WoltLab Suite 6.0 Release Candidate

  • Wir sind stolz darauf, den ersten Release Candidate von WoltLab Suite 6.0 anzukündigen. Aufbauend auf der erfolgreichen Versionsreihe 5 haben wir viele durchdachte Verbesserungen und nützliche neue Funktionen einfließen lassen, um auch weiterhin die bestmögliche Lösung für Ihre Community zu bieten. Probieren Sie das neue dunkle Farbschema, die überarbeiteten Icons von Font Awesome 6 sowie den neuen CKEditor 5-Editor.

    Systemvoraussetzungen

    Für die Installation und Nutzung von WoltLab Suite 6.0 müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

    • Webserver mit PHP 8.1.2+ / PHP 8.2 / PHP 8.3
    • MySQL 8.0.30+ / MariaDB 10.5.12+
    • Aktueller Webbrowser

    Installationsanleitung

    1. Laden Sie das Installations-Archiv auf Ihren Computer herunter.
    2. Entpacken Sie das Archiv und öffnen Sie das Verzeichnis upload/.
    3. Laden Sie die Dateien install.php, test.php und WCFSetup.tar.gz auf Ihren Webserver hoch.
    4. Starten Sie die Installation, indem Sie die Datei test.php in Ihrem Webbrowser aufrufen.

    Installation von WoltLab Suite Apps

    Ab WoltLab Suite 6.0 bündeln wir die Apps nicht länger mit dem Setup-Paket von WoltLab Suite Core. Die Installation von Apps erfolgt direkt über die Paketsuche in der Administrationsoberfläche, die auch die Suche nach Teilbegriffen zulässt, beispielsweise wird bei der Suche nach forum direkt WoltLab Suite Forum zur Installation angeboten.

    Wir haben eine zusätzliche Seite „Lizenzierte Produkte“ in der Paketliste ergänzt, über die eine bequeme Installation der erworbenen WoltLab Produkte sowie der Einkäufe aus dem offiziellen Plugin-Store möglich ist.

    Die Installation dieser Anwendungen erfordert eine aktive Lizenz für die jeweiligen Produkte.

    Aktualisierung von früheren Versionen

    Das experimentelle Upgrade von WoltLab Suite 5.5 ist nun verfügbar. Eine vollständige Anleitung haben wir in unserem Handbuch bereitgestellt: https://manual.woltlab.com/de/updates/#up…suite-55-auf-60

    Nutzung & Support

    Es handelt sich um eine Testversion, die nicht für den produktiven Einsatz gedacht ist. Die Nutzung in einer Produktivumgebung erfolgt auf eigene Gefahr. Ein Update von WoltLab Suite 6.0 Release Candidate 1 auf die finale Fassung wird garantiert. Die Beta- und RC-Versionen können bis zum 15. Oktober 2023 ausprobiert werden, auch wenn die Lizenz zwischenzeitlich ausläuft. Für eine Nutzung über diesen Zeitpunkt hinaus ist eine gültige Lizenz erforderlich.

    Fragen und Anregungen zu der neuen Version können direkt hier im Forum hinterlassen werden; Im Falle von Probleme oder Unstimmigkeiten bitten wir um eine kurze Rückmeldung im entsprechenden Bereich, damit wir uns dessen annehmen können.

    Download WoltLab Suite 6.0 Release Candidate 2

  • Die Version 6.0.0 Beta 3 ist nun als Update verfügbar und kann wie gewohnt installiert werden. Diese Version enthält viele Korrekturen für zuvor gemeldete Probleme und fügt keine neuen Funktionen ein.

    Technische Änderung an der rechten Sidebar

    Diese Version führt eine entscheidende Änderung durch, mit der ein lange bestandenes Layout-Problem behoben wurde. Um ein mehrspaltiges Layout zu erreichen und den Platz für die Sidebar am rechten Rand freizuhalten, wird die Breite des Inhaltsbereichs dynamisch begrenzt.

    Seit längerem versuchen einige Browser (insbesondere Chrome und verwandte Browser) beim Laden der Seite möglichst früh einen Teil der Seite darstellen während der Ladevorgang noch läuft. Für den Nutzer hat dies der Vorteil, dass die gefühlte Geschwindigkeit der Seite deutlich verbessert wird. Ein Problem ist jedoch, dass zu diesem Zeitpunkt das HTML noch nicht vollständig ausgewertet wurde und somit der Browser nur eine bedingte Aussage über das endgültige Aussehen der Seite treffen kann.

