Update: WoltLab Suite 5.5.8 / 5.4.24 / 5.3.26

  • Wir haben soeben Updates für unsere Produkte freigegeben:

    • WoltLab Suite 5.5.8
    • WoltLab Suite 5.4.25
    • WoltLab Suite 5.3.26

    Stabilitäts- und Fehlerbehebungsversionen (die 3. Stelle der Versionsnummer, auch als „patch releases“ bekannt), beseitigen ausschließlich Fehler in der aktuellen Version und führen keine neuen Funktionen ein. Es wird ausdrücklich empfohlen, diese Updates anzuwenden.

    Sicherheitshinweis

    Wir wurden von Chabik Hatim auf einen Schwachstelle bei der Verarbeitung eines fehlerhaften Aktivierungscode für Benutzerkonten aufmerksam gemacht. Der Aufruf des Formulars zur Aktivierung von Benutzerkonten mit manipulierten Parametern für den Aktivierungscode erlaubten das Einschleusen von HTML-Code in die erzeugte Fehlermeldung auf dieser Seite.

    Alle Installationen von WoltLab Cloud-Kunden wurden bereits aktualisiert.

    Aktualisierung einer bestehenden Installation

    Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt „Konfiguration → Pakete → Pakete auflisten“ auf. Klicken Sie dann auf den Button „Updates suchen“, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.

    Bedeutende Änderungen

    Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.

    WoltLab Suite Calendar

    • Die Prüfung auf zeitlich überlappende Termine verarbeitete Zeitpunkte vor 1970 nicht korrekt. 5.5

    WoltLab Suite Forum

    • Die Darstellung von Statusänderungen („Geschlossen“, „Verschoben“, „Gelabelt“, …) innerhalb eines Themas wurde korrigiert. 5.5
    • Der Filter für abonnierte Themen und Foren in Boxen erzeugte eine ungültige Datenbankabfrage. 5.5
    • Der Import von abonnierten Themen wurde korrigiert. 5.5
    • Die Löschung bestehender Abonnements bei Abfrage von Benachrichtigungen für nicht zugängliche Themen und Foren wurde korrigiert. 5.5
    • Die manuelle Freischaltung von Beiträgen und Themen funktionierte bei wiederholten Aufrufen nicht. 5.5

    WoltLab Suite Core: Importer

    • WoltLab Suite 5.5
      • Der Import von abonnierten Themen wurde korrigiert. 5.5
    • IP.Board 3
      • Kodierte Sonderzeichen im Benutzertitel wurden vor dem Speichern nicht dekodiert. 5.5

    WoltLab Suite Core

    • (SICHERHEIT) Eine Schwachstelle bei der Verarbeitung von fehlerhaften Codes zur Aktivierung eines Benutzers wurde beseitigt. 5.5 5.4 5.3
    • Ein Kompatibilitätsproblem mit PHP 8.1 bei der Suche nach Profilfeldern wurde behoben. 5.5
    • Die Anzeige des Buttons zur Anzeige der Teilnehmer einer Umfrage wurde korrigiert. 5.5
    • Das Verhalten beim Einfügen von Tabellen in den Editor wurde verbessert. 5.5
    • Der „Profil bearbeiten“-Link im Benutzermenü wird jetzt nur noch angezeigt, wenn das eigene Profil auch tatsächlich bearbeitet werden darf. 5.5
    • Die Rich Embeds führen bei der Vorschau eines Artikels in der Administrationsoberfläche nicht mehr zu einem Fehler. 5.5
    • Domains, die in der Liste für „Zusätzliche interne Domains“ hinterlegt sind, sind jetzt automatisch gültige Domains zum Einbetten externer Bilder.
    • Links auf das Login-Formular werden jetzt mit rel="nofollow" ausgezeichnet, um zu vermeiden, dass Suchmaschinen das Login-Formular mit vielen wechselnden ?url=-Parametern aufrufen und dadurch Ressourcen verschwenden. 5.5
    • Leere Beschreibungstexte von Stilen werden nicht länger angezeigt. 5.5
    • Ein Kompatibilitätsproblem mit veralteten Browsern bei Dialogen wurde beseitigt. 5.5
    • Nach Deaktivierung des Artikel-Systems über die Modulsteuerung werden bestehende Einträge in den „Letzten Aktivitäten“ jetzt nicht mehr angezeigt. 5.5
    • HTTP-Antworten werden in Codeblöcken jetzt automatisch erkannt und der passende Syntax-Highlighter ausgewählt. 5.5
    • Für Entwickler: Korrekturen an der PHP DDL. 5.5
    • Für Entwickler: Die Überprüfung der DatabaseObjectList::$baseClassName für abgeleitete Klassen wurde korrigiert. 5.5
    • Für Entwickler: Die Überprüfung auf „eigene Dateien“ im fileDelete-PIP wurde korrigiert. 5.5
    • Für Entwickler: Der Import einzelner Funktionen aus dem Dom/Util.ts funktioniert jetzt. 5.5
    • Für Entwickler: Die Nutzung von <delete> im language-PIP löscht Sprachvariablen jetzt korrekt nur aus der jeweiligen Sprache statt aus allen Sprachen. 5.5

    Alexander Ebert
    Senior Developer WoltLab® GmbH

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!