Verändertes Suchverhalten

  • Affected App
    WoltLab Suite Core

    Hat sich irgendwann in der letzten Zeit das Verhalten der Suche verändert? Über lange Zeit war es möglich, einen Textabschnitt innerhalb von Anführungszeichen im Sinne von "Lorem ipsum dolor" in die Suche einzugeben. Es wurden dann nur Treffer mit allen Begriffen in exakt dieser Reihenfolge angezeigt. Seit kurzem scheint das nicht mehr zu funktionieren. Es werden nunmehr alle Inhalte als Treffer gelistet, die einen beliebigen Begriff aus den Suchkriterien (also in diesem Fall entweder lorem oder ipsum oder dolor oder eine beliebige Kombination der Begriffe) enthalten.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

    Edited once, last by norse: Schreibfehler korrigiert ().

  • Ich habe das gerade auf unseren Seiten ausprobiert. In der aktuellen Version schaut alles korrekt aus.

    Grüsse aus Wien, Regards from Vienna

    Saccil

  • Nachtrag: Ich muss mich korrigieren. Ich habe hier im Forum nach "Tags oder Suche" (in Anführungszeichen) gesucht. Das Ergebnis verwirrt mich ein wenig und scheint in die von norse erwähnte Richtung zu gehen. Darüber hinaus wird in den Ergebnissen oft überhaupt nur ein Suchbegriff ("oder") berücksichtigt.

    Grüsse aus Wien, Regards from Vienna

    Saccil

    Edited 2 times, last by Saccil ().

  • Ich habe das jetzt noch einmal getestet, da bei uns die interne Suche wichtig ist. Wie bereits erwähnt, funktioniert diese Form der Suche auf unseren Seiten. Wird hier eine andere Form der Suche verwendet? Kann dies an Elastic Search liegen?

    Grüsse aus Wien, Regards from Vienna

    Saccil

  • Über lange Zeit war es möglich, einen Textabschnitt innerhalb von Anführungszeichen im Sinne von "Lorem ipsum dolor" in die Suche einzugeben.

    Ist es auch immer noch. Ich hatte erst gestern die Diskussion mit einem User bei uns und ihm empfohlen, in seinen Fällen die " ... " zu benutzen (und ihm auch bewiesen, dass das funktioniert).

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Dann versuch es bitte mal hier.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Nach welchem Begriff genau?


    Was Du dabei nie vergessen darfst und was ich auch kürzlich noch wieder einem anderen User in einem Forum schrieb: Eine SuFu in Foren kann NIEMALS Suchdienste wie Google & Co ersetzen oder auch nur annähernd imitieren. Das ist ein jahrelanges Thema in tausenden von Foren, in denen immer wieder die SuFu angemeckert werden.


    Google benutzt unzählige Server dazu und besitzt zudem sehr komplexe Algorithmen, die außerdem noch laufend wechseln. Während die Suche in Foren (die natürlich lokal stark begrenzt ist) in der Regel (es gibt dazu auch andere Techniken, die aber meist Last-intensiver und langsamer sind) ,über eine recht einfache SQL-Volltext Suche funktioniert und zudem noch über denselben Server läuft, auf dem ach das Forum installiert ist.


    Daher empfiehlt es sich meist, "komplexere" Suchanfragen tatsächlich "von außen" über Google zu starten, statt über die interne SuFu.

    Zumindest dort, wo die meisten Forenbereiche "öffentlich" sind (und damit auch für Gäste und Bots, Crawler, Spider usw. einsehbar).

    Das führt in aller Regel zu (deutlich) besseren Ergebnissen und bietet technisch auch mehr Möglichkeiten, eine Suche einzugrenzen / zu filtern.


    Die groben Spielregeln der Keywords samt Ausschlüssen funktionieren aber meist auch in Foren-Suchen.

    Was speziell im WoltLab aber noch fehlt im Gegensatz zu anderen Foren-Systemen (und ich manchmal vermisse), ist die gezielte Suche nach "Labels" (besser bekannt als Präfixe).

    Das ist tatsächlich ein Manko, aber nach der Einführung der "TAG-Suche" ist das meines Wissens zumindest für zukünftige Versionen ebenfalls geplant. Das wäre ein weiterer wichtiger Schritt zur gezielten Filterung.

    Man darf also hoffen. :)

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Dein Erklärungsversuch in Ehren, aber probiere es doch einfach mal mit meinem konkreten Beispiel aus dem Startbeitrag. Auf diese Weise, also mit einer Sequenz von Zeichen innerhalb von Anführungszeichen ließ sich hier auf der Seite jahrelang beispielsweise nach signifikanten Passagen aus Fehlermeldungen suchen. Heute ist das aus mir unerklärlichen Gründen nicht mehr möglich, weil zusätzlich zu den Treffern mit vollständiger Übereinstimmung diverse Beiträge gelistet werden, in denen nur ein einziger Begriff aus der gesuchten Folge enthalten ist. Genau aus diesem Grunde habe ich meine Frage gestellt, ob hier mal wieder etwas an der Suche verändert wurde.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

    Edited once, last by norse: Flüchtigkeitsfehler korrigiert ().

  • Daher empfiehlt es sich meist, "komplexere" Suchanfragen tatsächlich "von außen" über Google zu starten, statt über die interne SuFu.

