Einrichtung von Benutzer und Gruppenrechten übersichtlicher aufbereiten

  • App
    WoltLab Suite Forum

    Ich hatte diesen Vorschlag bereits in einem Thema gemacht und damit der dann auch entsprechend als "wird nicht umgesetzt" markiert werden kann, setze ich den mal hier rein.

    Es geht darum, das die Doppelung der Möglichkeit für die Vergabe von Gruppenrechten, neben dem "kostet Nerven, wenn dann etwas nicht greift" beim Anwender auch dem Entwickler nicht gefallen kann, immer wieder die gleichen Fragen zu bekommen, zu Dingen die nicht so umständlich sein müssten, das man sie auch im Handbuch nicht besser erklären kann.

    Aktuell gibt es 2 Möglichkeiten, von denen eine definitiv ausreichend wäre, wenn sie denn richtig funktioniert und übersichtlich für die Anwender ist.

    Die eine Möglichkeit ist, beim Einrichten der Seite, zuerst die Gruppen passend zum Thema der Seite einzurichten und dann die Forenbereiche inklusive der Berechtigungen für die Bereiche, direkt bei der Einrichtung der Bereiche zu vergeben.

    Diese Möglichkeit ist übersichtlich und funktioniert zu mindestens theoretisch, aus der Sicht des Anwenders.

    Die zweite Möglichkeit ist der andere Weg, erst die Forenbereiche einzurichten, ohne die Berechtigungen zu beachten - was sehr viele Anwender nutzen um dann hinterher feststellen zu müssen, das sie die Rechte vergessen haben - und dann nachdem alle Forenbereiche vorhanden sind, die Berechtigungen, bei der Einrichtung der Gruppen zu vergeben.

    Dieser Weg scheint besser zu funktionieren, da das Script offenbar diese Einstellungen vorrangig wertet, vor den Rechten eingerichtet über die Forenbereiche?

    Das ist 1 Möglichkeit zuviel.

    Mein Vorschlag wäre, dieses ganze doppelte klick und klack, dahingehend zu ändern, das man nur noch 1 Möglichkeit hat, die aber eine Kombination aus beiden "Vorteilen" zieht.

    Die Übersichtlichkeit aus der Möglichkeit über die Forenbereiche - und das erfolgreich vergeben der Rechte aus der Möglichkeit über die Benutzergruppen-Einrichtung ..

    Ja ich weiß ist für die 6.0+ bereits zu spät, aber so langsam wird es wirklich Zeit für beide Seiten, damit endlich Klarheit zu haben.

    Die Anwender wissen, wenn sie Rechte vergeben müssen, "das geht ausdrücklich, aber zuverlässig, nur an der einen Stelle". Und die Entwickler haben ihre Ruhe zum Entwickeln von Funktionen, die für das Konzept des WSC nützlich sind, anstatt dauernd die gleichen Fragen zu den Umständlichkeiten mit der Rechtevergabe beantworten zu sollen ...

    Die Entwickler brauchen die Zeit, für die Entwicklung, die geht für das Beantworten von Fragen verloren, die nicht gestellt werden müssten, wenn es nur noch eine von bisher zwei Möglichkeiten gäbe, damit endlich die Konfusion aufhört, welche Möglichkeit nun die ist die erfolgreich die Rechte einstellen lässt

    Eine simple "Vereinfachung" des vorhandenen Doppels, soll das Ziel der Aktion werden.

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

  • da das Script offenbar diese Einstellungen vorrangig wertet, vor den Rechten eingerichtet über die Forenbereiche?

    Genau andersherum ist es korrekt. Forenrechte überwiegen Gruppenrechte.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Genau andersherum ist es korrekt. Forenrechte überwiegen Gruppenrechte.


    Gruß norse

    trotzdem ist das Teil der Konfusion die nicht sein müsste - aber Danke für die Korrektur, damit es dann zu mindestens richtig geschrieben steht

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

  • Ich wüsste allerdings nicht, wie Du das bisher zweigeteilte System vereinfachen möchtest. Wenn es wie von Dir angeregt nur eine Bedienebene gäbe, würde mich interessieren, wie Du Dir für bestimmte Bereiche von den Gruppenberechtigungen abweichende Rechte vorstellen würdest. Ich kann auch die angesprochene Konfusion nicht nachvollziehen. Wenn man das System vollumfänglich verstanden hat (was leider bei vielen nicht der Fall ist), lässt es sich relativ gut nutzen.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Die zweite Möglichkeit ist der andere Weg, erst die Forenbereiche einzurichten, ohne die Berechtigungen zu beachten - was sehr viele Anwender nutzen um dann hinterher feststellen zu müssen, das sie die Rechte vergessen haben - und dann nachdem alle Forenbereiche vorhanden sind, die Berechtigungen, bei der Einrichtung der Gruppen zu vergeben.

    Hm, mir wären dazu bisher eigentlich nicht sonderlich viele Fragen aufgefallen; die generellen Berechtigungen über Benutzergruppen und die speziellen Berechtigungen für Einzelforen werden im Handbuch detailliert erklärt (und sogar mit Beispiel).

    Benutzergruppen - WoltLab Suite Handbuch Foren - WoltLab Suite Handbuch
  • Die zweite Möglichkeit ist der andere Weg, erst die Forenbereiche einzurichten, ohne die Berechtigungen zu beachten - was sehr viele Anwender nutzen um dann hinterher feststellen zu müssen, das sie die Rechte vergessen haben ...

    Wie kommst du zu der Erkenntnis, dass dies auf sehr viele Anwender zutrifft?

    Gruß Markus

    WoltLab Suite 5.5.17

  • Wie kommst du zu der Erkenntnis, dass dies auf sehr viele Anwender zutrifft?

    gemessen an der Zahl der Fragen zu den Rechteeinstellungen, wo sich dann am Ende doch nur das Problem erweist, das es ein Anwenderfehler gewesen sein muss, lag die Vermutung nah, aber ich wollte damit auch niemandem zu nahe treten, wenn es von 100 nur 10 sind, sind es trotzdem noch 10 zuviel.

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

  • Auch wenn es wieder einen Rüffel gibt das ich nicht richtig gelesen oder verstanden habe, warum gibt es einen Bereich Forenrechte wo Benutzer und Gruppenrechte eingestellt werden können. Dazu den Benutzerbereich wo Forenrechte eingeräumt werden können und den Gruppenbereich wo Forenrechte eingeräumt werden können?? Ich stelle bei einem Benutzer händisch Rechte ein, dieser Benutzer ist aber in der Gruppe Besucher, V.I.P oder wo auch immer dann hat der die Rechte der Benutzergruppe obwohl ich diesem User spezielle Rechte eingeräumt, oder auch nicht, habe. Das macht doch in meinen Augen keinen Sinn. Ich will die Rechte vergeben wie ich es für richtig halte, aber das System räumt andere ein. Will gar nicht an den Einsatz von KI denken was da noch auf uns zu kommt.

    Ich bin alles und auch nichts, jeder oder auch niemand

  • Forenrechte überwiegen Gruppenrechte. Du kannst auf diese Weise beispielsweise Benutzergruppen, die Foren betreten und Beiträge verfassen können, diese generellen Berechtigung für ein internes Teamforum verweigern. Ist man Mitglied mehrerer Benutzergruppen, gilt die jeweils für den Benutzer vorteilhafteste Berechtigung, es sei denn es wird der Wert Nie gesetzt. Ist im Handbuch gut beschrieben (siehe Links in meinem vorherigen Beitrag).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!