Viel Weißraum mobil mit den neuen Buttons

  • Affected Version
    WoltLab Suite 5.5
    Affected App
    WoltLab Suite Forum

    Ich finde die aktuelle Lösung insbesondere mobil mit den neuen Buttons auf Übersichtsseiten nicht gut gelungen. Das fügt auf einer Seite extrem viel Weißraum hinzu, wodurch alles eher undurchdacht und deplatziert wirkt.

    Vorschlag: Auch wenn der graue Button kleiner ist, setzt ihn bitte auf eine Ebene mit dem Button für ein neues Thema.

    Gerne auch am Desktop.

    Alternativ den einen Button linksbündig und den anderen rechtsbündig.

  • Der Vorschlag gefällt mir sehr gut. Ich fände es übrigens gar nicht verkehrt, wenn der Button eine Beschriftung hat, solange es sich vom Platz her ausgeht. Ob da nun "Aktionen" stehen muss oder man was Besseres findet, sei mal dahingestellt. Ich bin kein Freund davon, dass dieses Symbol heutzutage fast schon inflationär verwendet wird und man teilweise mehrere solcher Symbole (Hamburger und Kebap ist für mich de facto das Gleiche) ohne Beschriftung auf einer Seite findet. Aber vielleicht sollte man das separat diskutieren, vor allem da sich das ja auch unabhängig voneinander entscheiden lässt, ob man dem Vorschlag folgt, den Platz besser zu nutzen. Das ist aus meiner Sicht auf jeden Fall das dringendere der zwei Anliegen.

  • Was mir nur auffiel: Ohne Beschriftung ist der Button nicht so hoch wie der zum Erstellen eines neuen Themas. Da müsste man dann demnach am Design noch etwas schrauben. Auch deshalb wäre hier eine Beschriftung sinnvoller. Aber klar, welcher Begriff da am Ende steht, ist eher zweitrangig in dieser Diskussion – solange dort wenigstens etwas beschreibendes steht.

  • Der Vorschlag aus dem 2. Beitrag würde auf der aktuellen Startseite funktionieren, auf den meisten anderen Seiten, wo sich noch Buttons davor befinden, aber nicht. Dass der 3-Punkte-Button auf einigen Seiten noch alleine steht, ist aber in der Tat etwas unglücklich. Das werden wir uns nochmal ansehen und ggf. Funktionen aus dem Dropdown-Menü in einen eigenständigen Button verschieben (z.B. "Als gelesen markieren").

  • Die drei Punkte sind für jemanden, der das System nicht kennt, absolut nichtsaussagend.

    Mittlerweile nutzt fast jede moderne App und Webanwendungen diese drei Punkte für "mehr" bzw. "weitere Aktionen". Der Großteil der Nutzer hat das sicherlich mittlerweile verstanden. Für den Rest kann es dann der Forenbetreiber per Templateänderung seiner Zielgruppe anpassen.

  • Ich fände es gut, wenn der Button zum Starten des neuen Themas noch deutlicher wäre. Ich habe ihn ja so schon lange und die Leute sehen ihn dennoch nicht.

    Bei Facebook steht da oben ja direkt eine Zeile in die man schreiben kann. Vielleicht wäre es ja sinnvoll, wenn man dort direkt den Titel schreiben kann und wenn das erledigt ist, kommt die Auswahl des Forums und wenn das erfolgt ist, öffnet sich der Editor.

    Als gelesen markieren als extra Button fände ich auch besser. Wenn man das kennt will man das noch missen.

    Ich kann jetzt gar nicht mehr in der Forenübersicht sehen welches Thema Ich abonniert habe, geschweige denn des dort abbestellen. Das ist sehr unschön, es war ja auf Wunsch mal extra so umgesetzt worden. Immer ins Thema selber rein zu müssen finde ich sehr unpraktisch.

    Liebe Grüße
    Susi

  • Ich fände es gut, wenn der Button zum Starten des neuen Themas noch deutlicher wäre.

