This plugin is a completely rewritten version of the Anti-Spam: Link Restriction 1.0.3 plugin which is not maintained anymore. Compatible with WBB 4.1 / WCF 2.1 and Woltlab Suite 3.0, 3.1, 5.2!
Version 5.2.0 only for WSC 5.2!
If you need Burning Board 4.0/4.1 / WCF 2.0/2.1 compatibility, please use version 1.3.x.
This plugin adds a feature that disables new posts, if they come from a user who has only a few submissions and contains external links. Thus, they must be tested first by a moderator. This will act against link spam, where users or spambots to register in the forum, only to publish links to external content and benefit from the links in search engines. Only checks for external links.
The options of the plugin can be found in the ACP under "System"-> "Options" -> "Forum" -> "Posts" -> "Post creation".
In addition, the function for all user groups can be turned off. The user group option can be found under "General Rights" -> "Forum" -> "Write permissions".
-
Version 5.2.0
- Cyberblitzbirne
- 4.39 kB
- 264 Downloads
-Only for WSC 5.2.x / WSF 5.2.x
-
Version 1.4.1
- Cyberblitzbirne
- 4.32 kB
- 421 Downloads
WSC 3.1, WSF 5.1 compatibility
-
Version 1.4.0
- Cyberblitzbirne
- 4.3 kB
- 134 Downloads
WSC 3.0, WSF 5.0 compatibility bugfixes, removed image checks
-
Version 1.3.0
- Cyberblitzbirne
- 4.69 kB
- 146 Downloads
WSC 3.0, WSF 5.0 compatibility
-
Version 1.2.0
- Cyberblitzbirne
- 4.65 kB
- 359 Downloads
WBB 4.1, WCF 2.1 compatibility
-
Version 1.1.4
- Cyberblitzbirne
- 5.2 kB
- 123 Downloads
Added option to add domains to be considered internal when checking.
-
Version 1.1.3
- Cyberblitzbirne
- 4.09 kB
- 58 Downloads
Fixed a bug that prevented checking the post text on edit
-
Version 1.1.2
- Cyberblitzbirne
- 4.08 kB
- 87 Downloads
Code fix
Werner Hampel
gibts schon was neues, die Link beschränkung ist für uns schon wichtig, seit Januar spamen die Bots wieder direkt ins Board
maxmobil
Linkbeschränkung funktioniert nicht in der aktuellen Version.
Coastal-Express
Bei den unterstützten Versionen steht auch die WoltLab Suite 5.5, aber nach der Installation greift die Linkbeschränkung nicht. Beiträge mit externen Links sind sofort lesbar und müssen nicht erst freigeschaltet werden, wie es eigentlich sein sollte?
Wasserlasser
Hat man hier nochmal nachgeschaut, damit das Plugin auch wie gewollt funktioniert?
Mein Problem aus dem Maerz 2020 besteht nach wie vor und somit ist das Plugin nicht funktionsfaehig.
Wasserlasser
Gibt es hier nochmal was dazu? Würde das ganze schon gerne nutzen?
jack union
Funktioniert das Modul mit 5.4?
Ich teste hier gerade, aber das Modul spricht nicht an, die Beiträge bleiben aktiv.
Wasserlasser
Ich habe das Problem, dass bei meinen eigenen Beiträgen das Ding anschlägt. Da ich mehr als die 10 Beiträge habe sollte das nicht passieren.
Kann es sein, dass sowas passiert wenn automatische Beiträge mit meinem Account erstellt werden?
Danke
TheRealWanderer
Die Version 1.4.1 fürs WSC3.1 hat mit RSS auch das Problem, dass die Beitragsgrenze nicht berücksichtigt wird.
Ich habe einen User "News-Bot" eingerichtet, unter dessen Namen RSS Feeds als Beiträge gepostet werden. Obwohl der User nun über 2000 Beiträge hat, müssen neue RSS-Beiträge immer noch händisch freigeschaltet werden.
T1N0 Author
Hallo @wasserlasser ja, das Problem ist seit gestern bekannt. Siehe die Antwort von mir -> RE: Automatische Beiträge per RSS-Feed ohne Beitragsmoderation möglich?
