Suche Webhosting Reseller Tarif / Anbieter

  • Hallo zusammen,

    ich zitiere mich mal selber:

    Derzeit nutze ich den Reseller Plan B bei Alfahosting.de

    Nun suche ich einen Anbieter, der preislich im Rahmen bleibt, aber mit WSC 5.4 kein Problem hat und auch so zumindest etwas Zukunftssicherer scheint.

    Aktuell habe ich 5 Kunden, insgesamt setze ich 3 weitere Accounts ein.

    Also mit 10 anlegbaren Kunden sollte ich auskommen (Erweiterung eigentlich nicht geplant).

    Derzeit habe ich einen Kunden, dessen Homepage auf php5.4 läuft (jaaaaa, ich weiß =O=O ).

    Ein Umschalten auf die in der Schublade liegende Wordpressinstallation war bisher nicht nötig (weil 5.4 noch verfügbar) und Kunde ääääußerst "schwierig" was die HP angeht.

    Im Zuge des Wechsels würde das dann gleich mit erledigt werden müssen, da muss der Kunde dann durch...

    Mir ist ein Serverstandort Deutschland wichtig, Support reicht mir per Ticket / Email.


    An sich bin ich seit Jahren mit Alfahosting zufrieden.

    Aber da sie so hinterherhinken und bei mysql 5.7.25 für min 1,5 Jahre bleiben (für mich als Bestandskunde), macht einen Wechsel wohl notwendig...

    Ich bin für jeden Vorschlage / Idee dankbar, das Problem kam erst heute auf, daher konnte ich noch nicht wirklich viel recherchieren...


    :rolleyes:

  • Wäre für dich eventuell ein Dedizierter Server mit zB auch Plesk nicht von Vorteil? Anstatt irgendwelchen Reseller Tarifen.

    Und wer kümmert sich um die Hardware? Plesk bestimmt nicht. :)

    Unbedarfte User bitte nicht auf Server loslassen. Egal ob dediziert, virtuell und mit oder ohne Klicki-Bunti-Verwaltungsoberfläche.

  • Und wer kümmert sich um die Hardware? Plesk bestimmt nicht. :)

    Nein, aber der Bereitsteller der Hardware. Wenn du zum Beispiel bei Hetzner einen dedizierten Server mietest dann bist du zwar fuer die Software darauf zustaendig und das Backup, Hardware bleibt aber nach wie vor Hetzner’s Aufgabe und die tauschen auch aus wenn was kaputt geht.

    Kann also meinem Vorposter Nord nur zustimmen und einen Dedicated Server bei Hetzner empfehlen. Mit deren Managed Servern habe ich dort allerdings keine Erfahrung.

    Med venlig hilsen / Regards,

    Alex

  • Wir nutzen Hetzner Cloud Server und haben als Verwaltungssystem KeyHelp auf Ubuntu installiert. Sehr zufrieden und sehr vielseitig.

    Serverskalierung jeder Zeit nach oben und unten möglich.

  • Danke erstmal für den Input.

    Ich bin zwar IT`ler, aber nen Server will ich mir eigentlich nicht ans Knie tackern.

    Zu dem Webhosting kam ich eigentlich wie die Jungfrau zum Kind: EDV-Betreuung übernehmen, Webhosting gleich mit. Der alte Betreuer schaltet Server in 1 Woche ab.

    Da ich eine eigene Homepage habe, und diverse andere betreue, kam der Reseller-Tarif von Alfahosting preislich nicht teurer.

    Durch die Reseller-Verwaltung kannst Du halt ganz easy nen Kunden anlegen, erweitern etc.

    Das würde ich, sofern möglich, so gern beibehalten.

  • Nein, aber der Bereitsteller der Hardware. Wenn du zum Beispiel bei Hetzner einen dedizierten Server mietest dann bist du zwar fuer die Software darauf zustaendig und das Backup, Hardware bleibt aber nach wie vor Hetzner’s Aufgabe und die tauschen auch aus wenn was kaputt geht.

    Ich glaube, du vermischt hier dedizierte mit Managed Server.

    Sicherlich ist Hetzner für den Austausch der Hardware zuständig, mehr aber auch nicht.

    Überwachung und Co obliegt dem Administrator.

    Bootet der Server nach einem Festplattentausch nicht mehr, muss du da selbst ran. Plesk wird dir da bestimmt nicht helfen.

    Darum ging es mir mit meiner Aussage.

  • Ich glaube, du vermischt hier dedizierte mit Managed Server.

