- App
- WoltLab Suite Core
Hallo zusammen,
um saubere automatisierte Backups durchzuführen (z.B. per cronjob), wäre es toll, wenn das CLI-Script in der Lage wäre, per Command den Wartungsmodus zu aktivieren.
Dadurch könnte man die Woltlab Software in einen definierten inaktiven Zustand versetzen, das Backup fahren und dann wieder aktivieren.
Beispiel Use case anhand eines Backup-Scripts (wobei das mit dem CLI-User noch zu diskutieren ist):
#!/bin/bash
/path/to/forum/cli.php -u <CLI USER> -t <CLI TOKEN> --maintenance-on
mysqldump [...]
# pack web dir
/path/to/forum/cli.php -u <CLI USER> -t <CLI TOKEN> --maintenance-off
Außerdem wäre es schön, wenn das CLI-Script um eine Update-Funktionalität erweitert werden könnte.
Ich stelle mir sowas wie bei nextcloud vor. Dort kann man mit dem "updater.phar" genannten interaktiven CLI-Tool saubere und Laufzeit-unabhängige Updates fahren (Siehe https://docs.nextcloud.com/ser…ommand-line-based-updater).
So könnten beim Update die Webserver-Konfiguration als eventuelle Fehlerquelle (Timeouts etc.) ausgeschlossen werden.