GeoLysine
Schade dass das Problem nach mehreren Monaten scheinbar noch nicht beseitigt wurde. In meinem Forum ist der News-Bot ein wichtiger Bestandteil unserer Marke. Und es ist auch nicht witzig, wenn man eigene Beiträge freischalten muss, obwohl man mehr Beiträge als die eingestellten hat. (5.2 ist in Anwendung)
Wasserlasser
War/ist ein gutes Plugin, aber wenn es halt nicht fehlerfrei geht ist das natuerlich nichts optimal.
Franzis
Wird es ein Update für 5.2 geben?
Ist zwar für 5.2 gekennzeichnet, aber funktioniert nicht - lässt sich nicht installieren und wenn man package.xml anpasst, wird nach Install bei Nutzung ein Fehler ausgeworfen.
Aktuell also nicht für 5.2 nutzbar!!
PoooMukkel
Bei mir verhindert das Plugin ebenfalls das Upgrade auf das WSC 5.2. Über eine Anpassung des Plugins für das WSC 5.2 würde ich mich ebenfalls sehr freuen!
Glaube aber nicht, dass hier was kommen wird... Letzte Aktivität von @AlphawolfWMP: 22. Mai 2019
EDIT: RE: Anti-Spam: Linkbeschränkung - Anpassung an das WSC 5.2
T1N0 Author
Ja. Wir arbeiten bereits an einem Update für 5.2
PoooMukkel
Das klingt gut. Wo wird es das dann geben? Hier oder in der Zone?
T1N0 Author
Hier und in der Zone.
T1N0 Author
Update ist nun hier hochgeladen. Und in der Zone Verfügbar. Sollte es jemand vorab benötigen, bitte eine Konversation.
Franzis
Das Plugin kollidiert mit dem CommunyBot, wenn man RSS mit dem Bot erstellen lässt.
Sind da Links enthalten, werden die Themen/Beiträge deaktiviert - egal ob der erstellende User aus deinem Plugin Anti-Spam ausgenommen ist.
==> https://zaydowicz.de/wbb/index…icht-ver%C3%B6ffentlicht/
Wäre toll wenn du da mal was zu sagen könntest, vlt hast du ja ne Idee an was das liegen kann ...
Ordovicium
Die Spambots lernen dazu
Könnte man diese Funktion auch auf die Pinnwand Einträge ausweiten?
CvH
und im Titel
Ordovicium
Ich habe das Problem, dass ich durch die Erweiterung immer doppelte Einträge im Dashboard habe. Aber erst nachdem ich das Posting freigebe.
Ordovicium
Gibt es hierzu schon eine Lösung?
Wasserlasser
Ich habe das ganze installiert und es bringt mir immer einen Fehler wenn ich mit dem Bot von UdoZ einen Beitrag automatisch erstellen lasse.
Dieser Beitrag wird von mir (Admin) erstellt und ich habe mehr als die 10 Beitraege, die gebraucht werden. Kann man das irgendwie anpassen/abstellen, dass meine Beitraege da gleich frei geschalten werden?
Cyberblitzbirne Author
Der Check kann pro Benutzergruppe deaktiviert werden.
Wasserlasser
Das wurde bereits gemacht, aendert aber nichts.
Gruss
Cyberblitzbirne Author
Hat dein Benutzer ggf. mehrere zugewiesene Benutzergruppen, die sich gegenseitig aushebeln? Also bspw. Benutzergruppe A ist das Nutzen beliebig vieler Links erlaubt, aber Benutzergruppe B ist es nicht erlaubt?
Wasserlasser
Ich hatte als Admin noch eine "tiefere" Gruppe aktiviert. Sollte die Admin Gruppe nicht "ueber" allem stehen? Ich teste das mal mit der Gruppe deaktiviert.
Cyberblitzbirne Author
Ich kenne mich bzgl. der Rechtestruktur nicht sonderlich aus, leider.
Donner
Wäre super, wenn das Plugin mit WSF 5.1 kompatibel gemacht wird. Soweit ich bei kleineren Tests erkennen kann läuft es damit problemlos, wenn man es in der package.xml entsprechend kompatibel angibt. Gruß + Danke
PoooMukkel
Würde mich ebenfalls darüber freuen, wenn dieses Plugin für das WSC 3.1 kompatibel gemacht werden würde.
CvH
Würde mich auch freuen, das Plugin ist bei uns die einzige wirkungsvolle Spamabwehr die WBB hat.
Cyberblitzbirne Author
Habe soeben eine neue Version hochgeladen.
