Control Panel > Einträge im "interactiveDropdownUserMenuItem" entfernen

  • Hallo Admins,


    im Control Panel der User sind mir ein paar zu viele Doppelungen an Verlinkungen und ich würde gerne ganze interactiveDropdownUserMenuItem Penls entfernen, aber nicht alle.

    Ich habe Euch im Quellcode das Item das ich entfernen möchte markiert und im Preview kann ich das auch entfernen, das individuelle Item, aber wenn die ID ansteuer und sie einfach "display: none;" setze, dann werden ja (ich habe es nicht versucht) alle diese ID's ausgeblendet. Per CSS fällt mir keine Lösung ein, da die Panele ja nicht an einen Link gebunden sind, den ich hätte auslesen können.


    Also, wenn jemand eine Idee hat, gerne teilen, dann kann ich das Control Panel schlank halten.


    Danke,

    Konstantin

  • Dafür muss man keine Templates bearbeiten, das geht mit CSS/SCSS:

    Sass (Scss)
    .interactiveDropdownItemsUserMenu {
        > .interactiveDropdownUserMenuItem {
            &:nth-child(2),
            &:nth-child(3) {
                display: none;
            }
        }
    }
  • Schöne Lösungen, habe ein ähnliches Anliegen. Allerdings bevorzuge ich SoftCreatR seine Lösung. Wenn es gar nicht erst geladen wird bzw. im Template steht ist doch schöner ^^

  • Für eine Handvoll Zeilen HTML ist das vollkommen irrelevant und hat nichts mit „schön“ zu tun.


    Aber wenn es dir darum geht, dass es „schöner“ ist, präferiere ich dennoch meine Lösung: Die ist nämlich definitiv updatesicher, d. h. sie macht bei einem Update nichts kaputt. Bei geänderten Templates musst du im Zweifel nach jedem Update prüfen, ob du nicht doch irgendwas in deinen veränderten Templates übernehmen/anpassen musst. Allein deshalb schon ist eine reine CSS-Lösung, sofern möglich, praktisch immer zu bevorzugen.

  • Aber wenn es dir darum geht, dass es „schöner“ ist, präferiere ich dennoch meine Lösung: Die ist nämlich definitiv updatesicher, d. h. sie macht bei einem Update nichts kaputt.

    Und ich dachte eine eigene Templategruppe zu verwenden und dort die Templates zu verändern, löst genau dieses Problem. :/

  • Nein. Die hindern dich nur daran, Templates im Original zu überschreiben.

    In einer eigenen Templategruppe hast du deine Templates ja zu genau einem Zeitpunkt und nimmst dann deine Veränderungen vor. Ändert sich danach das Original, bekommt das dein kopiertes Template in deiner Templategruppe aber überhaupt nicht mit. Das musst du manuell vergleichen.

  • Und wozu habe ich dann Templategruppen? Dann kann ich ja gleich die originalen Templates verändern? Das macht doch keinen Sinn.

    • Official Post

    Und wozu habe ich dann Templategruppen? Dann kann ich ja gleich die originalen Templates verändern? Das macht doch keinen Sinn.

    Die Original-Templates kann man nicht verändern und werden bei regulären Updates überschrieben, eigene Änderungen sind damit praktisch sofort weg.


    Generell gilt: Templates muss man praktisch nie verändern, insbesondere Layout-Änderungen sind mit CSS-Flexbox, CSS-Grids und display: contents extrem leicht realisierbar.

  • Alles klar, verstehe danke. Nunja, ich habe bei mir diverse Links mit

    Code
    onmouseover="playclip_main_menu();" onclick="playclip_main_menu_click();"

    Das geht ja über Javascript. Auch habe ich diverse div Container woanders platziert im html Code. Das kann man ja schlecht mit CSS machen. Den Einleitungstext eines Artikels habe unters Bild gesetzt, statt darüber.

  • Das geht ja über Javascript.

