Fehler bei Update von 5.3 auf 5.4

  • Affected Version
    WoltLab Suite 5.4

    Hallo,

    Grundsätzlich hat das Update von 5.3 auf 5.4 gut geklappt.

    Hier ein paar Probleme auf die ich gestoßen bin. Ich kann nicht einschätzen wie viel davon nur mich betreffen (z. B. aufgrund des verwendeten Browsers), was beabsichtige Funktionen sind und wie viel echte Fehler sind.

    1. Der Wartungsmodus hat sich nach Abschluss des Updateprozesses automatisch deaktiviert
    2. 260k von 368k Beiträgen wurden als "Offizieller Beitrag" markiert. Definitiv nicht nur Moderator- und Administratorbeiträge
    3. Ich musste Gästen erneut erlauben die öffentlichen Foren zu sehen, zu betreten und Themen zu lesen. Obwohl sie im ACP nicht mit rotem X markiert waren, sondern mit grünem Häkchen
    4. Beim Anzeigen aktualisieren gab es beim Erstellen des Suchindex einen grafischen Fehler. Der Fortschrittsbalken sprang die ganze Zeit zwischen zwei Werten hin und her. 0 und 1, 1 und 2,... 34 und 42, 58 und 74,etc.
    5. Die Forensoftware erstellte ein Diskussionsthema zu einem Artikel welcher noch nicht veröffentlicht war und zwar mit Datum 30.12 2022. Weshalb das Erstellen dieser Aktivität die ganze Zeit in der Box mit den Letzten Aktivitäten ganz oben stand. Das konnte ich nur beheben, indem ich das automatisch erstellte Thema endgültig gelöscht hatte.
  • Beim Anzeigen aktualisieren gab es beim Erstellen des Suchindex einen grafischen Fehler. Der Fortschrittsbalken sprang die ganze Zeit zwischen zwei Werten hin und her. 0 und 1, 1 und 2,... 34 und 42, 58 und 74,etc.

    Dann hast du einen vorangegangenen Prozess "geschlossen" und einen neuen gestartet. Wurde irgendwann mit 5.5 behoben, glaub ich.

    Zum Rest kann ich nichts sagen, da ich von alldem gerade zum ersten Mal lese.

  • Hallo,

    die Fehlermeldungen sind so leider nicht wirklich nachvollziehbar.

    Das sich der Wartungsmodus von alleine ausschaltet halte ich für ausgeschlossen und ich wüsste auch nicht, welche Logik dies verursachen sollte. Es gab in der Vergangenheit keine derartige Meldung oder andere Indizien, die für ein solches Verhalten sprechen.

    260k von 368k Beiträgen wurden als "Offizieller Beitrag" markiert. Definitiv nicht nur Moderator- und Administratorbeiträge

    Die Bedingung für die Markierung ist, dass der Ersteller des Beitrags entweder Mitglied einer Moderatoren oder Administratorengruppe ist. Diese werden wie folgt ermittelt:

    • Moderator: Besitzt die Berechtigung zum Zugriff auf die Moderation.
    • Administrator: Ist Mitglied der Besitzer-Gruppe oder darf gemäß der Berechtigung „Zugängliche Benutzergruppen“ alle Benutzergruppen (Besitzer-Gruppe wird nicht berücksichtigt) bearbeiten.

    Ich musste Gästen erneut erlauben die öffentlichen Foren zu sehen, zu betreten und Themen zu lesen. Obwohl sie im ACP nicht mit rotem X markiert waren, sondern mit grünem Häkchen

    Berechtigungen wurden während des Upgrades meines Wissens nach nicht verändert. Handelte es sich eventuell lediglich um ein Cache-Problem, so dass lediglich die Anzeige der effektiven Berechtigungen fehlerhaft war? Wie wurde dies überprüft?

    Alexander Ebert
    Senior Developer WoltLab® GmbH

  • Alexander Ebert October 10, 2022 at 4:07 PM

    Added the Label Feedback required
  • Das sich der Wartungsmodus von alleine ausschaltet halte ich für ausgeschlossen und ich wüsste auch nicht, welche Logik dies verursachen sollte. Es gab in der Vergangenheit keine derartige Meldung oder andere Indizien, die für ein solches Verhalten sprechen.

    Gäbe es einen Weg dies im Log im ACP oder anderswo nachzuvollziehen? Ich habe den Wartungsmodus definitiv eingeschaltet. Den Updateprozess durchgeführt und als ich gerade beginnen wollte die Anzeigen zu aktualisieren,, habe ich noch einen Blick ins Frontend geworfen, ob irgendwelche Fehlermeldungen erscheinen und da habe ich gesehen, dass ein User einen Beitrag verfasst hat und der Wartungsmodus eben deaktiviert war.

    Die Bedingung für die Markierung ist, dass der Ersteller des Beitrags entweder Mitglied einer Moderatoren oder Administratorengruppe ist. Diese werden wie folgt ermittelt:

    Moderator: Besitzt die Berechtigung zum Zugriff auf die Moderation.
    Administrator: Ist Mitglied der Besitzer-Gruppe oder darf gemäß der Berechtigung „Zugängliche Benutzergruppen“ alle Benutzergruppen (Besitzer-Gruppe wird nicht berücksichtigt) bearbeiten.

    Das ist bei meinen Benutzergruppen für normale User nicht der Fall. Kann man im phpmyadmin eine Historie anzeigen über die erfolgten Befehle? Dann könnte ich nachvollziehen wie viele Einträge ich per SQL-Befehl vom "offizieller Beitrag" Label befreit habe.

    Berechtigungen wurden während des Upgrades meines Wissens nach nicht verändert. Handelte es sich eventuell lediglich um ein Cache-Problem, so dass lediglich die Anzeige der effektiven Berechtigungen fehlerhaft war? Wie wurde dies überprüft?

    Habe im Chrome-Browser per Inkognito-Modus darauf zugegriffen, der Cache sollte also nicht das Problem sein. Ich habe dann einfach die Häkchen neu gesetzt für Gäste und dann war der Zugriff wieder möglich.

  • Alexander Ebert November 16, 2022 at 12:49 PM

    Set the Label from Feedback required to Cannot reproduce

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!