- Affected Version
- WoltLab Suite 5.2
In eurem Update: WoltLab Suite 5.2.5 / 3.1.13 / 3.0.24 geht ihr auf einen ausgefeilten Bot ein.
Seit zwei Wochen scheint er sein Verhalten geändert zu haben.
Wir sind in den vergangenen Tagen auf einen ausgefeilten Bot aufmerksam geworden, der gezielt auf das Konversations-System ausgerichtet ist, um diesen für Spam-Nachrichten zu missbrauchen. Der Bot arbeitet dabei in zwei Phasen um seine Effizienz zu erhöhen, im ersten Schritt wird die Mitgliederliste ausgelesen, um eine vollständige Liste der Benutzernamen zu erhalten. Anschließend werden in der zweiten Phase die zuvor abgegriffenen Benutzernamen verwendet, um jede einzelnen per Konversation mit der Werbebotschaft anzuschreiben. Darüber hinaus wurde der Bot so gestaltet, dass nach dem Versand die Konversation sofort verlassen wird, um das Limit der aktiven Konversationen zu umgehen.
Der Bot arbeitet nicht (mehr) mit der Mitgliederliste sondern macht sich vermutlich schlicht die Profil-URLs zu Nutzen. Bei den Links kann man nämlich ganz im Stile von Cold-Calls die Nummern austauschen und wird immer zum richtigen Profil weitergeleitet.
Wir sind in den vergangenen Tagen auf einen ausgefeilten Bot aufmerksam geworden, der gezielt auf das Konversations-System ausgerichtet ist, um diesen für Spam-Nachrichten zu missbrauchen. Der Bot arbeitet dabei in zwei Phasen um seine Effizienz zu erhöhen, im ersten Schritt wird die Mitgliederliste ausgelesen, um eine vollständige Liste der Benutzernamen zu erhalten. Anschließend werden in der zweiten Phase die zuvor abgegriffenen Benutzernamen verwendet, um jede einzelnen per Konversation mit der Werbebotschaft anzuschreiben. Darüber hinaus wurde der Bot so gestaltet, dass nach dem Versand die Konversation sofort verlassen wird, um das Limit der aktiven Konversationen zu umgehen.
Diese Neuregelung wird (inzwischen) umgangen, indem im großen Stil neue Accounts angelegt werden, die jeweils 10 Nachrichten verschicken.
Ein effektiver Schutz dürfte tatsächlich nur sein, die Profil-URLs ins Leere laufen zu lassen, wenn UserID und Nutzername nicht übereinstimmen.