Hallo liebe WoltLab Community,
folgende "Problemstellung" über die ich schon länger nachdenke. Ich betreibe u.a. ein Forum mit einigen hundert Mitgliedern. Dieses Forum existiert schon seit über 10 Jahren. Nie hat sich die Frage gestellt dieses private Projekt kommerziell zu betreiben.
Da ein stetiger Zulauf an Mitgliedern erkennbar ist kommt allerdings immer häufiger die Frage auf, wie man das Forum finanziell unterstützen kann. Da kann ich dann nur immer antworten, dass dies nicht möglich ist.
Tatsächlich habe ich mir selber die Frage gestellt, ob das denn nicht möglich wäre. Daher meine Frage an euch, wer hat diesen Weg schon hinter sich? Was genau gibt es zu beachten? Wo liegen die Fallen, die ich noch nicht erkannt habe?
Noch vorweg, ich bin selbstständig Tätig, und es wäre steuerlich und rechtlich überhaupt kein Problem das Forum über meine Firma laufen zu lassen. Mir geht es also nicht um "Wenn du Geld einsammelst musst du ein Gewerbe anmelden" sondern um was genau muss ich in einem Bestandsforum ändern und anpassen um nicht auf die Nase zu fallen.
Folgende Lösungen habe ich bereits ausgearbeitet:
1) Das Forum wird auf kommerziell umgestellt, mit Ankündigung. Die Nutzungsbestimmungen werden angepasst, die Datenschutzerklärung wird angepasst. Geplant ist es dann "Spenden" zu sammeln bzw. einen Shop zu installieren und darüber bezahlte Mitgliedschaften anzubieten. ggf. später auch spezielle für das Forum produzierte Artikel anzubieten.
Vorteile: alles bleibt auf einer Seite, die Mitglieder haben bequem die Möglichkeit Geld zu bezahlen bzw. Artikel zu erwerben. Weitere Möglichkeiten z.B. bezahlte Amazon Links.
Nachteile: ggf. Haftungsfragen? Ich bin bei jedem Problem sofort mit der Firma involviert und kann mich nicht rausreden, dass das Projekt ja eine reine private Seite ist? Das ist nur ein Punkt der mir da in den Kopf gekommen ist, ich habe da noch keine weitergehende Beratung in Anspruch genommen.
2) Eine abgespeckte Variante. Es wird ein WCF mit einem Shop auf einer gesonderten Domain installiert. Das Forum bleibt komplett privat und werbefrei. Es erfolgt eine Verlinkung im Forum als "Partner".
Vorteile: Das Forum bleibt außen vor, sämtliche Bestandsdaten der Mitglieder sind nicht betroffen, Datenschutz und Nutzungsbedingungen müssen nicht angepasst werden. Keine Lizenzgebühren für Smilies und ggf. genutzte Bilder. Firma haftet nur für den Shop.
Nachteile: Mitglieder müssen sich mit ihren Daten auf der neuen Domain erneut registrieren. Verknüpfung und richtige Einbindung des Forums ist nicht möglich. ggf. wird das Forum dann trotzdem als kommerziell gezählt weil nicht richtig abgrenzbar vom Shop?
Ich möchte hier keine rechtliche Beratung in Anspruch nehmen sondern nur mal Meinungen von euch einholen bzw. gerne auch per Konversation, falls sich jemand dazu nicht öffentlich äußern möchte.
Danke und Grüße