@-Anrede für Benutzergruppen

  • App
    WoltLab Suite Forum

    Kleiner aber feiner Vorschlag: Die @-Anrede auch für Benutzergruppen anbieten. Es gibt dann zwar keine Profilseite, auf die man verlinken könnte (wobei ich Profilseiten für Benutzergruppen auch nicht schlecht fände…)
    aber es sollte zumindest umsetzbar sein, dass alle Mitglieder der Benutzergruppe dann eine entsprechende Benachrichtigung / Dashboard-Eintrag bekommen.

    Beispielsweise könnte ich dann auch ohne Meldenfunktion leicht die Aufmerksamkeit eines Teammitgliedes auf einen Beitrag lenken. ( Admin @Moderator)
    In Foren die vom Gruppensystem ausgiebig Gebrauch machen wäre das jedenfalls sehr angenehm. ( Techniker @Designer…)

    Um Missbrauch durch Massenbenachrichtigung zu vermeiden sollte es dann allerdings eine Gruppeneinstellung geben mit der man festlegen kann, ob die betreffende Gruppe 'angesprochen' werden kann. Ansonsten würden Leute schnell anfangen mit @Jeder @'Registrierte Benutzer' zu nerven.

    Firefox 26.0 on Linux Mint 14 (cinnamon)

  • Jeder oder Registrierte Benutzer würde ich einfach komplett verbieten, das muss echt nicht möglich sein. Aber für richtige Benutzergruppen find ich die Idee gar nicht schlecht - wenn es per Benutzergruppenrecht gesteuert werden kann, welche Benutzergruppen diese Funktion verwenden können.

  • Welche Gruppen sie verwenden können und welche Gruppen dadurch angesprochen werden können. :)
    Alternativ könnte man auch noch eine Art Floodcontrol einbauen und die Benachrichtigungen nur verschicken, wenn weniger als x Benutzer davon betroffen sind.

    Firefox 26.0 on Linux Mint 14 (cinnamon)

  • Wer entscheidet was eine richtige Benutzergruppen ist? Registrierte Benutzer ist eine Gruppe ob man will oder nicht. Wenn die Software dies unterbindet und der Admin will alle ansprechen, dann erstellt er eine neue Gruppe, wo dann alle automatisch rein rutschen.
    Wer entscheidet wieviel betroffen sein dürfen und wer entscheidet, welche 50 User von 1000 betroffenen Usern diese Info bekommen darf?

  • das problem ds ich sehe ist
    habe ich z.b. ein benutzergruppe namens "test" und ein user namens "test"
    woher soll die anrede dann wissen wen ich meine den user oder die benutzergruppe?

    wenn ein user die benutzergruppe "test" meint und user "test" nicht in dieser ist würde er ja in dem fall trotzdem eine benachrichtigung bekommen

    MfG Stricted

  • Ab 51 Empfängern gilt es als Spam. :whistling:
    Aber im Ernst. Gibt es einen Anwendungsfall, dass man wirklich alle Nutzer so ansprechen muss? Ich glaube, dass das sehr schnell zu einem Missbrauch bzw. wirklich unsinniger Verwendung der Funktion führen könnte. Das sehe ich bei einer einzelnen Gruppe nicht so stark. Aber das ist nur meine persönliche Vermutung...

  • Ab 51 Empfängern gilt es als Spam. :whistling:
    Aber im Ernst. Gibt es einen Anwendungsfall, dass man wirklich alle Nutzer so ansprechen muss? Ich glaube, dass das sehr schnell zu einem Missbrauch bzw. wirklich unsinniger Verwendung der Funktion führen könnte. Das sehe ich bei einer einzelnen Gruppe nicht so stark. Aber das ist nur meine persönliche Vermutung...

    dem stimme ich zu
    zum anderen wenn der admin was wichtiges zu verkünden hat hat er immernoch die möglichkeit per massen konversation oder massenmail

    MfG Stricted

  • @helga Wer entscheidet… ? Der Admin.