    Zumindest dort, wo die meisten Forenbereiche "öffentlich" sind

    Was bei unseren Portalen zB. nicht der Fall ist, weshalb die interne Suche wichtig ist. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass dies an einer Schwäche der Suchfunktion liegt, sondern einen anderen Hintergrund hat.

    Grüsse aus Wien, Regards from Vienna

    Saccil

  • probiere es doch einfach mal mit meinem konkreten Beispiel aus dem Startbeitrag. Auf diese Weise, also mit einer Sequenz von Zeichen innerhalb von Anführungszeichen ließ sich hier auf der Seite jahrelang beispielsweise nach signifikanten Passagen aus Fehlermeldungen suchen. Heute ist das aus mir unerklärlichen Gründen nicht mehr möglich, weil zusätzlich zu den Treffern mit vollständiger Übereinstimmung diverse Beiträge gelistet werden,

    Habe ich gerade nochmals hier getan und kann Dein Problem nach wie vor nicht nachvollziehen.

    Wenn man genau diese Begriffe in " " setzt, findet dieses Forum exakt ZWEI Beiträge mit dieser Folge. Einer davon ist Deiner.

    Die SuFu findet nicht mehr, aber auch nicht weniger. In beiden Fällen waren ALLE Begriffe enthalten.


    Allerdings habe ich auch keine (logische) Erklärung dafür, warum es bei Dir neuerdings anders ist. Eine SUche funktioniert ja immer nach denselben Spielregeln und bei mir klappt es hier wie auch anderswo einwandfrei. So wie geplant.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Stimmt, Du hast recht. Sorry, mein Fehler... ich hatte tatsächlich diesen Tab dupliziert und dadurch wurde die Suche auf den Thread beschränkt. *schäm*

    Ich muss mich erst dran gewöhnen, dass im WBB dieser Filter per default gesetzt ist und nicht gezielt ausgelöst werden muss.


    Ich nehme also alles zurück und behaupte das Gegenteil. :D

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Das mit der Suche war mindestens seit dem WBB 3 schon immer so. Es wurde stets der Bereich durchsucht, von dem aus die Suche gestartet wurde.


    ipsum





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Ja, nur hatte ich viele Jahre nicht damit gearbeitet und war es deshalb nicht mehr gewohnt. Deshalb MEIN Fehler.


    Aber ich habe es gerade trotzdem noch mal "richtig" gesucht und auch da findet die SUche tatsächlich korrekt.

    Es sind 12 Seiten Ergebnisse, aber in allen Treffern kommen ALLE Begriffe vor. In einer Folge, nicht irgendwo im Beitrag. Jeweils gelb markiert,, wie es soll. .

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Ich kann selbst zumindest bestätigen, dass in meinem Forum (per ElasticSearch) bei der Suche nach beispielsweise "Update auf Version 68" nicht nur diese exakte Zeichenfolge gefunden wird, sondern, dass ebenfalls Themen aufgelistet werden, in denen einfach alle Wörter aus dem String vorkommen - egal in welcher Reihenfolge. Das ist bei der Angabe mit den Anführungszeichen aber eigentlich nicht Sinn der Sache, denn dafür würde es ja eigentlich folgende Möglichkeit geben: +Update +auf +Version +68, die man vereinfach auch ohne die Plus-Zeichen schreiben könnte/darf.


    Da ich gerade nicht mehr finde, wo die Anleitung zur Suche für WSC her kam, zeigeich hier gerade mal meine Variante davon als Referenz:


    Quote

    Die Begriffe können bei Bedarf mit folgenden "Operatoren" (also + - * ") versehen werden, um die Suche zu beeinflussen:

    • begriff => Sollte in den Ergebnissen vorkommen, muss aber nicht. Treffer werden höher gewertet, je mehr optionale Begriffe sie enthalten. (Bei nur einem Begriff ist dies identisch zu +begriff)
    • +begriff => Muss auf jeden Fall vorkommen
    • -begriff => Darf auf keinen Fall vorkommen
    • begriff* => Bezieht auch Treffer ein, bei denen die Begriffe mit dem Wort anfangen
    • "begriff" => Muss exakt so vorkommen. Bei dem Suchbegriff "Thunder" in Anführungszeichen würde das Wort Thunderbird nicht übereinstimmen und somit nicht gefunden werden.

    Faktisch gibt es eine implizite automatische Umwandlung der Suchterme, damit sich die Suche entsprechend der allgemeinen Erwartungen verhält:

    Mozilla Thunderbird wird effektiv zu +Mozilla* +Thunderbird* umgeformt. Die Begriffe werden allerdings nur automatisch mit dem Sternchen erweitert, wenn sie nicht in Anführungszeichen stehen. Das Plus wird ebenfalls nur dann automatisch gesetzt, wenn der jeweilige Begriff keinen vorangestellten Operator hat und auch nicht in Anführungszeichen steht.

    Aus "Mozilla Thunderbird" (mit Anführungszeichen) wird allerdings +"Mozilla Thunderbird", außer es steht sowieso bereits ein Operator vor dem Anführungszeichen.

    Begriffe mit Bindestrichen (also Wortkettungen) "Profil-Ordner" müssen bei Eintippen manuell in Anführungszeichen gesetzt werden, damit diese so auch gefunden werden!


    Es scheint mir als würden Such-Strings in Anführungszeichen zerlegt, wenn diese Leerzeichen enthalten. Ob das schon immer so ist, kann ich aber nicht sagen.

    Gruß aus Südhessen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!