Gästeunterforum absicherbar gegen Spambots und allgemein Spam?

  • Affected Version
    WoltLab Suite 5.3

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage.

    Ich betreue ein Selbsthilfeforum, welches fast komplett dicht ist für Themen und Beiträge für Gäste.

    Jetzt hatten wir aber die Idee, dass man ja ein Unterforum für Gäste einrichten kann, die Beiträge moderiert und das ReCaptcha einsetzt, unsere Administratorin hat aber Bedenken, dass wir dann zugespammt werden.

    Wie kann man das gut umsetzen, ohne dass wir mit haufenweise Spambots belästigt werden?

    Habt ihr Ideen?

    Liebe Grüße,

    Shalin :)

    P.S. Es geht um dieses Forum: https://seelenschreiberei.org/wsc/forum/

  • Ich selbst Betreibe ein Forum das seit Anfang 2019 mit einem solchem Gäste-Bereich ausgestattet ist. Bisher gab es nicht einen einzigen Spam-Vorfall.

    Wie hast du es denn umgesetzt?

    Foren-Spam: Was du gegen unerwünschte Werbung in deinem Forum tun kannst

    Den Artikel kenne ich, das bezieht sich aber nicht direkt auf einen Gästebereich. Trotzdem ein guter Artikel, danke!

  • Shalin

    Der Gästebereich ist nur für Gäste und das Team sichtbar. Im Gästebereich erstellte Beiträge und Themen müssen von einem Teammitglied freigeschaltet werden.

    Außerdem sind erstellte Themen im Gästebereich nur für den Autor selbst sichtbar

  • In wenigen Ausnahmefällen kann das tatsächlich mal sinnvoll sein (wenn neben dem Autor auch das Team diese Beiträge lesen kann natürlich) .

    Vor sehr vielen Jahren hatte ich das in einem Forum mal ganz ähnlich eingerichtet, in dem Fall als zusätzliche Option zum Kontaktformular, um a) den Betreiber zu entlasten und b) auch gezielte Anfragen ans restliche Team zu ermöglichen.

    Dort ging es dann hauptsächlich um mögliche Fragen & Probleme rund um Registrierung, Login oder auch warum der Chat-Bereich für Gäste nicht einsehbar war.

    Also eher "rein funktionale" Themen. Entsprechend kommt es sicher nicht allzu häufig vor, dass dort jemand schreibt (passierte hier und da aber schon mal), aber zumindest gibt es die grundsätzliche Möglichkeit dazu.

    In solchen Fällen ist es ja nicht unbedingt erforderlich, dass der Bereich öffentlich einsehbar ist und es reicht, wenn das Team dort lesen und atnworten kann. Und ganz nebenbei nimmt das den potentiellen Spammern das Interesse daran, dort unerwünschte Links zu positionieren (die dann eh kaum jemand sieht).

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Außerdem sind erstellte Themen im Gästebereich nur für den Autor selbst sichtbar

    Wie setzt Du das technisch um? Ein Gast kann meines Wissens nicht zweifelsfrei identifiziert werden.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Solange er noch einen entsprechenden Cookie hat, den er bekommt, wenn er das Thema verfasst, schon.

    Funktioniert das zuverlässig auch mit unterschiedlichen Endgeräten?


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • In der Regel ist das auch kein Problem, hatte ich damals festgestellt. Wenn ein Team dem Gast mal nicht so zeitnah antworten kann und tatsächlich in der Zwischenzeit erforderliche Cookies gelöscht wurden, hatte dieselbe Person meist ein zweites Thema mit Bezug zum anderen eröffnet und beide kann man anschließend zusammenlegen (dabei das "neue" zum Hauptthema machen, dann greifen spätestens auch die letzten Cookies).

    Das Ganze ist sicher auch ein Sonderfall. Ganz allgemein spricht ja sonst meistens nichts dagegen, wenn man auch die restlichen Themen im Gastbereich für andere Gäste sichtbar macht und dieses Forum nur für die eingeloggten Benutzergruppen (außer Team) ausblendet.

    Ebenso könnte man auch ein unabhängiges "Gästebuch" für derartige Dinge einrichten und daraus die "erledigten Fälle" immer mal löschen.

    Also da lassen sich sicher immer individuelle Lösungen finden.

    Und wenn es um Anfragen an unterschiedliche Personen geht, kann man auch nahezu jedes Kontaktformular mit mehreren (E-Mail-) Empfängern einrichten und unterschiedliche Betreffes plus "Sonstiges" vorgeben. Auch das ist eine Möglichkeit, die ein Gastforum evtl. überflüssig macht (wenn es dort nur um einmalige Anfragen gehen würde).

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • So, wir haben uns das jetzt alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und werden erstmal kein Gästeforum einrichten.

