Bot Anmeldungen

  • Habe einen eigenen Server. Mit IP Adressen will ich nur ungern anfangen, da sie i.d.R. quer durch die Welt gemischt sind. Das wäre mir zu fehleranfällig.

    Bzgl. Captcha Fragen. Du hast 50? Ich hatte erst eine Frage erstellt. Evtl. ist das die Schwachstelle bei mir. Ich werde mal ein paar mehr erstellen. Klingt auf jeden Fall plausibel.

  • Das denke ich nicht, hier war ein eigenes Thema zu den Fragen, da berichteten andere, dass sie nur sehr wenige Fragen haben und dennoch keine Probleme.

    woltlab.com/community/thread/295129/

    Es gab aber auch noch andere Themen, meine ich. Wir haben bei uns im Forum Fragen gesammelt und da habe ich dann alle aufgenommen, die genannt wurden und meiner Ansicht nach geeignet waren oder habe sie leicht abgewandelt. Daher sind es dann so viele geworden.

    Liebe Grüße
    Susi

  • bei nur 1 Frage, könnten die Bots die Registrierung solange durch schleifen bis alle möglichen Antworten durchgeknobelt sind und schon sind sie drin

    je mehr Fragen desto mehr müssten die "Lernen" auf ihrem Weg, denn die Fragen wechseln ja mit jedem Registrierungsversuch

    das mit dem "Lernen auf ihrem Weg" bedeutet dann aber auch, das die verfügbaren Fragen irgendwann nicht mehr ausreichen die fern zu halten, wenn alle durch geknobelt sind müsste dann also auch mal geändert werden

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

  • Deine Spam Bots sind nichts anderes als Menschen, keine Scripts, die mit ihrer Werbung einfach versuchen Geld zu machen.


    Und die IP Adressen speicherst du dann gar nicht extra? Sonst hat man das Problem ja dennoch.

    Man hat nicht grundsätzlich ein Problem, wenn man Ip´s speichert, denn mit einem berechtigten Interesse, ist auch eine IP Speicherung DSGVO Konform.

    Ein berechtigtes Interesse besteht schon allein darin, dass man seine Seiten spamfrei halten möchte und nicht mit etwaigen rechtswidrigen Inhalten auf seiner Webseite konfrontiert werden möchte, wofür man am Ende evtl. dann noch mit rechtlichen Konsequenzen rechnen müsste.


    Eigentlich denke ich, gegen Spam braucht man das nicht.

    Hier streiten sich die Geister, womit, wenn nicht mit der IP oder E-Mail möchte man Spam bekämpfen?

    Greetz

    Dark

    Mit dem Ende naht der Anfang mit etwas Neuen, um dann wieder zu sagen „Nach dem Update ist vor dem Update“. :S

  • Man hat nicht grundsätzlich ein Problem, wenn man Ip´s speichert,

    Das habe ich ja auch gar nicht behauptet. Du hast das aus dem Zusammenhang gerissen, denn meine Frage war ja, ob die gespeicherten IPs in dem File von Woltlab über gespeicherte personenbezogene Daten landen und ob sie mit dem eingestellten Rhythmus der Standardsoftware auch wieder gelöscht werden. Wenn das erfolgt ist es ok, aber sonst hat man sehr wohl ein DSGVO Thema, wenn man IPs endlos speichert. Aber darum geht es hier ja schon längst nicht mehr und ist auch eigentlich etwas OT.

    Und ich bleibe auch dabei, dass mein wegen Spam keine doppelten IPs finden muss. Die Spammer IPs findet man auch anders gut. Dass man IPs speichern möchte um Doppelaccounts zu finden verstehe ich, ist aber mit der DSGVO meiner Ansicht nach nicht mehr drin. Wer es anders sieht mag das gerne mit seinem Anwalt klären. Hier müssen wir darüber zumindest nicht weiter diskutieren.

    Liebe Grüße
    Susi

  • Ich hatte erst eine Frage erstellt. Evtl. ist das die Schwachstelle bei mir. Ich werde mal ein paar mehr erstellen.

    Wobei während eines laufenden Registrierungsvorgangs grundsätzlich die zufällig vom System gewählte Frage bestehen bleibt, egal ob man 5, 10 oder 50 falsche Antworten einträgt.

    Eine andere Frage wird erst bei einem komplett neuen Registrierungsvorgangs ermittelt, wobei dies durchaus die zuvor gestellte Frage sein kann.

    Aufgrund dieser Tatsache macht es aus meiner Sicht keinen Sinn sehr viele Fragen zu generieren, sondern sich auf wenige, max. 5 Fragen zu konzentrieren.

    Gruß Markus

    WoltLab Suite 5.5.19

  • Ja, das ist in der Tat unschön. Ich habe mal zwei Vorschläge eingestellt. Vielleicht mag sie hier ja jemand unterstützen:

    Susi
    February 14, 2023 at 5:09 PM
    Susi
    February 14, 2023 at 5:03 PM

    Liebe Grüße
    Susi

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!