    Wenn du die Links eindeutig selektieren kannst, kannst du dafür aber auch ein globales Skript benutzen und musst das nicht bei jedem Link einzeln anhängen.

    Auch habe ich diverse div Container woanders platziert im html Code. Das kann man ja schlecht mit CSS machen.

    Das kommt drauf an. Mithilfe von display: flex; und dann einem entsprechenden order kann man Bereiche auf derselben Ebene durchaus anders sortieren.


    Generell war meine Aussage aber auch nicht darauf bedacht zu sagen, dass es immer schlecht ist, Templates zu bearbeiten. Mir ging es darum, Template-Bearbeitungen zu vermeiden, wenn es nicht wirklich erforderlich ist.

    • Official Post

    Attribute wie onclick="" und Co. sind einfach problematisch, beispielsweise kann nur 1 Event-Listener auf diese Weise gesetzt werden, und erfordern vor allem die direkte Änderung der Stellen im HTML. Das ist aber vollkommen unnötig, weshalb wir dies selbst nicht einsetzen (*).


    (*) Der Logout lief lange über so ein Attribut, das ist inzwischen aber auch weg.

  • So hat man zuletzt zu IE6-Zeiten gearbeitet ;)


    Falls du ein konkretes Code-Beispiel für den Link hast, kann ich dir auch gerne die Alternative aufzeigen. Falls der Link keine Klasse oder ID hat, ist das umgebende HTML ebenfalls notwendig.

    Im header ist eine .js - Datei eingebunden, die den Sound Effekt auslöst und in der die mp3 Dateien definiert sind, die abgespielt werden sollen.


    So wäre der HTML-Bereich definiert. Im Hauptmenü sowie im Footermenü sind diese Effekte ebenfalls.

    Im Footer sind die Dateien hinterlegt, die abgespielt werden sollen:


    Wenn das ganze natürlich einfacher zu lösen ist, bin ich für eine Anregung natürlich dankbar. :)

  • So hat man zuletzt zu IE6-Zeiten gearbeitet ;)

    Naja, man kann sich das Leben auch schwer machen, indem man alles per CSS verschiebt, oder die Änderung direkt im Template vornehmen. Dafür gibt es schließlich den Editor. Und hin und wieder möchte man ja nicht nur die optische Gestaltung, sondern die logische Reihenfolge ändern, oder gewisse Elemente ganz weglassen.


    PS: Hab bei uns nur die pageNavigation im Template verschoben. Jetzt muss ich halt nach jedem Update prüfen, ob sich das Template verändert hat, und Änderungen ggf. übernehmen.

    • Official Post

    Und hin und wieder möchte man ja nicht nur die optische Gestaltung, sondern die logische Reihenfolge ändern, oder gewisse Elemente ganz weglassen.

    Mit CSS alles kein Problem, insbesondere das Vertauschen der Reihenfolge ist mit Flexbox und CSS-Grids (je nach Anwendungsfall) wirklich einfach. Und ob du ein Element tatsächlich entfernst oder nur per display: none ausblendest, hat keinen relevanten Einfluss auf die Übertragungsgröße.

  • Mit CSS alles kein Problem, insbesondere das Vertauschen der Reihenfolge ist mit Flexbox und CSS-Grids (je nach Anwendungsfall) wirklich einfach.

    Hier hat damals leider niemand hinbekommen. Gerade die Formatierungen des Seitenkopfs sind leider auch recht kompliziert. Hier wäre so etwas wie früher der Basic-Stil sehr hilreich. Möchte man aktuell etwas anpassen, ist man mehr damit beschäftigt, bestehende Formatierungen wieder aufzuheben, als eigene Formatierungen vorzunehmen. Viel zu viel ist fest in der Suite und nicht im jeweiligen Stil verankert.

    Und ob du ein Element tatsächlich entfernst oder nur per display: none ausblendest, hat keinen relevanten Einfluss auf die Übertragungsgröße.

    Hatte eigentlich damit gerechnet, das einige Betreiber ihre Community stärker anpassen, und die Suite mit eigenen Templates versehen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!