch nur auf einer bestimmten Seite anzeigen lassen? Beispiel Forenregeln nur auf der Forenseite?

    • Man kann nur Seiten ausschließen. Ist also nicht möglich.

    • Schade, dann würde ich das mal als Vorschlag einreichen ;) vielleicht habe ich ja Glück.


      P.s. Danke für die zügigen Antworten von Dir.

  • Wie kann ich unter Bedingungen im Feld Benutzername, mehrere User angeben?


    Des weiteren wäre es schön {username} als Platzhalter einsetzen zu können.

    • Ersteres ist nicht möglich, weil die Bedingungen im WSC das nicht zulassen. Das lässt sich in der Regel aber durch Zuordnung der gewünschten User zu einer Gruppe lösen.
      Letzteres nehme ich in die Liste der Vorschläge auf.

      Like 1
    • Danke für die Informationen. Das mit den Gruppen ist mir hinterher auch eingefallen.

  • Hallo,


    ich habe ein Problem mit dem PlugIn.


    Und zwar wenn ich das Pflicht-Thema für jeden neu registrierten Benutzer setze (Bedingung nicht aktiviert (Aktivierung durch Admin gesetzt)) und "Bei Zustimmung" den Account aktiviere und "Bei Ablehnung" den Account sperre, dann funktioniert es zwar einwandfrei, wenn der User zustimmt, doch wenn er ablehnt erhält er eine "Fatal Error" Seite vom Forum.


    Wenn er die URL zu meinem Forum neu aufruft, kann er die Seite zwar normal betreten, ist aber weiterhin "nicht aktiviert" und nicht "gesperrt", kann jedoch gleichzeitig nicht mehr auf das Pflicht-Thema zugreifen.

    • Es gab unter bestimmten Umständen einen Fehler, der mit der aktuellen Version beseitigt wurde.
      Ist vor einer Stunde oder so freigeschaltet worden.

      Like 1
    • Sehr schön, ich habe das Update soeben bezogen und kann bestätigen, dass es nun einwandfrei funktioniert, vielen Dank :)

  • Funktioniert Einwand frei 10/10 Sterne :D

    Like 1
  • Könnte man hiermit das Nutzungsbestimmungen Plugin ersetzen? Sowas bräuchte ich dringend.

    • Ja. Finde schon :)
      Ist gut auch dafür geeignet

    • Wenn ich das mache und die Nutzungsbestimmungen Aktualisiere müssen die Leute sie hier dann auch neu Akzeptieren? geht das überhaupt?

    • Ja. Einfach ein Pflicht-Thema mit den neuen Nutzungsbestimmungen erstellen. Benutzer können die Seiten erst wieder nutzen, wenn es bestätigt wird.

  • Hallo!
    Warum ist kein Thema in HTML möglich, bez. "gestylt" mit dem Editor ?
    Jegliche Formatierung, die bei der Anlage eingefügt wird, erscheint nicht dem Nutzer, der es bestätigen soll.

    • Was ist mit Anlage gemeint?
      Sämtlich HTML-Formatierung im ACP werden in den Text übernommen und im Frontend dargestellt.

    • Das wäre schön. Ist aber bei mir nicht. Ich gebe ein Pflicht Thema ein, der Inhalt wird im Editor "gestylt", aber sämtliche HTML Formatierungen werden am Ende dem Nutzer nicht angezeigt ...
      Ein Einfacher Text erscheint, lediglich der Zeilenumbruch ist vorhanden.

    • Kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt auch keine Einstellung, die HTML 'ausschaltet'.
      Wenn die Texte im ACP tatsächlich HTML-Kodierungen enthalten, dann kann eigentlich nur ein Systemfehler oder ein durch ein anderes Paket verursachter Fehler vorliegen.

    • In der angezeigten Pflicht-Themen Seite befindet sich der HTML Code, der auch gewollt ist. ABER: er wird nicht umgesetzt. Anscheinend gibt es ein Problem mit dem CSS-Teil ....

    • Es gibt keinen. Der Text wird einfach in einem <section> ohne weiteres CSS auf die Seite geschrieben.
      Hast Du mal ein Testaccount, damit ich mir das mal anschauen kann? Alternativ den Stil, den den nutzt?

  • Gibt es bei dieser Erweiterung ein Copyright?

    • Kein sichtbares.

  • Probleme bei der Installation
    Benötigt das Paket „WoltLab Community Framework“ in Version „3.0.0 rc 1“ oder höher, es ist aber nur Version „2.1.12“ installiert.


    Es gibt aber kein update, was kann ich Tun?

    • Ja mein Fehler
      WoltLab Suite 3.0

  • Geniales Ding, besser als in der 4er Version. Alleine die Zuweisung der Frage Team An oder Ablehnung ect genial gemacht. 1 Like bekommen, gerne 5 von mir !!!!

  • Sehr gutes AddOn

    Ich sehe wer das Thema gelesen hat und keiner hat mehr eine Ausrede, dass er was verpasst hat.

    Klasse AddOn

  • Praktisch, Nützlich, Durchdacht!

    Das Teil lässt kaum Wünsche offen und funktioniert genau so, wie definiert. Ich hatte eine Änderung in den Regularien und habe die darüber schlicht an die Benutzer zur Ansicht ausgerollt. Jetzt kann man schön sehen, wer das zur Kenntnis genommen hat. Top!

Customers Who Bought This File Also Bought

  1. New Allows you to create a modern slideshow with teaser as an eye catcher in your dashboard and/or forum.
    WoltLab Cloud
    EUR 12.99
    • Like 86
    • 3.4k Downloads
    • 1.1k Purchases
  2. Community Bot

    The 'Swiss Knife' for your community.
    EUR 19.99
    • Like 38
    • 2.9k Downloads
    • 996 Purchases
  3. This plugin provides a clean and modern shoutbox for your community.
    WoltLab Cloud
    EUR 6.99
    • Like 293
    • 20k Downloads
    • 4.9k Purchases
  4. The original Donation Plugin (Paypal, PSC, Bank Transfer)
    WoltLab Cloud
    EUR 19.99
    • Like 111
    • 6.2k Downloads
    • 1.5k Purchases