CvH
Wäre es auch möglich die Linkbeschränkung im Titel anzuwenden ?
Wir bekommen seit neuestem massiv Werbung wo die Url nur im Titel steht. WBB bietet ja leider keinerlei Spamschutz der einen davor bewahrt
Was auch nett wäre (also Option) wenn beim posten das ganze direkt abgewiesen wird (außer man nutzt einen Link aus der whitelist) anstatt es an die manuelle Überprüfung weiterzuleiten.
PoooMukkel
In Version 1.4.0 wurde die Bilderprüfung entfernt? Hmmm, im ACP gibt es den Option "Beschränkung auf Bilder ausweiten" aber noch immer? Was wurde denn da entfernt?
DZAO
Wenn Du das Plugin deinstallierst und dann die neue Version installierst ist die Bilderprüfung nicht mehr vorhanden.
Cyberblitzbirne Author
Die Bilderprüfung habe ich vorerst entfernt, da sich da in der WoltLab Suite einiges geändert hat und ich die neue Version erstmal fix draußen haben wollte für die neue Version, da ich diese auch selbst für diverse Foren benutze. Ich habe aber vor, die Bilderprüfung wieder mit aufzunehmen, kann aber derzeit nicht sagen, wann ich dazu komme.
PoooMukkel
Dann sollte ich die alte Version vorher deinstallieren?
Cyberblitzbirne Author
@PoookMukkel Jepp.
PoooMukkel
Optionen für die Bilderprüfung sind nun nicht mehr da.
poggi
danke!
Donner
Bei mir funktioniert das Plugin zur Zeit ganz genau so, wie ich es auch aus dem WCF 2.1 gewohnt war.
Ich wünsche mir eine (hoffentlich einfache) Verbesserung: Momentan führt der Prozess des Deaktivierens dazu, dass in der Moderation gemeldet wird, dass der User seinen Beitrag quasi selbst deaktiviert habe. Kann man das so ändern, dass da sinngemäß steht "Der Beitrag wurde von DER LINK-BESCHRÄNKUNG deaktiviert?
30957
Hab jetzt kreuz und quer getestet, es funktioniert einfach nicht. User mit nur einem Beitrag können locker lustig Links setzen soviel sie wollen.
Einstellungen hab ich alle vorgenommen, es bringt nix, ob mit Bilder, ob ohne Bilder.. ich habs deinstalliert.
Throwholics
Da das plugin bei anderen funktioniert gehe ich mal davon aus dass du es falsch eingestellt hast. Wahrscheinlich hast du eine Gruppe vergessen.
30957
Sorry, keine Gruppe vergessen.. Hab es jetzt noch einmal in meiner Testumgebung getestet.. mich an alle Anweisungen gehalten und dann als Admin abgemeldet, als Reg. User mit nur 3 Beiträgen angemeldet.. ein neues Thema mit 2 Links erstellt.. Da wird nichts blockiert oder zur Moderation gestellt..
Donner
Haben die betreffenden User mehrere Benutzergruppen? Erhalten Sie von einer der Benutzergruppen das Recht ohne Link-Beschränkung zu posten? Hast Du probeweise für die betreffende Benutzergruppe das Recht auf "Nie" gestellt, um die Rechte aus anderen Benutzergruppen zu überschreiben?
CvH
funktioniert für mich auch nicht (wcs 3.0)
Linkbeschränkung ist aktiviert
- min ist auf 3
- max auf 0
"Kann Links ohne Beschränkung in Beiträgen verwenden" bei allen Gruppen auf nie.
Neue Benutzer können ohne Probleme Links aller Art posten.
-edit- fixed - der Maintenance Mode zerstört die Funktion des Plugins, sobald der aus ist geht es
CvH
Eine aus meiner Sicht gute Änderung wäre, das man die Option hätte einen Beitrag statt nach dem posten zu deaktivieren gar nicht erst zuzulassen wenn er in die Beschränkung läuft.
webpexel
Vielen Dank für diese wichtige Erweiterung und deine Arbeit.
Donner
Haben wir eine Chance das Plugin für die neue Suite zu bekommen? Ich denke, es wäre dem ein oder anderen Nutzer auch ein paar Euro Wert.
