Original Bildgröße, Sichtbarkeit Rechte

  • App
    WoltLab Suite Gallery

    Die Funktion in der Galerie ein Originalbild aufzurufen, würde ich gerne einschränken. Sodass nur der Eigentümer (Uploader), sowie Benutzergruppe X das Recht dazu haben, die "Originalgrößen anzeigen" aufzurufen.

    Kann diese Funktion für die Galerie hinzugefügt werden?

    xBlackEye

    Edited once, last by xBlackEye (May 16, 2023 at 7:20 PM).

  • ich lass den Link mal hier:

    doerek
    April 1, 2021 at 9:43 PM

    Zitat letzter Beitrag:

    Die Frage kam auf weil...

    Im Moment ist mir der Sinn des Watermarks noch nicht ganz klar wenn man den Zugang zum Original sowieso nicht einschränken kann..

    Mfg

    "Cigarettes are like squirrels...

    They're perfectly harmless until you put one in your mouth and light it on fire"

  • Hm, zumindest für Gruppen könnte man das wohl halbwegs mit CSS regeln,

    Greetz

    Dark

    Mit dem Ende naht der Anfang mit etwas Neuen, um dann wieder zu sagen „Nach dem Update ist vor dem Update“. :S

  • Ich sehe nicht wie das das lösen sollte?

    Wenn man per Template Anpassung & css den Button zur Original Datei aufrufen nur für ausgewählte Gruppen anzeigen lässt.

    Greetz

    Dark

    Mit dem Ende naht der Anfang mit etwas Neuen, um dann wieder zu sagen „Nach dem Update ist vor dem Update“. :S

  • Wenn man per Template Anpassung & css den Button zur Original Datei aufrufen nur für ausgewählte Gruppen anzeigen lässt.

    Du sprachst nur von CSS und das entfernt den Button nicht. Passt man das Template an, kann man auf Benutzerinfos zurückgreifen und Conditions verwenden.

    Projekte:

    XIVDATA - Eorzea Database

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Du sprachst nur von CSS und das entfernt den Button nicht.

    Genau genommen doch. ;)

    Code
    .wcfImageViewerSlideshowButtonFull.pointer {
      display: none;
    }

    Greetz

    Dark

    Mit dem Ende naht der Anfang mit etwas Neuen, um dann wieder zu sagen „Nach dem Update ist vor dem Update“. :S

  • DaGenau genommen doch. ;)

    Code
    .wcfImageViewerSlideshowButtonFull.pointer {
      display: none;
    }

    F12 und:

    CSS
    .wcfImageViewerSlideshowButtonFull.pointer {
       display: block;
    }

    Was hindert jemand daran, einfach über die DevTools das CSS oder direkt die Seite zu bearbeiten?

    Projekte:

    XIVDATA - Eorzea Database

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Guten Abend,

    also für mich (Als Betreiber) soll das Watermark natürlich den Sinn erfüllen dass beim herunterladen der Bilder zu erkennen ist, wo die Bilder herkommen.

    Daher mein ursprünglicher Gedanke das Original (ohne Watermark) den Gästen vorzuenthalten...

    Sobald die Leute registriert sind, sollen sie natürlich auch die Möglichkeit haben das Bild im Original (Ohne Watermark) herunterzuladen.

    Das entspricht zwar jetzt nicht zu 100% dem Vorschlag vom TE (bzgl. Eigentümer des Bildes) aber da die Funktionalität grundsätzlich nicht gegeben ist, macht es ja evtl. Sinn sie mal in Betracht zu ziehen.

    mfg

    "Cigarettes are like squirrels...

    They're perfectly harmless until you put one in your mouth and light it on fire"

  • Was hindert jemand daran, einfach über die DevTools das CSS oder direkt die Seite zu bearbeiten?

    Es gibt immer Mittel und Wege etwas zu umgehen, aber den meisten ist der Aufwand zu viel nur wegen einem Bild den Quelltext durchzuackern.

    Greetz

    Dark

    Mit dem Ende naht der Anfang mit etwas Neuen, um dann wieder zu sagen „Nach dem Update ist vor dem Update“. :S

  • Es gibt immer Mittel und Wege etwas zu umgehen, aber den meisten ist der Aufwand zu viel nur wegen einem Bild den Quelltext durchzuackern.

    Ich weiß nicht genau inwiefern wir hier im WL-Forum, du (als Einzelner) oder jeder andere Mensch von sich ausgehend diese Tatsache einschätzen kann...

    Was ich aber weiß ist, dass das Watermark in seiner jetzigen Form und auch leider mit deiner Herangehensweise nicht den Sinn erfüllt wofür es eig. angedacht ist.

    Ich lehne mich jetzt mal (genau wie du) aus dem Fenster und behaupte, dass wir das Watermark doch nicht auf den Galeriefotos unserer Benutzer platzieren um dort nochmal für unsere Plattform zu werben...auf der sie sich ja sowieso beim betrachten der Fotos gerade befinden.....nein.....Das Watermark wird platziert um die Inhalte der Benutzer im Falle eines Downloads mit der Originalen Herkunft zu versehen.

    Kurzgesagt: Ein Watermark das umgangen werden kann, erfüllt keinerlei Sinn.

    Da spielt es auch leider keine Rolle wie groß oder klein der Aufwand ist, den man betreiben muss um an das Original zu kommen.

    Für den CSS-Ansatz danke ich dir aber auf jeden Fall trotzdem... :thumbup:

    mfg

    EDIT:

    ich merke gerade dass ich mich hier etwas auf das Watermark versteift habe, obwohl es hier im Thema zunächst nur um das Originalbild ging....

    sorry dafür :D

    "Cigarettes are like squirrels...

    They're perfectly harmless until you put one in your mouth and light it on fire"

    Edited 2 times, last by doerek (May 16, 2023 at 10:43 PM).

  • ich merke gerade dass ich mich hier etwas auf das Watermark versteift habe, obwohl es hier im Thema zunächst nur um das Originalbild ging....

    sorry dafür :D

    Gar kein Problem. Dies war mehr oder weniger auch mein Kern Gedanke.

    Der Uploader soll die Möglichkeit bekommen, sein original Bild aufrufen zu können. Je nach Projekt (Galerie) kann ich mir aber auch vorstellen, dass der Betreiber dies nicht wünscht. Daher die Benutzergruppen-Einstellungsmöglichkeit, kann eigene hochgeladene original Bildgröße aufrufen und kann alle original Bildgrößen aufrufen. Damit wäre die Einstellung für Gäste (das Anliegen von doerek ) auch erledigt.

    xBlackEye

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!