Frage zu Postfix & Dovecot in Verbindung mit Rainloop Webmail

  • Grüße zusammen,


    nutzt jemand von euch Postfix & Dovecot mit Rainloop Webmail? Ich habe das Problem, dass ich mich mit dem angelegten Account nicht auf der Useroberfläche anmelden kann. In die Admin-Oberfläche von Rainloop komme ich ohne Probleme rein, die smtp und imap-Verbindungsdaten sind laut Adminoberfläche korrekt.

    Hoffe, jemand hat da vielleicht ein paar Tipps/Ideen, wie ich die Weboberfläche zum Laufen kriege :D Emails lassen sich durchs Forum auch noch nicht senden, aber ich denke, dass das irgendwie zusammenhängt.



    Viele Grüße

  • Guten Morgen,

    kann mich ja nun Irren, aber sollte nicht bei SMTP auch noch Use Authentication ausgewählt sein?

    Greetz

    Dark


    Mit dem Ende naht der Anfang mit etwas Neuen, um dann wieder zu sagen „Nach dem Update ist vor dem Update“. :S

  • Guten Morgen,

    kann mich ja nun Irren, aber sollte nicht bei SMTP auch noch Use Authentication ausgewählt sein?

    Hatte ich auch schon getestet, führt allerdings auch zu nichts. habe hier mal die Logs eingefügt, vielleicht kann jemand damit etws anfangen.


  • Gibts einen Grund, warum du nicht "einfach" auf Mailcow setzt bzw. einen Mail-Tarif bei einem der vielen Hoster nutzt?

    Eigene Mailserver zu betreiben kann, gerade für Neulinge/Unerfahrene, zur puren Qual werden.


    Zudem ist es relativ witzlos, SMTP- und IMAP-Port unkenntlich zu machen.

    Einerseits sind die eh standardisiert, andererseits kann man den gewählten SMTP-Port im Screenshot erkennen.

  • Gibts einen Grund, warum du nicht "einfach" auf Mailcow setzt bzw. einen Mail-Tarif bei einem der vielen Hoster nutzt?

    Ja, wenn ich alles selber mache, lerne ich dadurch. Einfach wäre zwar "einfach", aber führt meines Erachtens nicht immer zum Ziel.

    Und warum ich für Emails nicht irgendeinen Hoster nehme - ich hätte gerne selber alles zu 100% in der Hand und möchte, wenn ich mal etwas größeres ändern wollen würde, nicht immer eine halbe Woche auf den (zum Teil unfähigen) Support zurückgreifen müssen.

    Eigene Mailserver zu betreiben kann, gerade für Neulinge/Unerfahrene, zur puren Qual werden.

    Ich fand das Einrichten eher unproblematisch, da in dem o.g. Artikel alles ausführlich erklärt wurde. (Warum, wieso, was macht es)

    Zudem ist es relativ witzlos, SMTP- und IMAP-Port unkenntlich zu machen.

    Einerseits sind die eh standardisiert, andererseits kann man den gewählten SMTP-Port im Screenshot erkennen.

    Ich weiß, ist Gewohnheit. Ist mir später dann auch aufgefallen.

  • Soo, wir haben nun einige Dinge ausprobiert und festgestellt, dass Wildcards nicht unterstützt werden. Daher die Fehlermeldung "Domain nicht zugelassen". Jetzt ist das syslog und das mail.log deutlich kleiner.

    Dafür ist jetzt die Authentifizierung fehlgeschlagen.

    Hoffe, damit kann jemand mehr anfangen als ich, Google liefert mir leider auch keine Ergebnisse, welche mein Problem lösen. Den Fehler gibt es wohl recht häufig, jedoch funktionieren die Lösungswege nicht bei mir.



    Viele Grüße

  • Die POST-Daten sehen recht merkwürdig aus:

    Code
    [02:36:36.950] POST[DATA]: {"Email":"administration","Login":"","Password":"PASSWD ERSETZT","Language":"","SignMe":"1","Action":"Login","XToken":""}

    administration ist keine gültige E-Mail-Adresse.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!