Donner
Ich habe mal die package.xml für das WSC angepasst und siehe da: Das Plugin scheint ohne jegliches Problem zu funktionieren. Sowohl die Optionen im ACP als auch die eigentliche Funktion des Plugins scheint okay zu sein. Es wäre also toll, wenn es ein offizielles "Update" geben würde. Vielen Dank.
Cyberblitzbirne Author
Hallo Donner, kannst Du mir kurz sagen, welche Anpassungen Du für die package.xml vorgenommen hast? Habe aktuell leider kein WSC zum Testen. Danke!
Donner
Ich habe für mich tatsächlich nur das eingetragen, um in meiner 3er-Test-Installation installieren zu können.
<requiredpackages>
<requiredpackage minversion="3.0.0">com.woltlab.wcf</requiredpackage>
<requiredpackage minversion="5.0.0">com.woltlab.wbb</requiredpackage>
</requiredpackages>
Wobei es eine Qual ist, wenn man im WSC 3 alles neu installieren muss. Also (wenn möglich) besser noch im WCF 2.1/WBB 4.1 ein kleines Update anbieten, dass dann anschließend ein Update auf WSC 3 erlaubt. Vermutlich müsste man folgendes machen, wenn man unterstellt, dass das Plugin tatsächlich für WCF 2.1 und WSC 3 kompatibel ist:
<requiredpackages>
<requiredpackage minversion="2.1.0">com.woltlab.wcf</requiredpackage>
<requiredpackage minversion="4.1.0">com.woltlab.wbb</requiredpackage>
</requiredpackages>
<excludedpackages>
<excludedpackage version="3.1.0 Alpha 1">com.woltlab.wcf</excludedpackage>
<excludedpackage version="5.1.0 Alpha 1">com.woltlab.wbb</excludedpackage>
</excludedpackages>
Ob das so wirklich korrekt ist, muss bitte jemand sagen, der ersthaft Plugins für WCF/WBB erstellt.
Cyberblitzbirne Author
Hallo Donner, danke! Ich muss mir das nochmal genauer anschauen, denn so ganz erschließt sich mir die ganze Sache noch nicht.
In meiner package.xml des derzeitigen Plugins steht ja
<requiredpackage minversion="2.1.0">com.woltlab.wcf</requiredpackage>
<requiredpackage minversion="4.1.0">com.woltlab.wbb</requiredpackage>
Das heißt, es sollte doch auch com.woltlab.wcf 3.0.0 und com.woltlab.wbb 5.0.0 mit einschließen, weil nur minversion angegeben ist und keinerlei <excludedpackage>. Daher erschließt sich mir noch nicht ganz, wieso ich die minversion erhöhen muss, wenn das Plugin offenbar mit den älteren Versionen vom WCF als auch mit der neuesten Version von WSC läuft.
Donner
Da hast Du vermutlich Recht. Ich hatte es schlichtweg zuvor gar nicht probiert, da ich sowieso ursprünglich Probleme erwartet hatte. Ich hätte die Min-Version wohl nicht erhöhen müssen für meinen Versuch. Wenn ich nicht irre, sollen allerdings inzwischen alle Plugins ein exclude für höhere Versionen in der package.xml haben.
krasnopole
Webadressen werden zwar blockiert, aber es gibt auch vermehrt Spam, wo nur Emailadressen angegeben werden. Kann man das Plugin nicht noch auf Mailadressen erweitern?
rotti3
Very nice plugin thank you
Please add the following feature:
1- Scan blogs many spammers use blogs to spam
2- Check for email addresses spammers now post emails instead of URLS.
3- Ignore rss feeds threads if they have links
PoooMukkel
Normalerweise funktioniert das Plugin so, wie es soll. Allerdings habe ich jetzt ein Problem... Im News System von WBB-Elite werden News per RSS Feed erstellt. Diese werden alle im Namen meines Bots erstellt. Zusätzlich wird zu jeder News ein Thema im Forum erstellt, welches eine Quellangabe enthält. Und genau diese Themen werden jetzt deaktiviert. Der Bot hat definitiv mehr als die eingestellte Mindestanzahl der Beiträge. Somit sollte die Beschränkung gar nicht greifen. Außerdem habe ich die Domains, die in der Quellenangabe verlinkt werden, in die Liste der internen URLs aufgenommen. Trotzdem greift die Linkbeschränkung...
