- App
- WoltLab Suite Forum
Hallo,
im Threadtitel habe ich meinen Wunsch formuliert: Einbindung eines WYSIWYG-Editors, wenn man einen Hinweis hinzufügt.
/edit: ACP - Benutzer - Hinweise
Viele Grüße
bulinews
Hallo,
im Threadtitel habe ich meinen Wunsch formuliert: Einbindung eines WYSIWYG-Editors, wenn man einen Hinweis hinzufügt.
/edit: ACP - Benutzer - Hinweise
Viele Grüße
bulinews
Abseits der bundesliganews wären hier weitere News in Form von Informationen wo und welche Hinweise gemeint sind schon angebracht gewesen. Meinst du die Hinweise beim editieren eines Beitrags, die Hinweise auf einzelne oder mehreren Seiten, etc. oder eventuell Hinweise darauf, dass Armenia Bielefeld für eine Stadt spielen die es gar nicht gibt?
Gruss,
Andreas
Ich gehe davon aus, dass schlicht und ergreifend die im WSC als Hinweise bezeichneten Boxen vom Typ info, error etc. gemeint sind. Die korrekte Verwendung des gängigen Begriffs sollte doch eigentlich genügen, oder?
Gruß norse
norse vermutet es richtig.
Du musst dazu ein ACP Template ändern. Was du aber über das ACP nicht kannst.
Wenn du Zugriff auf die ACP Templates hast,
Bearbeite das Template noticeAdd
setze
{include file='wysiwyg' wysiwygSelector='notice'}
über
{include file='multipleLanguageInputJavascript' elementIdentifier='notice' forceSelection=false}
HTML muss aktive sein.
„ Zu Risiken und Nebenwirkungen frag bitte Woltlab. “
Gibt es auch als Plugin:
Ich gehe davon aus, dass schlicht und ergreifend die im WSC als Hinweise bezeichneten Boxen vom Typ info, error etc. gemeint sind.
norse vermutet es richtig.
Wenn dem so ist, dann frage ich mich, warum man nicht einfach einen Haken bei "HTML im Hinweis verwenden" setzt und mittels HTML und CSS sein Inhalt nach eigenen Wünschen darstellt. So schwer kann es dann doch nun auch nicht sein.
1.) Einfacher Hinweis
<p style="font-weight: 700; color: #ff0000;">Titel eines Hinweises</p>
<p style="font-style: italic;">Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua.</p>
Sieht dann so aus:
2.) Hinweis mit Bild und Text
<div class="container" style="display: flex; width: 750px; background: #EDF2F8;">
<div class="image" style="width: 10%; flex: 1; background-image: url('https://images.freeimages.com/images/previews/bec/don-t-ride-here-sign-1637389.jpg'); background-position: center; background-size: 50% 100%; background-repeat: no-repeat;">
</div>
<div class="content" style="width: 90%; flex: 1; padding: 10px;">
<p>Das reiten ist auf unseren Seiten verboten!</p>
<p>Für ihr Reitvergnügen suchen sie bitte ein Reitsportverein ihrer Wahl auf oder gehen sie nach Hause zu ihrer Frau :)</p>
</div>
</div>
Sieht dann so aus:
Gruss,
Andreas
So schwer kann es dann doch nun auch nicht sein
Naja hättest du mich vor 20 Jahren gefragt was HTML ist, hätte ich gesagt, eine Firma oder so was.
Du darfst nicht immer von dir ausgehen, es gibt Menschen, die lernen wollen und Menschen, die es nicht wollen.
Das ist doch das gleiche wie mit CSS, über die Konsole was zu finden ist nicht schwer, wenn man es weiß.
Für viele aber doch, da sie zwar was verändern wollen, aber es nicht wissen oder keine Lust haben es zu lernen.
In der heutigen Zeit, muss du fast allen alles vorkauen oder fertig liefern, leider.
Weiß ich jetzt nicht ob die Argumentation zieht. Ich finde HTML-Eingabe-Felder mittlerweile im ACP auch generell veraltet da ja der Editor sowieso HTML-Code ausgibt, also warum nicht die Möglichkeiten nutzen die ohnehin schon da sind? Hallo? Wir haben 2023, das Jahr der KIs, und Nutzer sollen noch irgendwo Code von Hand eingeben?
