- Official Post
Hallo,
möglicherweise mit macOS 13.4.1 behoben:
255524 – REGRESSION (Safari 16.4): Safari sometimes doesn't send cookies for assets requests and javascript fetch requestsHallo,
möglicherweise mit macOS 13.4.1 behoben:
255524 – REGRESSION (Safari 16.4): Safari sometimes doesn't send cookies for assets requests and javascript fetch requestsKann es sein, dass das Problem bei der aktuellsten Version wieder vorhanden ist?
Mich hat gestern ein Benutzer angeschrieben das er sich nicht mehr einloggen kann wegen dieser Fehlermeldung.
Safari 14.1.2 nutzt dieser.
Danke schon mal
Aus anderen Beiträgen meine ich mich zu erinnern das Safari Version 14 stark veraltet ist.
Safari 14.1.2 nutzt dieser.
Das ist über zwei Jahre alt.
Die aktuelle Safari-Version ist 17.1 (Build: 19616.2.9.11.7).
Okay. Ist halt die Frage ob man da nicht auch Softwareseitig im WCF was abfedern könnte. Den wenn eine ältere Safari Version eingesetzt wird, wird es ja vermutlich nicht mehr möglich sein das MacOS zu aktualisieren, sonst wäre der Stand ja aktueller.
Und ich selber würde nur wenn man surft auch keinen neuen Mac kaufen nur weil Safari zu alt ist
Welchen Grund sollte es geben, veraltete Software zu unterstützen? Das macht man ja bei PHP, SQL, etc. auch nich.
Dann sag das mal den Leuten die sich für ein neues MacOS neue Hardware kaufen dürfen.
Auf mein MacBook war High Siera die letzte, der bekommt auch nichts neues mehr. Soll ich den jetzt wegschmeißen, nur weil ich kein neues MacOS mehr installieren kann?
Mir ist natürlich bewusst das man die alten Sachen nicht voll unterstützen kann. Aber hier kann man ja gar nichts mehr machen, da man sich nicht einloggen kann
Den wenn eine ältere Safari Version eingesetzt wird, wird es ja vermutlich nicht mehr möglich sein das MacOS zu aktualisieren, sonst wäre der Stand ja aktueller.
Leider gibt es auch sehr viele Menschen, die entweder grundsätzlich nichts von Updates zu halten scheinen, obwohl es keinen technischen Grund dagegen gibt, oder sich dazu vielleicht ein Mal alle paar Jahre, aber nicht sehr viel häufiger bequemen können. Solche Nutzer sehe ich im Browser-Support beinahe täglich. Insofern würde ich bei weitem nicht davon ausgehen, dass alle, die einen veralteten Browser einsetzen, das tun, weil ein Update nicht möglich wäre. Aber ja, natürlich gibt es diese Fälle auch. Aber nur für diese Nutzer die technische Basis auf Jahre veraltet zu lassen, kann ja nicht das Ziel sein, das ist schließlich auch nicht im Sinne der ganz großen Mehrheit der Nutzer.
Und ich selber würde nur wenn man surft auch keinen neuen Mac kaufen nur weil Safari zu alt ist
Apple unterstützt Macs im Durchschnitt ca. sieben Jahre lang. Das ist für einen Computer eine Ewigkeit. Und selbst danach gibt es „Tricks“, um weiterhin Updates zu erhalten. Wer sich nur alle 15 bis 20 Jahre einen neuen Computer leisten kann, sollte das vielleicht direkt beim Kauf einkalkulieren und entsprechend in einem niedrigeren Preissegment als in einen Mac investieren und das gesparte Geld schonmal für den Computer danach zurückhalten. Aber es sollte doch klar sein, dass ein Computer zehn Jahre nach dem Kauf nicht mehr alles unterstützen kann und irgendwann Probleme kommen müssen.
Du setzt vor das „Surfen“ ein „nur“, aber gerade für das Surfen im Web spielen sowohl Webkompatibilität als auch Sicherheit eine ganz große Rolle und beides kann nur durch Updates gewährleistet werden. Das ist alternativlos. Die Hardware sollte dementsprechend auch so gewählt werden, dass man dauerhaft Updates installieren kann. Beim Smartphone sagt sich das vielleicht etwas leichter als es ist, wobei hier dank der EU auch Besserung zu erwarten ist. Aber am Desktop hatten wir eigentlich schon immer sehr große Support-Zeiträume.
Insofern ist es vielleicht auch ganz gut, dass es irgendwann Probleme gibt. Denn du bist bei weitem nicht die einzige Person, die so denkt, dass kein neuer Computer notwendig sei, weil ja alles funktioniert. Und ich verstehe das total. Wer gibt schon gerne grundlos Geld aus? Aber wenn sich jeder danach richten würde, müssten wir die technologische Weiterentwicklung stoppen. Für solche Fälle braucht vielleicht tatsächlich Anreize. Dass etwas nicht mehr funktioniert, ist am Ende immer noch mit der überzeugendste Anreiz.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!