- App
- WoltLab Suite Forum
Ich hatte diesen Vorschlag bereits in einem Thema gemacht und damit der dann auch entsprechend als "wird nicht umgesetzt" markiert werden kann, setze ich den mal hier rein.
Es geht darum, das die Doppelung der Möglichkeit für die Vergabe von Gruppenrechten, neben dem "kostet Nerven, wenn dann etwas nicht greift" beim Anwender auch dem Entwickler nicht gefallen kann, immer wieder die gleichen Fragen zu bekommen, zu Dingen die nicht so umständlich sein müssten, das man sie auch im Handbuch nicht besser erklären kann.
Aktuell gibt es 2 Möglichkeiten, von denen eine definitiv ausreichend wäre, wenn sie denn richtig funktioniert und übersichtlich für die Anwender ist.
Die eine Möglichkeit ist, beim Einrichten der Seite, zuerst die Gruppen passend zum Thema der Seite einzurichten und dann die Forenbereiche inklusive der Berechtigungen für die Bereiche, direkt bei der Einrichtung der Bereiche zu vergeben.
Diese Möglichkeit ist übersichtlich und funktioniert zu mindestens theoretisch, aus der Sicht des Anwenders.
Die zweite Möglichkeit ist der andere Weg, erst die Forenbereiche einzurichten, ohne die Berechtigungen zu beachten - was sehr viele Anwender nutzen um dann hinterher feststellen zu müssen, das sie die Rechte vergessen haben - und dann nachdem alle Forenbereiche vorhanden sind, die Berechtigungen, bei der Einrichtung der Gruppen zu vergeben.
Dieser Weg scheint besser zu funktionieren, da das Script offenbar diese Einstellungen vorrangig wertet, vor den Rechten eingerichtet über die Forenbereiche?
Das ist 1 Möglichkeit zuviel.
Mein Vorschlag wäre, dieses ganze doppelte klick und klack, dahingehend zu ändern, das man nur noch 1 Möglichkeit hat, die aber eine Kombination aus beiden "Vorteilen" zieht.
Die Übersichtlichkeit aus der Möglichkeit über die Forenbereiche - und das erfolgreich vergeben der Rechte aus der Möglichkeit über die Benutzergruppen-Einrichtung ..
Ja ich weiß ist für die 6.0+ bereits zu spät, aber so langsam wird es wirklich Zeit für beide Seiten, damit endlich Klarheit zu haben.
Die Anwender wissen, wenn sie Rechte vergeben müssen, "das geht ausdrücklich, aber zuverlässig, nur an der einen Stelle". Und die Entwickler haben ihre Ruhe zum Entwickeln von Funktionen, die für das Konzept des WSC nützlich sind, anstatt dauernd die gleichen Fragen zu den Umständlichkeiten mit der Rechtevergabe beantworten zu sollen ...
Die Entwickler brauchen die Zeit, für die Entwicklung, die geht für das Beantworten von Fragen verloren, die nicht gestellt werden müssten, wenn es nur noch eine von bisher zwei Möglichkeiten gäbe, damit endlich die Konfusion aufhört, welche Möglichkeit nun die ist die erfolgreich die Rechte einstellen lässt
Eine simple "Vereinfachung" des vorhandenen Doppels, soll das Ziel der Aktion werden.