Zusätzliches "Fotograf"-Feld

  • App
    WoltLab Suite Core

    Hallo WoltLab-Team

    Wir nutzen neben dem Forum auch stark die CMS-Funktionen, besonders die Artikel für redaktionelle Inhalte. Aktuell ist es so, dass nur der Autor eines Artikels angegeben werden kann. Da wir teilweise mit Fotografen zusammenarbeiten wäre ein zusätzliches Feld für die Angabe des Fotografen für uns sehr hilfreich. Die Aufteilung von Text und Foto ist bei redaktionellen Publikationen üblich.

    Es wäre schön, wenn man dieses Detailupgrade einmal prüfen könnte.

    Dank und Gruss

    Sam


  • Viel mehr Optionen möglich und auch kein Problem Foto von mehr als einem Fotograf im Artikel zu kennzeichnen.

    Sinnvoller als eine Box erscheint mir das!

    Edited once, last by RainerSF (October 5, 2020 at 2:12 PM).

  • Danke für den Input.

    Es geht aber weniger darum ein einzelnes Bild in einer Galerie zu kennzeichnen, sondern in einem redaktionellen Artikel neben dem Autor auch den Fotografen zu nennen.

  • Bei Artikeln werden die Medien über die Medienverwaltung hinzugefügt. In der Medienverwaltung kannst du über "Bearbeiten" (Stiftsymbol) zu einem Bild einen Titel und eine Bildunterschrift hinzufügen. Die Bildunterschrift ist per HTML formatierbar:

    lg,

    Chris

  • Österreich, sie reden abgewandelt dennoch Deutsch. Deutsch ist dort die Amtssprache.

    Abgewandelt, dennoch ... :) Das kommt darauf an, wo du in Deutschland lebst, In Bayern wird ein Tiroler vermutlich besser verstanden als ein Norddeutscher. Und von "Österreichischem Deutsch" kann man sowieso schwer reden, für seine Größe gibt es in Österreich sehr unterschiedliche Umgangssprachen, von den Dialekten gar nicht zu reden.

    lg,

    Chris

  • Zumindest halten sie es dafür. :D

    <------- *schnell weg flitz* :love:

    die meisten Österreicher sprechen ein besseres deutsch, als die baden-würtemberger oder die aus dem Schwarzwald ;) die wo erfolg haben, konnte noch nie wirklich deutsch, da sind die Österreicher dichter an der deutschen Sprache dran, "als die wo da herkommen tun"

    kein Grund zum Flitzen, das sind eben die Ecken, wo es schwer ist jemanden zu verstehen und ob da nun eine Ösiländer-Fahne auf dem Screen hängt oder eine Regenbogenfahne, wichtig ist, das die Antwort die er gegeben hat, die Frage des Themenstarters beantworten dürfte .. es ist dem nach mit Hausmitteln machbar und erfordert keine Nachbesserung :thumbup:

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

  • Wird ein Forenbeitrag sein, aber selbst da frage ich mich gerade wie er das gemacht hat xD

    In einer Konversation erstellt, als Demo für hier, da ich nicht einfach so Artikel von meiner Seite hier veröffentlichen kann! ;)

    Bei Artikeln werden die Medien über die Medienverwaltung hinzugefügt. In der Medienverwaltung kannst du über "Bearbeiten" (Stiftsymbol) zu einem Bild einen Titel und eine Bildunterschrift hinzufügen. Die Bildunterschrift ist per HTML formatierbar:

    Richtig, nur die Einschränkung Artikel ist schlicht falsch, du kannst das überall nutzen. Ein Hausmittel! ;)

    Abgewandelt, dennoch ... :) Das kommt darauf an, wo du in Deutschland lebst, In Bayern wird ein Tiroler vermutlich besser verstanden als ein Norddeutscher. Und von "Österreichischem Deutsch" kann man sowieso schwer reden, für seine Größe gibt es in Österreich sehr unterschiedliche Umgangssprachen, von den Dialekten gar nicht zu reden.

    Da scheint jemand noch nicht viel in Deutschland herum gekommen zu sein! In manchen Gegenden von Deutschland vermutet man schon mal leicht, dass die Leute die Tagesschau mit Untertiteln sich anschauen müssen. :/

  • Richtig, nur die Einschränkung Artikel ist schlicht falsch,

    Einschränkung war das ganz klar nicht. Den Hinweis auf die Artikel habe ich gegeben, weil es dem Themenersteller um die Artikel ging und in der Diskussion bezweifelt wurde, dass es sich bei deinem Beispiel um einen Artikel handelt.

    lg,

    Chris

  • Erstmal sorry, ich wollte mit meiner kleinen Österreich-Bemerkung hier keine Diskussionen auslösen :)

    Die Frage bleibt, wie hast du das gemacht?

    Das ist - wie oben von -chris- beschrieben - doch einfach nur die Bildunterschrift. Wenn Du Bilder über die Medienverwaltung hochlädst, kannst Du ja Metadaten wie etwa eine Bildunterschrift hinzufügen. Und wenn Du das Bild dann als Medienobjekt in Artikel oder Seiten einfügst, wird diese Bildunterschrift automatisch mit angezeigt.

    Viele Grüße,

    smers

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!