    Nein, ich glaube du vermischt hier Co-Location mit Dedizierten Servern. '

    Bootet der Server nach einem Festplatten-Wechsel nicht mehr dann muss da Hetzner ran. Die haben schliesslich die Platte ausgetauscht.

    Bei Managed Server verwalten die zusaetzlich noch das Betriebssystem.

    Klar, wenn du generell im Betrieb Mist baust (z.B. mit GRUB) und der Server dann nicht mehr bootet ist es deine Verantwortung das zu loesen.

    Da bestellst du dann bei Hetzner eine KVM Konsole und loest es dann darueber. Hat aber weniger was mit Hardware Problem zu tun.

    Die Hardware gehoert bei einem Dedicated Server Hetzner, es sei denn du bringst deinen eigenen Server mit, nennt sich dann aber Co-Location und hat mit dem Dedizerten Server Angeboten von Hetzner nichts zu tun.

    Med venlig hilsen / Regards,

    Alex

  • Bootet der Server nach einem Festplatten-Wechsel nicht mehr dann muss da Hetzner ran. Die haben schliesslich die Platte ausgetauscht.

    Ich würde das differenzierter betrachten und sagen: es kommt darauf an.

    Ist das „nicht mehr booten“ in direktem Zusammenhang mit dem Festplatten-Wechsel entstanden und ein Resultat daraus, dann ja. Ist es allerdings ein softwareseitiges Problem, beispielsweise durch eine fehlerhafte Konfiguration, ist es als Serveradministrator deine eigene Aufgabe, dieses Problem zu beheben.

  • Wenn ich bei einem Hoster zufrieden bin, würde ich dort erst mal ein Ticket eröffnen oder anrufen, wenn da bei denen im Forum so unklare Infos stehen. Vielleicht haben Sie ja schon neue Systeme aber die Alten nur noch nicht migriert.

    Ansonsten würde ich mal die üblichen verdächtigen anschauen wie netcup, all-inkl und co. Auf Google finde ich da ganze Resell Vergleichsportale.

  • Ich würde das differenzierter betrachten und sagen: es kommt darauf an.

    Ist das „nicht mehr booten“ in direktem Zusammenhang mit dem Festplatten-Wechsel entstanden und ein Resultat daraus, dann ja. Ist es allerdings ein softwareseitiges Problem, beispielsweise durch eine fehlerhafte Konfiguration, ist es als Serveradministrator deine eigene Aufgabe, dieses Problem zu beheben.

    Klar, wenn du generell im Betrieb Mist baust (z.B. mit GRUB) und der Server dann nicht mehr bootet ist es deine Verantwortung das zu loesen.

    Da bestellst du dann bei Hetzner eine KVM Konsole und loest es dann darueber. Hat aber weniger was mit Hardware Problem zu tun.

    :P Ja, wenn du selbst Schuld hast definitiv.

    Med venlig hilsen / Regards,

    Alex

  • Wenn ich bei einem Hoster zufrieden bin, würde ich dort erst mal ein Ticket eröffnen oder anrufen, wenn da bei denen im Forum so unklare Infos stehen. Vielleicht haben Sie ja schon neue Systeme aber die Alten nur noch nicht migriert.

    Exakt das hab ich gemacht (siehe Eingangsposting)

    Da kam dann die Aussage, dass es beim (alten) Confixx inkl. mysql bleibt. Somit kein WSC 5.4 möglich.

    Außerdem bekam ich mitgeteilt, dass die Webhostingkunden die neue Oberfläche bekommen, ich als Resellerkunde (mit knapp 20.-/Monat gegenüber Webhostingkunde mit 5.-/Monat) erst ENDE 2022 umgestellt werden kann.

    Somit muss ich bis ENDE 2022 mit dem Umstieg auf 5.4 warten inkl. weitere Updates...

    Angeboten wurde mir ein Cloudserver mit Plesk Obsidian in Eigenverwaltung.

    Da habe ich mir einen Testaccount anlegen lassen und schaue es mir aktuell an.

  • Exakt das hab ich gemacht (siehe Eingangsposting)

    Da kam dann die Aussage, dass es beim (alten) Confixx inkl. mysql bleibt. Somit kein WSC 5.4 möglich.

    Echt jetzt confixx was das für ein Anbieter das ist ja grob fahrlässig da würde ich mir aber genau überlegen ob ich bei solchen Amateuren bleiben vermutlich ist der cloud Server auch absolut unterirdisch mal abgesehen von der Absicherung.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!