Konstruiert vielleicht. Aber nicht unmöglich, dass Maps dasselbe Schicksal ereilt, wie andere SaaS-Lösungen von Google.
Welcher Google-Dienst wurde grundsätzlich verboten?
Und eine Zwei-Klick-Lösung ist nicht zwingend erforderlich. Wichtig wird das erst, wenn Daten an Übersee übermittelt werden.
Die Übertragung persönlicher Daten (und unsere Gerichte sehen offensichtlich bereits die IP-Adresse als persönliches Datum) an einen fremden Server wird nicht wesentlich besser dadurch, dass der Dienstleister in Europa sitzt. Ich weiß, bei uns wird immer gerne mit dem erhobenen Finger auf die USA gezeigt. Teilweise mag das auch einen wahren Kern haben, teilweise sind sie uns mit ihrer aktuellen Gesetzgebung in Kalifornien aber auch voraus. Ich erinnere mich an beispielsweise an eine Datenschutz-Verbesserung in Zusammenhang mit der Telemetrie in Firefox, die auf Grund von Anforderungen des CCPA gekommen ist, nicht weil Europa das forderte. Auch das Respektieren der Global Privacy Control ist in den USA für Unternehmen, welche dem CCPA unterliegen, bereits rechtlich bindend, in Europa darf's ignoriert werden.