    Stells dir so vor:
    Es gibt in einem Forum die Standardgruppen 'Jeder' und 'Registrierte Benutzer', für die per Gruppenoption das Ansprechen deaktiviert ist. Wenn also jemand @Jeder schreibt passiert einfach gar nichts.
    Nun kann der Admin ja weiter Benutzergruppen erstellen, zum Beispiel eine für Teilnehmer an einem Forenspiel. Die Gruppe hat 10 Mitglieder und der Admin aktiviert die Ansprechbar-Option. Nun kann z.B. jemand schreiben "Ich bin morgen nicht da, spielt ohne mich weiter! @Spieler" und alle Spielteilnehmer bekommen eine entsprechende Benachrichtigung.

    Das Floodcontrol habe ich vorgeschlagen, um sicherzugehen, dass ein Admin, der leichtsinnigerweise die Ansprechbar-Option für große Gruppen aktiviert, dadurch nicht sein Forum an die Wand fährt. Die Zahl für das Floodcontrol würden dann die Entwickler festlegen, da diese am besten beurteilen können wann eine Funktion zu viel Last/Laufzeit verursacht. Erfahrene Admins könnten die Zahl vielleicht manuell ändern.
    Man könnte aber auch einfach eine Warnung oder dergleichen einblenden und auf die Vernunft der Admins hoffen.

    @Stricted Guter Punkt, hab ich nicht drangedacht. In dem Fall würd ich einfach mal ganz lapidar dem User Vorang gewähren.
    Man könnte auch die Namen von Benutzergruppen automatisch zu den reservierten Benutzernamen hinzufügen lassen (dafür gabs ja im WBB3 ein Feld im ACP).

    Firefox 26.0 on Linux Mint 14 (cinnamon)

  • Bezüglich User/Usergruppe: Ich denke, diese Frage erübrigt sich, sobald es ein Autocomplete für die Nutzerauswahl ausgibt, entsprechend könnte beides anders gekennzeichnet sein, vergleichbar den Rechte-Einstellungen im WBB 3-ACP für Foren (das WBB 4-Pendant dazu kenne ich noch nicht).

  • Ein Admin kann immer was ausnutzen. Ich geh mal stark davon aus, dass es sehr bald genug News-Plugins geben wird mit denen man die Inboxen der User vollspammen kann, sei es eMails, Massekonversationen oder Benachrichtigungen…

    Genaugenommen würde ich ein Plugin "Benachrichtigung verfassen" als Admin gar nicht so schlecht finden… ^^

    Firefox 26.0 on Linux Mint 14 (cinnamon)

  • Deine Idee jetzt geht in eine etwas andere Richtung. Nicht aus dem Thread heraus alle Nutzer ansprechen, sondern aus dem ACP heraus eine Benachrichtigung mit benutzerdefiniertem Text an die Nutzer senden. Die Idee gefällt mir noch besser. Damit könnte man auf besondere Ankündigungen (Wartungsarbeiten, Gewinnspiele, ...) aufmerksam machen. :)

  • Ja, aber das ist wie gesagt denke ich eher eine Aufgabe für ein Plugin. Im Standardumfang wäre die @-Ansprache wesentlich dezenter, da sie ja ohne eigenes Formular usw. auskommt.

    Firefox 26.0 on Linux Mint 14 (cinnamon)

  • @Stricted Guter Punkt, hab ich nicht drangedacht. In dem Fall würd ich einfach mal ganz lapidar dem User Vorang gewähren.
    Man könnte auch die Namen von Benutzergruppen automatisch zu den reservierten Benutzernamen hinzufügen lassen (dafür gabs ja im WBB3 ein Feld im ACP).


    aha cool dann mach ich mir nen account namens Administratoren und bekomme dann admin rechte? sry falsch gelesen

    MfG Stricted

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!