    Manchen Nutzern ist es eventuell zuvor bereits aufgefallen, dass auf Seiten ohne rechte Seitenleiste beim Laden der Seite der Platz rechts vom Inhaltsbereich freigelassen wird. Dies ist üblicherweise nur für einen Sekundenbruchteil sichtbar, denn bei der direkt darauffolgenden Aktualisierung stellt der Browser fest, dass gar keine rechte Seitenleiste vorhanden ist und der Inhaltsbereich nimmt den zuvor reservierten Platz ein.

    Mit der Beta 3 haben wir die Erzeugung der rechten Seitenleiste vom Template footer in das Template header verschoben. Die Position im HTML bleibt unverändert, jedoch erfolgt die Berechnung, ob es eine rechte Seitenleiste gibt, nun bereits im header-Template. Durch die Verschiebung können wir dem Browser vorab die notwendigen Informationen bereitstellen, ob es überhaupt eine rechte Seitenleiste gibt. Das zuvor angesprochene „Springen“ der Seite beim Laden ist damit endgültig behoben.

    Dies hat jedoch zwei wichtige Auswirkungen, die es zu berücksichtigen gibt:

    1. Falls eigene Versionen der header- oder footer-Template zum Einsatz kommen, müssen diese nach dem Update auf die Beta 3 aktualisiert werden.
    2. Für Entwickler: Die Template-Listener boxesSidebarRightTop und boxesSidebarRightBottom befinden sich nun im Template header.

    Weitere Änderungen ergeben sich nicht, die Position der rechten Sidebar im erzeugten HTML bleibt unverändert.

  • Die Version 6.0.0 Beta 4 ist nun als Update verfügbar und kann wie gewohnt installiert werden. Diese Version enthält viele Korrekturen für zuvor gemeldete Probleme und ergänzt die Seite „Lizenzierte Produkte“ in der Paketliste, um bequem die bereits erworbenen WoltLab Produkte sowie Einkäufe aus dem offiziellen Plugin-Store zu installieren.

    Mit der Version 6.0.0 Beta 4 endet die Beta-Phase. Die darauffolgende Version wird den Zusatz „RC 1“ tragen, ab der wir keine neuen Features mehr hinzufügen werden und uns vollständig darauf konzentrieren, die verbleibenden Probleme zu beseitigen. Ein Upgrade von WoltLab Suite 5.5 auf WoltLab Suite 6.0 RC 1 wird möglich sein.

    Der Plugin-Store akzeptiert ab sofort auch Pakete für WoltLab Suite 6.0.

  • Alexander Ebert September 15, 2023 at 5:50 PM

    Changed the title of the thread from “WoltLab Suite 6.0 Beta” to “WoltLab Suite 6.0 Release Candidate”.
  • Die Version 6.0.0 RC 1 ist jetzt als Update verfügbar. Das primäre Ziel dieser Version war es, alle in der Beta 4 gefundenen Probleme zu beheben und die endgültige Version vorzubereiten.

    Ein Upgrade von RC 1 auf die finaleVersion wird garantiert. Dessen ungeachtet raten wir weiterhin davon ab, Testversionen in einer produktiven Umgebung einzusetzen. Der Testzeitraum wurde bis zum 15. Oktober 2023 verlängert und wir gehen davon aus, dass die finale Version Ende September/Anfang Oktober erscheinen wird.

    Wir bitten zu beachten, dass ein Upgrade von WoltLab Suite 5.5 noch nicht möglich ist und erst Anfang nächster Woche freigeschaltet wird.

  • Die Version 6.0.0 RC 2 ist nun verfügbar. Wir haben die Möglichkeit zur dauerhaften Speicherung der Lizenzdaten hinzugefügt, um eine automatische Entfernung des Branding zu ermöglichen.

    Wir haben uns primär darauf konzentriert, verbleibende Probleme zu beseitigen, auch wenn die RC 2 aus organisatorischen Gründen noch kleinere optische Fehler beinhaltet. Nach aktuellem Stand planen wir keine weitere RC-Version, sodass die nächste Version voraussichtlich bereits die finale Version sein wird.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!