- Affected Version
- WoltLab Suite 3.0
Gibt es dafür einen Grund, ist das ein Bug, oder wurde er einfach so entfernt?
Gibt es dafür einen Grund, ist das ein Bug, oder wurde er einfach so entfernt?
würde auf Absicht tippen. ?
Siehe: https://github.com/WoltLab/WCF…834a678b0ee56e0c045cbdf12
Hmm, ich fand das Ding immer sehr hilfreich - und wollte es gerade eben wieder nutzen.
Außer der Importer wird das nun unterstützen, das wäre natürlich auch gut.
Diese Option wurde entfernt, da sie nur über einen sehr begrenzten Nutzen verfügt und leider viel zu oft missverstanden wurde. Beispielsweise wurde sie als Backup genutzt oder aus anderen Installationen (und Versionen, z.B. WCF 1.1!) importiert.
Diese Option wurde entfernt, da sie nur über einen sehr begrenzten Nutzen verfügt und leider viel zu oft missverstanden wurde. Beispielsweise wurde sie als Backup genutzt oder aus anderen Installationen (und Versionen, z.B. WCF 1.1!) importiert.
Dass eine Exportfunktion keine Backupfunktion sein soll, verstehe ich nicht. Ich fand diese auch äußerst hilfreich, damit ich meine erprobten Einstellungen im Dev-Betrieb auf die produktiven anwenden konnte/bzw. umgekehrt.
Dass eine Exportfunktion keine Backupfunktion sein soll, verstehe ich nicht.
Es wurde sehr oft als Backup-Funktions für das gesamte Forum interpretiert.
Wow Und ein Hinweis, dass es eben keine Backup-Funktion für das gesamte Forum ist, hätte da nicht ausgereicht?
Der Code ist LGPL, also wird das garantiert bald in einem eigenen Paket landen - zwar unnötig, aber mei.
Ich hab das auch gern genutzt, hat Arbeit erspart. Warum muss die Funktion entfernt werden, weil einige das nicht verstehen? Verbieten wir Messer, weil manche Leute damit andere verletzen!?
Noch nie benutzt, finde es nicht schlimm, dass es wegfällt.
Finde ich nicht toll das diese Funktion entfernt wurde. Wenn Woltlab diese nicht wieder bringt, dann wird es hoffentlich als Paket geben. Habe auch von DEV zu Prod meine Optionen exportiert und importiert.
Der Code ist LGPL, also wird das garantiert bald in einem eigenen Paket landen - zwar unnötig, aber mei.
Wenn wir lieb fragen, bekommen wir das vielleicht auch.
Meinst du mich lieb fragen oder WoltLab?
Wenn, liegt das dann offen auf GitHub rum.
Dich.
Find ich persönlich auch nicht dramatisch
nie genutzt
https://github.com/MysteryCode…terycode.wcf.optionexport
WoltLab passt der Urheberhinweis (Readme.md + package.xml) so für euch, oder soll ich etwas ändern?
Daumen hoch
Da schaut man eine Woche nicht hier rein, um seine Bachelorthesis fertigzustellen, erledigt schnell das Zusammenbasteln des OptionExport-Pakets am Vormittag, wenn man wieder Zeit hat und will das hier posten, da hat das schon jemand erledigt
https://github.com/0xLeon/com.0xleon.wsc.optionexport
Hier mal trotzdem, hab das nämlich noch auf JSON-Format umgestellt und das Formular im Aufbau an WSC3 angepasst.
Doppelt hält besser
Vielleicht könnt irh euch zusammen tun?!
Soso du bist der Urheber?
Das wird dem Alex aber sicher nicht gefallen. Bei codeQuake war er damals ja auch unzufrieden mit der fehlenden Hervorhebung.
Vielleicht könnt irh euch zusammen tun?!
Er kann gerne PRs rein schmeißen oder ich ihn zum Repo hinzufügen.
Ich wollte das theoretisch noch auf den XMLWriter umstellen (glaube der bisherige Import wurde per String generiert) und das eventuell cachen. Man kann natürlich mehrere Formate gleichzeitig anbieten, das könnte eventuell bei der Fehlersuche bei Mail/Cache-Problemen zu Gute kommen.
A la SoftCreatRs Paketexport-BBCode-Option (Passwörter logischerweise dann ausgenommen).
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!