    Noch deutlicher? Der ist ja jetzt schon kaum zu übersehen. Und der Button-Stil sollte schon auch konsistent innerhalb der Software sein. Ganz ehrlich, wer den Button so nicht wahrnimmt oder vielleicht sogar bewusst ignoriert, macht das auch, wenn er rot ist und blinkt.

    Inwieweit ein noch auffälligerer Button zum Starten eines neuen Themas bei der Reduzierung von leerer Fläche helfen soll, erschließt sich mir nicht.

  • Wenn er über den gesamten restlichen Platz ginge, wäre er auf jeden Fall breiter und deutlicher.

    Für mich persönlich müsste er das auch nicht sein, aber meine User kommen eben aus den sozialen Netzwerken und verstehen zu Anfang nicht wie sie Fragen stellen können. Wir sehen das immer daran, dass sie einfach irgendwo antworten, wo es gar nicht passt. Wahrscheinlich, weil da der Editor einfach unten drunter offen ist 🤷🏻‍♀️. Und so kennen es viele sicher aus facebook. Oben drüber ein einzeiliges Feld. Klickt man rein, wird es größer und du kannst dein neues Posting machen. Ganz so geht es bei einem Forum nicht, das ist schon klar.

    Ist halt nur meine Erfahrung damit und meine Gedanken dazu.

    Liebe Grüße
    Susi

  • Der Vorschlag aus dem 2. Beitrag würde auf der aktuellen Startseite funktionieren, auf den meisten anderen Seiten, wo sich noch Buttons davor befinden, aber nicht. Dass der 3-Punkte-Button auf einigen Seiten noch alleine steht, ist aber in der Tat etwas unglücklich. Das werden wir uns nochmal ansehen und ggf. Funktionen aus dem Dropdown-Menü in einen eigenständigen Button verschieben (z.B. "Als gelesen markieren").

    Auch das reicht meiner Meinung nach aber nicht aus, siehe beispielsweise aktuell bereits die Themenauflistung:

    Selbst wenn da ein Button da ist, und sei er noch so lang, nimmt er zusammen mit dem Button „Neues Thema“ einfach viel zu rechtslastig Platz ein.

    Eine weitere Alternative wäre da meiner Meinung nach, den Button „Neues Thema“ linksbündig zu machen und die anderen Buttons dann rechtsbündig auf derselben Ebene, jeweils mit 50 % verfügbarer Fläche. Das sollte ausreichen, um auch größere Buttons wie den „Als gelesen markieren“-Button noch neben dem Hauptbutton darzustellen, aber gleichzeitig den ganzen Weißraum dort entfernen.

  • Mittlerweile nutzt fast jede moderne App und Webanwendungen diese drei Punkte für "mehr" bzw. "weitere Aktionen". Der Großteil der Nutzer hat das sicherlich mittlerweile verstanden. Für den Rest kann es dann der Forenbetreiber per Templateänderung seiner Zielgruppe anpassen.

    Hm, also Hamburgermenüs kann man inzwischen meist als bekannt voraussetzen, das aber nochmal auf lediglich drei Punkte zu vereinfachen, ist schon ein gewagter Schritt. Und so etwas ist eine Gestaltungssache und sollte keine Templateänderung erfordern.

  • Sogenannte Kebap-Menüs sind mittlerweile fast genauso verbreitet wie Hamburger-Menüs, wenn nicht sogar schon mehr. Auf Android und iOS sind diese jedenfalls längst etabliert. Also am Symbol selbst wurde jetzt nicht wirklich etwas gewagt.

  • das aber nochmal auf lediglich drei Punkte zu vereinfachen, ist schon ein gewagter Schritt.

    Du verwendest doch Microsoft Edge, oder? Schau mal, was sich ganz rechts neben der Adresszeile versteckt: Ein Icon bestehend aus drei Punkten ;)

    Und das ist nur das offensichtlichste Beispiel, dass mir ad hoc einfällt. Facebook und Instagram wären auch ein gutes Beispiel, da diese Seiten von gewaltigen Mengen an Benutzern regelmäßig verwendet werden und offenbar es auch viele technisch weniger begabte Nutzer damit umgehen können.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!