    Es ist ein Mehraufwand, den wir nach reichlicher Überlegung nicht leisten können und vielleicht registriert sich dann niemand mehr.

    Und stimmt, Susi spricht etwas wichtiges an, DSGVO und Mindestalter. Das hat man so nicht unter Kontrolle. Ist heutzutage alles nicht mehr so einfach.

  • Das lässt sich ggf. über die Nutzungsbedingungen abfangen, die entweder über die Cookie-Richtlinie (Hinweis) ohnehin für Gäste eingeblendet wird und in der man Regeln/AGB etc. verlinken kann), oder auf die man explizit auch im Gästebereich hinweist und deren Akzeptanz zur "Auflage" macht.

    Oder man erstellt für diesen Forenbereich ein entsprechendes Themenformular, in dem sowohl das Alter eingetragen (oder alternativ "Mindestalter erreicht") als auch die Nutzungsbedingungen bestätigt werden müssen.

    Rechtlich ist das sicher immer etwas schwierig und zweischneidig, da ein nicht registrierter User immer nur schwer zu greifen ist wenn es zu Konflikten kommt.

    Dessen mus man sich bewusst sein.

    Umgekehrt müsste für rechtliche Konflikte aber genau dieser Gast ja seinerseits aktiv werden - und damit hat man ihn ja.

    Ein unabhängiger Anwalt wird sich vermutlich kaum um diesen Bereich kümmern und hätte ja auch keinen konkreten Verstoß, wenn er dort nichts lesen kann.

    Also darin sehe ich jetzt keine "Gefahr".

    Edit: der Beitrag kam jetzt dazwischen, die Antwort bezog sich auf Susi

    Shalin: Du hast recht, leider ist das heute rechtlich alles nicht mehr ganz unkompliziert. Die Knüppel zwischen den Beinen der Forenbetreiber werden leider immer mehr ...

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

    Edited once, last by Modelcarforum (January 23, 2021 at 12:57 PM).

  • Also, man muss das ja abfragen, bevor derjenige posten kann oder mit dem Posting.

    Themenformulare wären da toll, ermöglichen es aber derzeit nicht, einen Link in den Beschreibungstext zu integrieren.

    Die Nutzungsbedingungen auch für Gäste akzeptieren lassen, wäre für mich jetzt keine so schön Lösung. Denn die ist für rein Lesende an sich nicht relevant (also unsere nicht) und würde die sicher nur nerven. Ich denke, man würde da etwas benötigen, was es einem ermöglich, das nur für den Fall abzufangen, wo jemand in dem Gästeforum posten möchte. Sowas, wie eine vorgeschaltete Seite, wenn derjenige auf "Neues Thema" klickt. Das kann das PlugIn von SoftCreatR derzeit nicht oder doch?

    Liebe Grüße
    Susi

  • Ich habe mal einen Vorschlag für die Themenformulare gemacht: Themenformulare: Links in den Beschreibungen setzen können/ html verwenden können oder Editor nutzbar machen

    Damit könnte man das Thema DSGVO zumindest erschlagen.

    Wir hatten bei uns vor der DSGVO auch Gästeforen. Mit der Umsetzung können nun nur noch registrierte Benutzer dort schreiben. Allerdings können sie nun ihren Account auch wieder selbstständig löschen. Das wird gerade von denen gerne genutzt, die wirklich nur ins Forum kommen, um in den früheren Gästeforen zu posten.

    Liebe Grüße
    Susi

  • Allerdings können sie nun ihren Account auch wieder selbstständig löschen. Das wird gerade von denen gerne genutzt, die wirklich nur ins Forum kommen, um in den früheren Gästeforen zu posten.

    Ist auch eine Möglichkeit, ja.

    Themenformulare wären da toll, ermöglichen es aber derzeit nicht, einen Link in den Beschreibungstext zu integrieren.

    Das könnte man wiederum über einen Hinweis im Gastforum (wenigstens etwas) abfangen. In Hinweisen ist HTML möglich, und damit auch Verlinkungen.

    Die Nutzungsbedingungen auch für Gäste akzeptieren lassen, wäre für mich jetzt keine so schön Lösung.

    Da gebe ich Dir völlig recht, insgesamt ist die "Gast-Lösung" etwas hakelig.

    Was hauptsächlich daran liegt, dass Gäste rein "technisch" ja anders behandelt werden (müssen) und es dadurch nicht einfacher wird.

    Andererseits kommt es aber auch gar nicht so selten vor, dass Foren auch ein Gastforum besitzen. Insofern finde ich es gar nicht verkehrt, wenn wir auch mal über solche Dinge diskutieren (und das möglicherweise für die Zukunft verbessern).

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!