Whitespaces im Quelltext optional entfernen

  • App
    WoltLab Suite Forum

    Ich würde mir eine Funktion wünschen, mit der es möglich ist die Whitespaces beim compilieren der Templates entfernen zu lassen.
    Das würde beim Aufruf der Seite u.U. wieder das ein oder anderen Byte einsparen und gerade im Hinblick auf eine Mobile-Optimierung nochmal die ein oder anderen Millisekunde an Ladezeit sparen.


    Um eine Layoutanpassung nicht unnötig zu erschweren, sollte diese Option deaktivierbar sein.

  • So wie ich es mitbekommen habe, werden die Templates auch am Ende noch verkleinert, sofern es nicht als Entwickler-Instanz läuft. Hier wird aber entwickelt und daher wir der Quelltext auch so ausgeben.

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Edited once, last by Ryborg ().

  • @Ryborg Was Marcel meint ist, dass der Unterschied zwischen GZip-komprimiert und GZip-komprimiert + Whitespaces entfernt unter einem KB liegt.

    MfG Markus Zhang (aka RouL)

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Edited once, last by Ryborg ().

  • Das liegt an der Art wie GZip arbeitet.


    GZip arbeitet mit einem Algorithmus mit der Bezeichnung deflate. Der Algorithmus ist dabei grob verwand mit dem LZW-Algorithmus.


    Leerzeichen werden je nach Menge doch recht gut auf ein Minimum reduziert.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!