Diverse Fragen zum Update bzw. Import von 2.3.6

  • Affected Version
    WoltLab Suite 5.3

    Moin,

    muss die laufende, alte Installation auf demselben Server liegen wie die neue Suite?

    Wenn ich es richtig verstanden habe, ist ein Update ja nicht möglich, es wird eine lauffähige Version benötigt.

    Bei mir läuft das Forum auf einem recht alten Server, der die neuen Anforderungen nicht erfüllt. Mein Hoster

    richtet mir gerade einen neuen Server ein.

    Kann ich also auf dem neuen Server die neue Suite installieren und mir dann mit dem Importer die Daten

    vom alten Server ziehen oder muss ich das ganze Ding erstmal auf dem neuen Server installieren?

    Beste Grüsse

    Wou

  • Hallo,

    die alte Installation muss nicht lauffähig sein. Auf das Dateisystem bzw. die Datenbank wird durch den Importer direkt lesend zugegriffen, daher muss sich dies auf dem selben System befinden. Ein Unterordner für die Dateien der alten Installation reicht beispielsweise vollkommen aus. Es empfiehlt sich auch die Nutzung einer separaten Datenbank für die alte Installation, dann kann man die nach Abschluss einfach verwerfen.

  • Okay, ich komme also nicht drumherum, die alten Tabellen in die neue Datenbank zu spielen?

    Wie heissen denn die neuen Tabellen? Die alten fangen alle mit bb2_ an, die kann ich am Ende

    dann ja auch manuell löschen. Ich hab nämlich aktuell nur eine Datenbank. Ist das ein Problem?

  • Hallo,

    ich lasse gerade ein paar Tests laufen. Trotz extrem eingedampfter Posts, Threads, User und Privatmessage Tabellen (jeweils nur noch ein paar Hundert Einträge), läuft der Import extrem lang. Und zwar auf dem Punkt "Beiträge".

    Wo genau schaut das Script denn bei dieser Aufgabe noch rein?

  • In der bb2_posts stehen noch 700 Datensätze. Aber der Import dauert so lange, wie mit der alten, vollen Datenbank mit 330.000.

    Ich habe User nach lastactive und die threads und posts nach threadid gelöscht. ebenso privatmessages.

    Der Import ist mittlerweile durch, das Aktualisieren der Beiträge läuft jetzt seit gefühlt ner Stunde.

  • Also ich könnte mir vorstellen, dass du gerade in einen Fehler läufst, denn indem du manuell Datensätze löscht, zerstörst du logische Zusammenhänge. Es dürfte jetzt Beiträge geben, die keinen Autor mehr besitzen, oder Themen geben, die niemand mehr gestartet hat, etc. Oder das WBB 2 war dermaßen simpel aufgebaut, dass das noch nicht mal auffällt, und nur das Ergebnis wird „seltsam“. ^^

  • Klar passiert das, aber darum geht es ja auch gar nicht. Es geht ausschliesslich darum, einen Import einigermassen zügig testweise durchlaufen zu lassen um zu schauen, ob alles korrekt übernommen wird. Hauptsächlich der Dateianhänge wegen, die haben beim ersten Test nämlich gefehlt.

  • LeWou Waren in der Installation nicht gigantische Lücken bei den IDs der Beiträge?

    Der Importer arbeitet in Schritten, bei denen IDs in festen Bereichen abgefragt werden, um so bei beliebigen Größen eine konstante Laufzeit zu haben. Bei größeren Lücken kommt es zu einer Menge Zwischenschritten, die keine Daten verarbeiten.

    In so einem Fall empfiehlt sich der CLI-Importer, weil der Nachteil von Lücken kaum Auswirkungen auf die Laufzeit hat.

  • Okay, dann ist das logisch und klar. Der Testimport liegt jetzt gerade in den letzten Zügen, das schaut soweit alles gut aus. Wenn ich mir die Dateistruktur unter /attachments/ anschaue, gehe ich davon aus, dass diese übernommen wurden. In ein paar Minuten bin ich schlauer.

    Kann das alte wbb236 Verzeichnis nach dem Import gelöscht werden?

    Dito mit den bb2_tabellen?

    Vielen Dank soweit mal.

    Nachtrag: Attachments sind da. Jetzt gibt es aber noch ein Problem mit den Sonderzeichen.


    SSH habe ich noch nie gemacht. Habe mir nach eurer Anleitung Putty geladen. Ging soweit gut bis zum Befehl IMPORT - danach kam eine lange Fehlermeldung, die ich nicht verstanden habe.

    Edited once, last by LeWou (January 4, 2021 at 1:31 PM).

  • Hätte ich auch, hätte ich sie gerade zur Hand.

    Der Grund wofür? Für den falschen Zeichensatz. Aber das liegt wohl an dem Script, mit dem ich die Tabellen exportiere. Das scheint einen bekannten Fehler zu haben. Egal welche Codierung man einstellt, es wird immer mit latin exportiert. Leider habe ich auf dem alten Server keinen phpmyadmin mehr laufen und einen neuen zu installieren bin ich wohl zu blöd. So langsam geht mir die die Konzentration und auch die Lust aus. Egal wo ich hinlange, alles Käse. Bin kurz davor die 100 Euro für die Lizenz hier abzuschreiben und es einfach so zu lassen wie es ist.

    Danke trotzdem.

  • Ich habe einen SSH Zugang. Aber wie oben bereits geschrieben, kenne ich mich da nicht mit aus.

    Ich blick echt nicht mehr durch. Ich schaue auf dem Uralt Server in die Tabelle, da ist alles korrekt mit Sonderzeichen.

    Egal ob ich mit phpmyadmin oder mit mysqldumper exportiere, in den Dateien sind die Sonderzeichen auch noch da.

    Hole ich sie dann im neuen Server zurück, auch wieder egal ob mit phpmyadmin oder mit mysqldumper - ist es wieder falsch.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!