Zugriffe beschränken.

  • Affected Version
    WoltLab Suite 5.3

    Und eine neues "Problem" oder "Fehler".


    Der Zugriffszähler funktioniert meiner Meinung nach nicht Optimal, jedes mal wenn man einen Beitrag anklickt, Steig der Zugriff,

    auch wenn man den 100mal hintereinander anklickt, kann man das nicht unterbinden, zumindest als Admin, ich möchte nicht das Beiträge die ich Anklicke gezählt werden.

    Zeiten ändern sich, zeiten ändern dich,
    dich und deine Sicht.

  • Und eine neues "Problem" oder "Fehler".


    Der Zugriffszähler funktioniert meiner Meinung nach nicht Optimal, jedes mal wenn man einen Beitrag anklickt, Steig der Zugriff,

    auch wenn man den 100mal hintereinander anklickt, kann man das nicht unterbinden, zumindest als Admin, ich möchte nicht das Beiträge die ich Anklicke gezählt werden.

    Das war bis jetzt bei allen Versionen schon immer so.

  • Hmm, dann wird es Zeit, das es geändert wird ;)

    Zeiten ändern sich, zeiten ändern dich,
    dich und deine Sicht.

  • Der kann ja Aufrufe zählen, aber nicht meine, macht keinen Sinn, genau so so wie bei Klicks, das verfälscht die Statistik.


    Ich möchte wissen wie oft Andere etwas aufrufen oder anklicken.

    Zeiten ändern sich, zeiten ändern dich,
    dich und deine Sicht.

  • Inwiefern verfälscht ein Aufruf die Statistik von Aufrufen?

    Warum genau sollen deine Aufrufe nicht gezählt werden?


    Das System zumindest macht hier keinen Unterschied. Ein Aufruf ist ein Aufruf, egal von wem.

  • Habe ich doch geschrieben, es ist nicht Relevant wie oft ich das Aufgerufen habe, ich möchte nur wissen wie oft andere das aufrufen.


    Es müsste doch per Template möglich sein, das zu ändern und bestimmte Benutzergruppen davon zu auszunehmen.

    Zeiten ändern sich, zeiten ändern dich,
    dich und deine Sicht.

  • Es müsste doch per Template möglich sein, das zu ändern und bestimmte Benutzergruppen davon zu auszunehmen.

    Nein das ist nicht möglich, denn das Aktualisieren des View-Counters erfolgt bereits bei der Initialisierung der Seite.

    Siehe: https://github.com/WoltLab/WCF…rticlePage.class.php#L122


    das verfälscht die Statistik.

    Genaugenommen möchtest aber du die Statistik verfälschen, wenn du deine Aufrufe, oder die von bestimmten Benutzergruppen, nicht zählen willst. Der Aufrufzähler funktioniert wie vorgesehen und zählt jeden einzelnen Seitenaufruf. Wenn du den Zähler nicht selbst in die Höhe treiben willst, rufe die Seite einfach nicht unzählige Male selbst auf. Das gelegentliche Bearbeiten/Kontrollieren des Artikels wird den Zähler nicht drastisch erhöhen.


    Geht es dir um eine genaue Statistik über deine Nutzer, weil diese ebenfalls mehrfach gezählt werden, solltest du auf darauf spezialisierte Analytics-Tools wie bspw. Google-Analytics setzen. Ob das jeder Betreiber will sei dahingestellt, aber die Maßnahmen zur Identifizierung eines Besuchers sind nicht so einfach umgesetzt. Es müssten dafür wieder unter anderem Cookies gesetzt und IP-Adressen gespeichert und verwaltet werden, wo wir wieder beim Thema Datenschutz und DSGVO sind. Ein Schritt den WoltLab an dieser Stelle mit ziemlicher Sicherheit nicht gehen wird.


    Du kannst versuchen, deine UserID oder Benutzergruppe an der von mir verlinkten Stelle vom Zählen auszuschließen, allerdings wird diese Änderung bei einem zukünftigen Update wieder hinfällig. Der Vorschlag dafür sollte dementsprechend separat im richtigen Forum geäußert werden.


    Der folgende Code ist nicht getestet:

    PHP: AbstractArticlePage.class.php
    // update view count
    if (!WCF::getUser()->userID || WCF::getUser()->userID != 1) {
        $articleEditor = new ArticleEditor($this->article->getDecoratedObject());
        $articleEditor->updateCounters([
            'views' => 1,
        ]);
    }

    ~ DMedia

    Edited 2 times, last by DMedia ().

  • Naja, das kann man jetzt sehen wie man möchte, ich sehe das halt so, das ich als Betreiber der Seite, nicht gezählt werden möchte.


    Aber ok, der Code scheint zu funktionieren, vielen dank, das ich das nach einem Update wieder ändern muss, ist nicht so schlimm.

    Zeiten ändern sich, zeiten ändern dich,
    dich und deine Sicht.

  • Kannst du mir noch sagen, wo ich das für die Beiträge finde?

    Zeiten ändern sich, zeiten ändern dich,
    dich und deine Sicht.

  • Analog zu den Artikeln in AbstractThreadPage Zeile 307.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Wenn du Forenbeiträge/Threads meinst, dann in Zeile 178 lib/page/AbstractThreadPage.class.php.

    Code vom Forum kann ich natürlich nicht bereitstellen.

  • 178 ist falsch.

    Es geht beides. In Zeile 306 wird die Funktion definiert, in Zeile 178 wird sie aufgerufen. Je nach Komplexität ist es immer sinnvoller, einen Funktionsaufruf gänzlich zu verhindern, wobei das hier natürlich keine Rolle spielt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!