"An internal server error occurred. Please try again later." bei Datenimport aus einem iPB 3.4.2

  • Affected App
    WoltLab Suite Forum

    Hallo zusammen,


    Nach anwenden des Fixes und Neu Installation des wBB4 steht der Benutzer Import eine ganze Weile bei 0%, bis dann der Fehler


    Quote

    An internal server error occurred. Please try again later.


    erscheint. Gehe ich dann erneut ins ACP, logge mich erneut ins ACP ein - wird unter "Fehler" kein Fehler geloggt und angezeigt.


    Lediglich ein Warnhinweis wird angezeigt:


    Starte ich dann den Import erneut, werden die Benutzer scheinbar importiert, denn die Importanzeige springt DIREKT auf 50%.
    Erstmals erhalte ich die Meldung, dass der Import angeschlossen wurde.


    Derzeit läuft die Aktualisierung der Anzeigen.


    Aber der Internal Server Error - jemand eine Idee, wie man den noch wegbekommt und der Importer direkt beim ersten Mal funktioniert ?


    Was auch noch gut wäre, wenn man "Bei der Import-Konfig" einen Text sehen würde, dass das Stammverzeichnis vom iPB angegeben werden soll.
    Kann ich Euch mit Daten füttern, weswegen der Server error auftrat ?



    Lasst es mich wissen
    Beste Grüße
    Neeeo

  • Im Errorlog steht folgendes:


  • Ich habe das nochmal beobachtet.
    Während des Imports wird kein Eintrag im Error Log angelegt.
    Trotzdem erscheint beim erstmaligen Start des Importers folgende Meldung.

  • Leider hat sich das bisher nicht geändert.
    Im Serverlog steht auch nichts drin - beim Import, wenn der Fehler angezeigt wird, kann ich im Log nichts dazu finden.


    Jemand sonst noch eine Idee ?

  • Hallo Alexander,


    danke für die Rückmeldung am Sonntag ;)
    Die Meldung bekam ich heute wieder, allerdings wurde in

    Quote

    /wcf/log

    keine Datei angelegt.


    Quote

    /wcf/logs

    gibt es bei mir leider nicht.

  • Der Ordner muss existieren da er bei der Installation angelegt wird. Er befindet sich bei dir hier: /var/www/virtual/domain.tld/html/wBB4/wcf/log

  • Ja, den gibt es, dort wird aber keine Datei angelegt bei dem Fehler.
    Dachte nur, weil Alex "logs" schrieb.


    PS: Wenn ich bei dem Fehler die Seite, die in der Adressleiste steht, neu lade, scheint der Import weiter zu laufen.
    Es wäre aber schon eine feine Sache, wenn das direkt im ersten Versuch der Fall wäre :)

    Edited once, last by Tardar ().

  • Schalte ich den Debug und Benchmark Modus während des Imports ein, erhalte ich im Server Errorlog die Meldung:


    Code
    [Sun Dec 08 15:51:38 2013] [warn] [client 84.187.36.200] mod_fcgid: stderr: PHP Fatal error:  Allowed memory size of 134217728 bytes exhausted (tried to allocate 32 bytes) in /var/www/virtual/domain.tld/html/wBB4/wcf/lib/system/benchmark/Benchmark.class.php on line 64, referer: http://www.domain.tld/wBB4/acp/index.php/DataImport/?
  • Der Benchmark erfasst sehr viele Daten und führt gerade beim Import zu gigantischen Datenmengen, die schlussendlich das Memory-Limit sprengen.


    Hmmm, habe ich sonst keinerlei Möglichkeit, herauszufinden, warum der Import dort bei den Benutzern abbricht ?


    Danke schonmal für die Hilfe vorab :)

    • Official Post

    Der Benchmark dient nur dazu, die Ausführungszeit sowie Informationen zu den Datenbankabfragen (inklusive Ausführungszeit und Stacktrace) zu erfassen, der einzige Zweck ist es Informationen über die Performance einer Seite zu sammeln. Der Debug-Modus auf der anderen Seite zeigt die reale Fehlermeldung sowie einen Stacktrace an, wenn deaktiviert werden diese Informationen unterdrückt (information disclosure).


    Im ACP wird der Debug-Modus aber explizit erzwungen, d.h. die Einstellung wird komplett übergangen. Wenn jetzt auf einmal eine unterdrückte Meldung kommt, dann muss irgendetwas gewaltig schief gegangen sein. Ich würde dir empfehlen, den Debug-Modus zu aktivieren und dann den Import erneut zu starten.

  • Hallo Alex,


    mit aktiviertem Debug Modus wurde mir aber leider auch nur der internal Error angezeigt.
    Im Log (oder muss es Logs heißen ?) Verzeichnis vom wcf wird wie gesagt keine Datei angelegt.


    Auch wenn ich die Rechte des Verzeichnisses etwas aufbohre (chmod 777 bsplw. (nur zum Test)), wird dort keine Datei erzeugt.

    • Official Post

    Ich sollte in Zukunft Fehlermeldungen genauer lesen, dann wäre mir auch aufgefallen, dass "An internal server error occured. Please try again later." ein Fehlermeldung von Apache ist, schaue bitte in dessen error-logs.

  • Ah, alles klar - vielen Dank ;)
    Mach dir nix draus, ist schon ok ^^
    Ich werd mir mal das Log organisieren und ansehen - dann melde ich mich hier nochmal :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!