Ihr Lieben,
vor einigen Wochen las ich irgendwo, dass ein weiterer Entwickler ein neues Shop-System für WoltLab andenken würde. Ich war allerdings sehr im Stress und weiß nicht mehr, wo ich das gelesen habe, wer das geschrieben hat und ob ich da möglicherweise etwas falsch verstanden habe.
Jetzt habe ich danach gestern gegoogelt, aber leider nichts dazu gefunden. Weiß jemand mehr?
Zum Hintergrund meiner Frage:
Mich würde ein Shopsystem für die WoltLab Suite nach wie vor sehr interessieren. VieCode gefällt mir vom Aufbau her sehr gut, aber da die Entwickler nicht Willens oder in der Lage sind, eine einführende Anleitung mit einem inhaltlich roten Faden, die auch ein Nichtfachmann (Nicht-IT-ler!) verstehen kann, anzubieten, musste ich von der Nutzung des VieCode-Shops leider Abstand nehmen. Denn mit der vorhandenen Anleitung kann ich und mit mir vermutlich sehr viele Foren-Betreiber nicht unbedingt etwas anfangen, es fehlt eine Grundstruktur (Roter Faden), was die Bezeichnung „Anleitung“ wirklich verdient! Das ist tatsächlich alles, was dem geneigten Kunden als Anleitung angeboten wird: https://www.viecode.com/guides/overview/23-viecode-shop/
https://www.viecode.com/guides/overview/23-viecode-shop/ Eine wirklich konstrikutive Anleitung für die Installation und die Einrichtung kann ich dort leoder nicht finden.
Es gibt von VieCode zwar das freundliche Angebot, bei Fragen gerne und individuell im Supportforum zur Verfügung zu stehen, aber ohne eine grundsätzliche Einführung nützt das allein vielen sehr wenig! Man benötigt ja erst einmal einen Grundeinstieg.
Nun weiß ich, dass einige Leute auf eine derartige Kritik regelmäßig gerne erwidern, dass ein Foren-Betreiber sowieso über ausreichende Programmier-Grundkenntnisse verfügen muss, und deshalb so eine Anleitung mit Rotem Faden nicht benötigt werden würde. Meine Meinung: Wer diese Auffassung vertritt, kann das gerne so sehen, ich teile diese Sichtweise aber überhaupt nicht!
Ich bin davon überzeugt, dass das VieCode-Shop-System viel mehr genutzt werden würde, wenn es eine auch für Laien verständliche einführende Grundanleitung dazu geben würde. Ich habe mich halt im letzten halben Jahr wirklich immer wieder gefragt, weshalb jemand / eine Firma ein so gutes, ansprechendes und sicherlich mit viel Arbeit verbundenes Plugin schafft und auf der anderen Seite aber leider nicht Willens oder in der Lage ist, es mit einer angemessenen Anleitung zu versehen. Wobei das natürlich ganz alleine die Entscheidung von VieCode ist, aber man darf sich ja mal darüber wundern.
Ich nutze derzeitig zwei Shops beim Anbieter epages. Die Betreiber bieten dort für den Laien eine logisch aufgebaute vollständige Anleitung an - ein Kaufmann muss ja nicht wirklich immer ein IT-ler sein! Die Einrichtung eines Shop-Systems direkt auf der Seite, auf der ein Forum / eine Community vorhanden ist, die alle Fragen der Kunden sofort und unkopliziert beantwortet, böte nicht zu unterschätzende synergetische Strukturen!
Soviel zum Hintergrund meiner Frage!