Safari: Editor leert sich teilweise beim Löschen einzelner Zeichen komplett

  • Affected App
    WoltLab Suite Core

    Folgendes Vorgehen:

    1. Eingabe von [de][/de].
    2. Inhalt aus der Zwischenablage zwischen dem BBCode einfügen.
    3. Mit Backspace den (meiner Meinung nach obsoleten und im kopierten Inhalt auch nicht vorhandenen) Zeilenumbruch am Ende löschen.
    4. Zum Beginn des BBCodes wechseln und mit ENTF (bzw. option + Backspace) diesen Zeilenumbruch löschen.

    Erwartetes Verhalten: Der Zeilenumbruch wird entfernt.

    Aktuelles Verhalten: Der Editor wird komplett geleert.

    Video:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Alexander Ebert May 28, 2020 at 1:58 PM

    Added the Label Cannot reproduce
  • Konnte ich in Tests nicht reproduzieren, allerdings gebe ich auch zu bedenken, dass Option+Delete einer eigenen Logik folgt. Der Browser selbst entscheidet, wie viel Text dieser als Bestandteil eines "Wortes" ansieht und in letzter Konsequenz auch entfernt.

    Gerade mit den eckigen Klammern hat Safari vom Anfang der 2. Zeile bis zum "[" die erste Zeile gelöscht. Das Ergebnis war dann ein [Text aus der 2. Zeile, über den Debugger konnte ich in allen Fällen bestätigen, dass die Löschung einzig durch Safari selbst erfolgt ist und der Editor in diesem Szenario keine Inhalte selbst entfernt.

    Nachtrag: Ich kann mir noch vorstellen, dass das HTML nach dem Einfügen inkorrekt war und somit alles logisch in einem <p> stand. Kombiniert mit dem Shortcut zum Löschen einer Zeile, könnte dies das Verhalten erklären. Dann wäre der in Frage kommende Fehler das ungültige HTML, in dem Fall wäre es wichtig für mich zu wissen, wie ich es reproduzieren kann.

  • Den Inhalt zum Einfügen kopiere ich aus einer normalen textarea ohne irgendwelche Sonderzeichen o.ä. Ich kann es hier beim Hinzufügen einer neuen Produktversion regelmäßig reproduzieren.

    Wie ich aber eben sehe, passt die Anleitung oben nicht zum Video. Zum Entfernen des ersten vorkommenden Zeilenumbruchs am Ende wird ebenfalls nur Backspace verwendet.

    Also komplett:

    1. Eingabe von [de][/de].
    2. Inhalt aus der Zwischenablage zwischen dem BBCode einfügen.
    3. Mit ENTF (bzw. option + Backspace) den (meiner Meinung nach obsoleten und im kopierten Inhalt auch nicht vorhandenen) Zeilenumbruch am Ende löschen.
    4. Zum Beginn des eingefügten Textes wechseln und mit Backspace den Zeilenumbruch zum beginnenden [de] löschen.

    Ergänzend sei noch zu erwähnen, dass ich dabei nur mit Pfeiltasten navigiere, nicht per Maus.

  • Alexander Ebert May 28, 2020 at 5:37 PM

    Removed the Label Cannot reproduce
  • Alexander Ebert June 3, 2020 at 1:00 PM

    Added the Label Feedback required
  • Alexander Ebert June 30, 2020 at 4:36 PM

    Removed the Label Feedback required
  • Alexander Ebert August 22, 2020 at 12:54 AM

    Added the Label Cannot reproduce
  • Für mich ist es jederzeit reproduzierbar, daher weiß ich nach wie vor nicht, welche weiteren Informationen ich liefern soll.

    Mit genau diesem kopierten Text tritt das Problem bei mir auf:

    Quote

    – Test

    – Test2

    Ich schätze, das einfachste wäre, wenn die Zeilenumbrüche um den eingefügten Text gar nicht erst entstehen würden.

  • [de]– Test

    – Test2[/de]

    Siehe angehängtes Video (mit Shift+Cmd+5 aufgenommen): Bildschirmvideo aufnehmen 2020-08-22 um 11.36.13.mov

    Ich schätze, das einfachste wäre, wenn die Zeilenumbrüche um den eingefügten Text gar nicht erst entstehen würden.

    Das ist unmöglich, in der Zwischenablage von Browser steht:

    Code
    <p>- Test</p>
    <p>- Test2</p>

    Bei einem Kopieren aus einer Textarea erhält man effektiv auch zwei Zeilen. Ich kann im Code nicht unterscheiden, wann diese Zeilenumbrüche gewollt sind und wann nicht, weil es praktisch undefiniert ist, wie sich die Browser verhalten. In der Folge nehme ich den Inhalt so, wie er kommt.

  • [de]– Test

    – Test2[/de]

    Nein, es funktioniert bei mir unverändert. Die meisten der Optionen waren bei mir bereits aktiviert, ich habe danach alle Einstellungen mit deinem Screenshot angeglichen und Safari komplett neu gestartet. Nach dem erneuten Start von Safari war alles wie bei dir gesetzt, das Problem tritt aber weiterhin nicht auf.

    Ich habe auch ehrlich gesagt keine Ahnung, wo ich weiter suchen sollte. Das Verhalten ist sehr merkwürdig und mir fällt auch keine Stelle im Code ein, die als Erklärung dafür dienen könnte. Damit fällt für mich leider auch die Möglichkeit weg, pauschal nach einer Fehlerquelle zu suchen.

    Matthias Schmidt Kannst du das Problem eventuell bei dir reproduzieren?


    Randbemerkung: Sollte es tatsächlich nur isoliert bei dir auftreten, der [de]/[en]-Teil fällt mit 5.3 weg, wenigstens ein Lichtblick ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!