Ich habe die Funktion erstmal deaktiviert. Woran könnte dieses Fehlverhalten liegen? Bekommt man das gefixt?
Cyberblitzbirne Author
Hi PoooMukkel, ist natürlich schwierig, so aus der Ferne zu sagen, was es sein könnte, zumal in der Zwischenzeit nichts am Plugincode geändert wurde.
Hast du die Bildbeschränkung ggf. aktiv? Vielleicht liefert der RSS Feed, aus dem du die Beiträge erstellst, neuerdings Bilder mit, wodurch dann die Beiträge deaktiviert werden?
Kannst du sagen, welche Domains im RSS-Feed vorkommen und welche du blockst? Vielleicht maskiert der RSS Feed ja die URLs mit einem Service wie bit.ly oder ähnlich.
PoooMukkel
Danke für die Rückmeldung!
Nein, die Bildbeschränkung ist nicht aktiv.
RSS Feeds lese ich die folgenden aus: http://www.pcgames.de/extimages/rss/pcgfeed.xml & http://www.computerbase.de/rss/news.xml
Geblockt werden gar keine URLs. Die Domains computerbase.de & pcgames.de habe ich sogar als zusätzliche interne URLs definiert.
Außerdem befindet sich der Bot, der die News postet, in der Benutzergruppe "Bots" und Gruppe "Kann Links ohne Beschränkung in Beiträgen verwenden".
Ich wüsste nicht, wo ich noch suchen soll...
Cyberblitzbirne Author
Weiß nicht, ob das relevant ist, aber wenn die RSS-Feeds zu den Artikeln verlinken, dann vermutlich mit www. domain.de, oder? Probier mal zusätzlich zu pcgames.de noch www. pcgames.de hinzuzufügen. Analog dazu für computerbase.de.
PoooMukkel
Hmmm, das scheint jetzt mit dem www davor zu funktionieren. Aber eigentlich sollte der Bot doch gar nicht ins Raster fallen, weil seine Benutzergruppe doch das Recht hat, Links ohne Beschränkung zu posten oder?
Coastal-Express
Habe eben die Version 1.1.4 installiert (wbb4.0.11/wcf 2.0.12) und seitdem wird die Zeit hinter den Beiträgen nicht mehr richtig angezeigt. Statt Datum und Uhrzeit sthet dort nun: wcf.date.shortDateTimeFormat, bzw. bei den Konversationen: wcf.date.relative.minutes. Irgendeine Idee was das sein könnte?
Ein Deaktivieren hilft auch nicht, erst als ich das PlugIn wieder deinstalliert hatte, war die Zeitanzeige wieder normal.
Cyberblitzbirne Author
Schaue ich mir mal an.
Richard-HH
Moin Alpha!
WÜNSCHE
1. Beitrag nicht deaktivieren, sondern User drauf hinweisen: ->Spachvariable <AntiSpamExceptionMsg>
Das Absenden sollte in dem Fall nicht erlaubt sein.
2.
Wahlweise auf Bild-Links beschränken (jpg, gif, png, bmp)
Das wäre der Hammer!
Schaffst Du bestimmt nicht...
Cyberblitzbirne Author
Hi Richard,
1. Das Posten generell unterbinden, würde ich ungern. Hatte mir dazu einige Gedanken gemacht, und ich würds ehrlich gesagt so lassen wie es ist, dass die Moderatoren des Forums entscheiden, ob der Post erscheint oder nicht. Dafür sind sie da. Wenn man das Posten strikt untersagt, unterstellt man jedem neuen User mit Link im Post, dass er spammen will. Diese Entscheidung sollte aber ein Mensch (Moderator) treffen, finde ich.
2. Schaue ich mir mal an. Nach Bildern kann man aktuell ja schon zusätzlich suchen, aber nicht ausschließlich.
Grüße nach Hamburg!
King555
Mir ist folgendes aufgefallen, was meine User oft sehr verwirrt: Poste ich einen Beitrag, der erstmal deaktiviert ist, so bekommt der User nicht die Meldung, dass dieser erst von einem Moderator freigeschaltet werden muss, sondern er wird in den Thread weitergeleitet, was zu einer "Zugriff verweigert"-Fehlermeldung führt. Das verwirrt sehr!
Cyberblitzbirne Author
Welche Forenversion? Das sollte eigentlich nicht passieren, denn ein Nutzer kann ja seinen eigenen Beitrag sehen, obwohl er deaktiviert ist.
