Statistik Script gesucht

  • Kenn jmd. einen Statistik Script (php), der ohne Zähler-Pixel und JS Funktioniert, sprich einfach in einer PHP datei einen Include zu setzen?


    Für Wordpress gibt es ja so was wie z.B. https://wp-statistics.com/ (mir ist nicht bewusst das dort ein JS oder Zähler Pixel gesetzt wird)


    mir ist durchaus bewusst das derartige Statistiken nicht Akkurat sein können, aber der umfang von dem Wordpress Plugin reicht mir vollkommen aus.


    p.s matomo (Piwik) bietet auch sowas an aber dies habe ich noch nicht zum laufen bekommen.

  • Bei KittMedia gibt es doch nen Statistiken counter?


    https://shop.kittmedia.com/pro…media-besuchsstatistiken/

    das gefällt mir schon sehr gut von art und auf bau. und jetzt etwas mimimi.

    eine grobe refferer Analyse fehlt mir noch zumindest im groben und wie ich sehe wird grundsätzlich jeder Aufruf gezählt. eine grobe 24std ip sperre für besucher pro tag nicht hits wäre schon. ^^


    Danke nochmal, es wäre auch ein standAlone Script in Ordnung deswegen hier auch im Offtopic, da nicht unbedingt in Woltlab Produkte genutzt wird

  • Für Wordpress gibt es ja so was wie z.B. https://wp-statistics.com/ (mir ist nicht bewusst das dort ein JS oder Zähler Pixel gesetzt wird)

    Du vergleichst hier mMn, Salat mit Birnen, JS oder Zähler Pixel wird bei dem WP Plugin deshalb nicht benötigt, da dies direkt in der WP Installation agiert.


    Kenn jmd. einen Statistik Script (php), der ohne Zähler-Pixel und JS Funktioniert, sprich einfach in einer PHP datei einen Include zu setzen?


    Zu Matomo / Piwik mit der PHP Methode.


    Was ist denn der Vorteil des ganzen?


    • Adblocker erkennen zwar JS-Tracking und die Zähler-Pixel, aber nicht das PHP Tracking
    • Bots/Crawler erkennen ebenfalls das JS-Tracking und die Zähler-Pixel Methoden, jedoch PHP-Tracking nicht.


    Nachteile, welche ich in D und der EU eher für bedenklich in Bezug auf die DSGVO halte.


    • Den Besuchern der Seite wird die Entscheidungsfreiheit genommen, ob sie getrackt werden wollen oder nicht.
    • Es wird bereits Serverseitig durch PHP, bei jedem Request (Aufruf) getrackt, nicht erst im Browser so fern er das JS ausführt.
    • Do Not Track und das Opt-out Cookie wird mit der PHP-Tracking-Methode ausgehebelt, außer man Implementiert zumindest das Do Not Track bereits Serverseitig in PHP.

    Auch bei diesem WP-Plugin wird dies umgangen, daher halte ich dieses ebenfalls eher für bedenklich, wenn man seine Seite mit Wohnsitz in Deutschland, bzw. der EU betreibt.

    Greetz

    Dark


    Mit dem Ende naht der Anfang mit etwas Neuen, um dann wieder zu sagen „Nach dem Update ist vor dem Update“. :S

  • Das alles ist durchaus bewusst.

    Es geht primär darum weder Cookies noch extra js und sonstiges auszuliefern.


    Hätte ich Zugriff auf die Serverlogs würde ich damit arbeiten da gibt es ja einiges Analytics Lösungen.


    Bedenkliche ja, aber dies ist ja mein Bier. Möglichkeiten gibt es ja deswegen die Frage bzgl standalone Variante die nicht an ein CMS oder Framework gebunden ist.


    Die Erweiterung von Kitmedia reicht erstmal.

  • Für das WoltLab habe ich mir spaßeshalber mal das aus #3 installiert.

    Das macht einen ganze ordentlichen Eindruck, nur dass man halt anfangs erstmal allen Benutzergruppen einzeln das Recht dafür entziehen muss, wenn man es nur für die Admins nutzen möchte (der Link erscheint sofort im Hauptmenü der Navbar, also erstmal schnell den Menü-Punkt deaktiviert :D ).

    Das fand ich etwas unpraktisch, Default als "Nein" Recht (und ohne sofortigen Menüpunkt) fände ich praktischer.


    Ansonsten liefert es fürs WL alles, was auf den ersten Blick interessant ist, z.B. auch die Top Ten der Reaktionen, Points und ähnliches. Vor allem aber auch Seitenaufrufe, Themen/Beiträge etc. um die es ja hauptsächlich geht.

    Als zusätzliches Gimmick zu den restlichen Statistiken (Backend bzw. Server) finde ich das mal ganz spannend.

    Auch wenn man da nicht so oft reinschaut.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Es geht primär darum weder Cookies

    Was die Kekse angeht, kann man auch so bereits umsetzen, dazu muss man nur den JS Code anpassen.

    _paq.push(['disableCookies']); ist hier die Lösung. (Muss vor/über _paq.push(['trackPageView']); stehen.)


    Alternativ könntest du dir auch mal Open Web Analytics ansehen.


    p.s matomo (Piwik) bietet auch sowas an aber dies habe ich noch nicht zum laufen bekommen.

    Woran hängt es denn, das es nicht läuft?

    Hab das Tracking zum Testen in einer meiner Testumgebungen mal auf PHP umgestellt, Sache von 5 Minuten und läuft ohne Probleme.

    Greetz

    Dark


    Mit dem Ende naht der Anfang mit etwas Neuen, um dann wieder zu sagen „Nach dem Update ist vor dem Update“. :S

    Edited once, last by Darklord ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!