Ich habe entsprechendes Feedback bereits im Blog hinterlassen, möchte es aber auch hier festhalten, damit es nicht untergeht und entsprechend gelabelt werden kann.
Aktuell sind manche Editor-Funktionen hinter anderen Schaltflächen „versteckt“, damit meine ich in erster Linie Code sowie Code-Block. In meinen Foren wird beides häufiger benötigt als wahrscheinlich in vielen anderen Foren. In einem der Foren ist das sogar noch wichtiger und wird sehr viel mehr benutzt als Fettschrift und Kursiv. Deswegen muss ich ein Ugrade auf die WoltLab Suite 6.0 davon abhängig machen, dass diese Funktionalität genauso leicht zugänglich bleibt wie bisher. Der Großteil der Aktivität betrifft dort nämlich das Anpassen von Firefox, sprich es werden große Mengen an Code geteilt und verändert. Dass genau das nun mehr Klicks erfordert, kann ich meinen Nutzern nicht verkaufen und ist nichts, was sich durch eine Umgewöhnung legt. Es ist eine Erschwerung der täglichen Ablaufe.
Es gibt mehr als eine mögliche Art, das Problem zu lösen. Mir persönlich ist egal, in welche Richtung es geht, für mich geht es wirklich nur um das Ziel, nicht den Weg.
1. Eine Möglichkeit wäre es, die Buttons konfigurierbar zu machen, vielleicht über die BBCode-Konfiguration.
2. Eine andere Möglichkeit ist es, die Buttons alle auf die erste Ebene zu holen. Ich verweise diesbezüglich auf einen Kommentar von Alexander im Blog, den ich nicht vorenthalten möchte und der beschreibt, was für die Reduzierung auf der ersten Ebene spricht. Was ich grundsätzlich auch gar nicht verkehrt finde. Andererseits habe ich die Leiste vorher auch nicht als zu voll empfunden und wenn Option 1 deutlich mehr Aufwand bedeutet, wird Option 2 vielleicht doch wieder attraktiv.