Cookie-Einwilligung / DSGVO

  • Ok, heißt für mich:


    Im "Auslieferungszustand" aka frisch installiert: DSGVO-Konform.


    Wie von Euch beworben. :thumbup:



    Ab dann muss der Admin ran, der ja, wie wir alle wissen, weiß was er da tut bzw. sich vorher schlau macht 8o

  • Die WL-Suite bildet die Grundlage für viele Webseiten.


    Dafür werden im digitalen Zeitalter einige externe Dienste eingebunden und die Seiten sind nicht mehr DSGVO-konform (Google Maps, reCAPTCHA, YouTube-Videos, etc.)

    Leider sieht Woltlab das anders

    Das liegt außerhalb WoltLab's Dunstkreises


    Im "Werkszustand" mag es ja zutreffen, das die Suite DSGVO-konform ist, nur damit werden Webseiten entwickelt.

    Und eventuelle Abmahnungen hält das nicht fern.

    Da wird das Risiko auf die User abgeschoben.

  • Natürlich. Denn die Seiten werden nicht von WoltLab betrieben, also hat WoltLab damit auch nichts weiter zu tun.

    Und in der Cloud von Woltlab? Das finde ich jedenfalls nicht mehr ganz so eindeutig.


    Absolut weltfremde Sichtweise. Auf Google Maps kann man ja noch verzichten. Aber auf reCaptcha und YouTube ? Dann kann man sich die Funktionalität auch komplett sparen und das alles aus der Software schmeißen. Dann hat Woltlab tatsächlich nichts damit zutun.


    Das wäre dann zumindest nach dem Werbeversprechen DSGVO Konform.

    Edited 2 times, last by Lantis ().

  • Absolut weltfremde Sichtweise

    Keineswegs....

    Du kannst auch einen Stil installieren, welcher Google Fonts von Google Servern nutzt. Ist nun auch WoltLab schuld?
    Deine Aussage geht nicht auf. WoltLab stellt nur Features bereits. Für eine sinngemäße Verwendung bist du als Betreiber Verantwortlich.

    Auch die Datenschutzerklärung muss WoltLab nicht mitliefern. Das ist mehr ein "Goodwill".

    Niemand zwingt dich, das zu Verwenden. Zudem sei gesagt, WoltLab hat nicht nur EU Kunden, welche auf DSGVO beachten müssen...

    „If you can only do one thing, hone it to perfection. Hone it to the utmost limit!“ – Zenitsu Agatsuma

  • Was hat das mit Abmahnen zu tun?

    Wenn du nicht weißt, was du betreibst, bist du selbst schuld.

    Gesetzliche Gegebenheiten zu kennen, gehört mit zu deinen Aufgaben als Betreiber, oder du nutzt einen Anwalt für diese Sachen.

    Es hat auch nichts mit "unterschieben" zu tun. Das zählt zu deiner Verantwortung.

    „If you can only do one thing, hone it to perfection. Hone it to the utmost limit!“ – Zenitsu Agatsuma

  • Was hat das mit Abmahnen zu tun?

    Wenn du nicht weißt, was du betreibst, bist du selbst schuld.

    Gesetzliche Gegebenheiten zu kennen, gehört mit zu deinen Aufgaben als Betreiber, oder du nutzt einen Anwalt für diese Sachen.

    Es hat auch nichts mit "unterschieben" zu tun. Das zählt zu deiner Verantwortung.

    Das wird vielen Webseitenbetreibern weiterhelfen.


    Da kann man ja die Abmahnungen direkt an dich weitersenden :!: :?:

    In Papierform allerdings, dort greift die DSGVO nicht.


    Xopez

    Hast du die vorigen Beiträge gelesen ?

  • Da kann man ja die Abmahnungen direkt an dich weitersenden

    Wenn es dir das Porto Wert ist....

    In Papierform allerdings, dort greift die DSGVO nicht.

    Das ist ein Trugschluss. Die DSGVO hat keine Grenze wie "nur das Internet".

    Hast du die vorigen Beiträge gelesen ?

    Und ja, habe ich, ändert nichts an meiner Aussage.

    „If you can only do one thing, hone it to perfection. Hone it to the utmost limit!“ – Zenitsu Agatsuma

  • Halten wir doch erst einmal fest: Die Integration von Google Maps und YouTube in der Galerie sind aktuell ungünstig gelöst und sollten von WoltLab angepasst werden. reCaptcha bleibt als Captcha-Lösung allerdings alternativlos, verstößt aber auch grundsätzlich nicht gegen das Werbeversprechen von WoltLab, da es standardmäßig nicht aktiviert ist und es im Bedarfsfall auch Sicherheitsfragen gibt.

  • Soweit ich weiß nutzt der Kalender ebenfalls Google Maps? Und Galerie und Kalender sind sehr wohl Anwendungen von WoltLab selbst also müsste auch eine entsprechende Lösung von WoltLab selbst kommen?


    Übrigens hat mein Fehler-Thema zu den Galerie-YouTube-Videos bereits das Label "Behoben" erhalten, siehe Link.

    Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.

    Edited once, last by Afox ().

  • Vom Grundprinzip her ist die Einbindung von Google Maps doch mit der Einbindung eines YouTube-Videos vergleichbar und es müsste doch eigentlich eine ähnliche Lösung im Core dafür geben? Vielleicht könnte man noch serverseitig ein Vorschaubild generieren lassen damit es nicht ganz so langweilig aussieht und es müsste noch ein Eintrag in die Datenschutzerklärung hinzugefügt werden. Das müsste doch schon genügen.

    Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.

  • WoltLab wird's schon regeln.

    Auf anderen Webseiten wird eine Cookie-Einwilligung / Einstellungen eingeholt, bis zur Einwilligung iwerden alle Inhalte der Webseite blockiert.


    so z.B.:

  • Du hast offensichtlich nicht verstanden, dass in der Standardkonfiguration der WoltLab Suite keine Einwilligung notwendig ist.


    Gruß Markus


    WoltLab Suite 5.5.12

  • Erfragt nicht bereits die initiale Einrichtungsseite des wsc's die recaptcha Keys ohne darauf zu verweisen dass die Seite dann nicht mehr DSGVO konform ist? Es wird aber auf die Erstellungsseite verlinkt und nach Hinterlegung jener ist die Option aktiv. Ich denke im Zuge der Diskussion hier, ist das schon erwähnenswert.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!