Das hat nichts mit vorkauen zu tun sondern damit vorhandene Funktionen überall nutzbar zu machen.
Diese ganzen "Verwende HTML"-Felder sollte man man generell angehen und in Rente schicken.
Wenn dem so ist, dann frage ich mich, warum man nicht einfach einen Haken bei "HTML im Hinweis verwenden" setzt und mittels HTML und CSS sein Inhalt nach eigenen Wünschen darstellt.
So mache ich es bisher. Mit einem WYSIWYG-Editor fände ich es komfortabler.
Du darfst nicht immer von dir ausgehen, es gibt Menschen, die lernen wollen und Menschen, die es nicht wollen.
mipu Ich sehe generell alles auch aus Sicht eines Benutzers.
Hier geht es allerdings nicht um Mitglieder einer Internetseite, sondern um einen Administrator und genau da denke ich, dass solche zumindest Grundkenntnisse in HTML & CSS haben sollten. Meine Meinung. Den Benutzern selbst wird seitens der WCS bereits eine Benutzerfreundliche Umgebung geboten (u.a. der Editor) um das diese sich nicht mit BBCodes oder Programmiersprachen rumschlagen müssen. Bei einem Administrator hingegen, sollte man zumindest verlangen können, dass simple <p> , <b> , <img> , etc. Tags bekannt sind und diese auch wissen damit umzugehen. Ganz umsonst hat Woltlab da sicher nicht die Funktion geschaffen dort HTML-Code zu verwenden.
Hundiiiiiiiiii Dafür aber bereits über eine KI zu reden, welche wohl möglich unsere Gedanken auslesen und im Editor einfügen, halte ich jedoch nicht für Zeitgemäß, Unnötig und auch für übertrieben. Wahrscheinlich zu viel Science-Fiction Filme gesehen
So mache ich es bisher. Mit einem WYSIWYG-Editor fände ich es komfortabler.
Das dies für dich komfortabler wäre, ging aus deinem ersten Beitrag aber nicht heraus.
Wenn du eines gleichen aber dennoch verwirklichen möchtest, hat dir mipu bereits einen Vorschlag (auf eigene Gefahr!) gegeben.
Gruss,
Andreas
Das dies für dich komfortabler wäre, ging aus deinem ersten Beitrag aber nicht heraus.
Genau deshalb habe ich das Argument nachgereicht.
Ganz umsonst hat Woltlab da sicher nicht die Funktion geschaffen dort HTML-Code zu verwenden.
Das wurde mindestens mit Burning Board 3 so eingeführt als es noch kein Editor im ACP verfügbar war. Vielleicht auch schon früher. Das ist 15 Jahre her und seit dem hat sich darum keiner mehr gekümmert…
Dafür aber bereits über eine KI zu reden…
Anscheinend sind dir rhetorische Stilmittel fremd:
Das wurde mindestens mit Burning Board 3 so eingeführt als es noch kein Editor im ACP verfügbar war. Vielleicht auch schon früher. Das ist 15 Jahre her und seit dem hat sich darum keiner mehr gekümmert…
Persönlich würde ich eines gleichen als Faulheit betrachten, wenn jemand noch nicht einmal ein oder zwei HTML-Tags in einem Hinweistext einzusetzen. Wenn es aber doch so unbedingt wichtig ist, hat euch mipu einen Vorschlag (auf eigene Gefahr!) gemacht. Sollte dies nicht ausreichen, empfehle ich sich an einen Entwickler des Vertrauens zu wenden oder aber, insofern die Kenntnisse bestehen, es selbst zu tun.
Anscheinend sind dir rhetorische Stilmittel fremd:
Sind sie mir sicherlich nicht, aber finden in einen solchen Thema auch keinen wirklichen Platz.
Gruss,
Andreas
Wenn es aber doch so unbedingt wichtig ist, hat euch mipu einen Vorschlag (auf eigene Gefahr!) gemacht.
Danke, das ist inzwischen angekommen bei mir und ich warte jetzt auf die Entscheidung von Woltlab.
Also nur als Tipp....weil ich es selber gerne nutze um mir die manuelle HTML Text Formatierung zu sparen...
Text in irgendeinem Editor schreiben & formatieren....danach Quellcode anzeigen lassen ---> in den Hinweis einfügen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!