AMP-Header referenziert Google Fonts
-
- Won’t fix
-
gn5VmUKCtv6ekrMf -
May 7, 2022 at 1:31 PM
-
-
-
CodeMirror bei bestimmten Sprachen ebenfalls.
-
Auch wenn unschön: Im ACP interessiert man sich nicht für Datenschutz
-
Gut, als Betreiber kann ich mich da einfach selbst schützen, indem ich Zugriffe auf googleapis.com blockiere. Aber wenn das vielleicht sogar angestellte Team das ACP nutzt, sollte man sich als Betreiber dessen bewust sein, und den Aufruf ggf. entfernen.
-
Sind ja nicht nur die Fonts, sondern z.b. auch die WoltLab News im ACP.
-
Also die kann man aber abschalten.
-
Im ACP interessiert man sich nicht für Datenschutz
Das ändert nichts daran, dass es rechtswidrig ist und nicht nur man selbst auf das ACP oder AMP zugreifen kann.
-
Das ändert nichts daran, dass es rechtswidrig ist und nicht nur man selbst auf das ACP oder AMP zugreifen kann.
Im ACP ist das nicht rechtswidrig, weil es sich dort um einen nicht öffentlichen Bereich handelt, der für den normalen Besucher keinerlei Relevanz hat (für gewöhnlich auch nirgendwo verlinkt wird) und bei dem die DSE keine Anwendung findet.
Wer diesen Bereich aufruft, tut dies mit voller Absicht und muss dann damit leben, dass seine Daten ohne Zustimmung ggf. an Dritte übermittelt und verarbeitet werden.
Bei AMP gebe ich dir natürlich Recht.
-
Wer diesen Bereich aufruft, tut dies mit voller Absicht und muss dann damit leben, dass seine Daten ohne Zustimmung ggf. an Dritte übermittelt und verarbeitet werden.
Gilt das auch im Falle der WoltLab Cloud, in der der Kunde und dessen Team die Software nicht selbst hosten, betreuen und modifizieren können?
Effektiv ist der WoltLab-Kunde dort auch erst mal unwissender Besucher des ACPs.
-
Das gilt auch in der Cloud, weil die Rahmenbedingungen dieselben sind.
-
Solange WoltLab die Kunden sauber informiert.
-
Das ist mitunter ein Grund dafür gewesen, dass wir in unseren Demo -Installationen die WoltLab-News deaktivieren 😁
-
Mitunter der Grund, warum ich seit gefühlt immer direkt abschalte
-
- Official Post
Siehe:
PostRE: ampproject.org fehlt in Datenschutzerklärung
Datenschutzrechtlich ist AMP in der Tat schwierig zu sehen. Beim Aufruf via Google werden die Seiten direkt von Google-Servern aus einem Cache ausgespielt. Ruft man hingegen einen Direktlink zu einem AMP-Artikel auf, müssen Daten von Google-Servern abgefragt werden. In beiden Fällen landen Daten des Nutzers bei einem US-Unternehmen. Für eine wasserdichte rechtliche Umsetzung müsste man sich eigentlich die explizite Einwilligung des Users einholen (Opt-in), was in der Praxis aber an der…Marcel WerkMay 12, 2022 at 3:32 PM -
Marcel Werk
May 12, 2022 at 3:34 PM Added the Label Won’t fix -
Marcel Werk
May 12, 2022 at 3:34 PM Moved the thread from forum WoltLab Suite Core to forum Resolved Bug Reports.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!