King555
WBB 4.0 (also nicht 4.1). Aber wieso sollte ein User seinen deaktivierten Thread sehen können? Deaktiviert ist deaktiviert.
Cyberblitzbirne Author
Okay, meine Aussage bezog sich auf 4.1, denn da sieht es so aus, wenn ein Spammer einen Thread erstellt, der gesperrt wird: http://screens.schloebe.de/image_2015-05-22_08_48_57_000.jpg Bei Posts ist es genauso. Ein Spammer sieht seinen gesperrten Beitrag mit dem Hinweis, aber niemand sonst.
In 4.0 ist das in der Tat suboptimal, aber es gibt da keine Möglichkeit, das zu umgehen via Plugin. In 4.1 ist das systemseitig deutlich besser gelöst.
King555
Sehr schade. Ich denke, ich werde dann vorerst auf das Plugin verzichten müssen, bis ich auf 4.1 aktualisiere. Zusammen mit dem anderen Bug (weiter unten) macht das Plugin mehr Probleme als es löst. Trotzdem danke für deine Mühe.
webpexel
Vielen Dank für die sinnvolle Erweiterung.
kons
Eine Whitelist wäre echt hilfreich. Hier kämen dann einige erlaubte Adressen rein, wie: Wikipedia oder sonstige Portale auf die zu linken für Spammer nicht lohnt.
Donner
Es gibt doch seit 1.1.4 eine Art Whitelist. Man kann im ACP Domains eintragen, die von der Linkbeschränkung nicht blockiert werden. Das Feature könnte aber verbessert werden. Momentan muss man jede Subdomain getrennt eintragen (z.B. "blog.woltlab.com", "pluginstore.woltlab.com", etc.). Es wäre schön, wenn die Subdomains automatisch frei gegeben werden, wenn die Hauptdomain aufgelistet ist. Eventuell könnte man auch in der Art "*.woltlab.ocm" Freigaben erteilen? Das wäre super.
Cyberblitzbirne Author
@Donner: Das würde grundlegend schon gehen, aber das würde dann für alle gelten. Es kann ja aber auch sein, dass jemand unter teamedward.myspace.com hostet, aber nicht will, dass man auf teamjacob.myspace.com verlinken kann. Dann wäre eine Feingliedrung pro Subdomain schon besser, sonst sperren wir Möglichkeiten von vornherein aus.
kons
Ah cool. Dann kann ich es doch einsetzen!
Donner
Im Gegensatz zu Adam Howards Aussage funktioniert das Plugin bei mir leider nicht unter WBB 4.1. Trotz (kontrolliert) korrekter Einstellungen. Im WBB 4.0.x lief es wie gewünscht.
Donner
Rückmeldungen von anderen Usern?
PoooMukkel
Bei mir funktioniert das Plugin leider auch nicht mehr im WBB 4.1.
Ich habe eingestellt, dass 15 Beiträge benötigt werden, um Links zu posten. Im WBB 4.0 klappte das super. Seitdem ich WBB 4.1 installiert habe, werden von neuen Usern fleißig Links gepostet. Hatte eben einen neuen User, der nach seinem dritten Beitrag einen Link gepostet hat. Dieser Beitrag wurde nicht zur Moderation vorgelegt, wie es eigentlich sein sollte...
Gibt es eine Chance, das Plugin unter WBB 4.1 zum Funktionieren zu bewegen?
Cyberblitzbirne Author
Going to have a look at it ASAP.
PoooMukkel
Danke für das schnelle Fixen!
Donner
Version 1.2.0 funktioniert jetzt wieder im WBB 4.1.x. Danke!
Rasty
Compatible with 4.1?
Aslan
Seems so.
PoooMukkel
No. The Plugin doesn't work anymore with 4.1!
Cyberblitzbirne Author
Going to have a look at it ASAP.
Cyberblitzbirne Author
Compatible with 4.1 in version 1.2.0.
UdoZ
Das Plugin stört andere Plugins bzw. WBB-Funktionen, die Themen/Beiträge per Cronjob erstellen/ändern, weil nur die Session-Daten zur Prüfung genutzt werden. Bei Cronjobs kann sich aber jeder hinter der Session verstecken und es wird selten der Benutzer sein, dem das Thema / der Beitrag tatsächlich gehört.