• Ja ich weiß, hier nur Themen die nichts mit Woltlab zu tun haben.
    Aber andere Foren haben das Haupot Thema WCF oder schlagmichtot...



    Ich will aber mal wieder ein Old-School Forum aufziehen.


    Habe diverse anleitungen gefunden wo man das wBB 2 auf einem 7.4 PHP Server Betreiben kann.
    Meine Frage ist kann ich es auch damit Installieren oder muss ich eine datenbank mit deren Inhalten bearbeiten?


    Will es im Intranet betreiben. Für meine Zwecke ist es diesbezüglich genügend und nein ein wcf kommt nicht in frage sonst könnte ich auch drupal nehmen. X/

  • Mir erschließt sich die Ideee hinter dem Vorhaben nicht. Geht's um das Design? Das lässt sich anpassen. Ansonsten ist das in meinen Augen einfach völlig sinnfrei, ein neues (!) Forum mit hoffnungsloser veralteter Software aufzuziehen, schon aus Sicherheitsgründen.

  • wenn ich damals die 2.3.6.pl2 in die Griffel gekriegt hätte, wäre ich nie auf die idee gekommen was neues zu suchen, das war um Längen das Beste in der Reihe der Versionen ....

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

  • gn5VmUKCtv6ekrMf: Was willst du mir mit dem Zitat sagen? Immerhin hast du nicht ein Wort dazu geschrieben. Dass es egal sei, weil das Forum im Intranet betrieben wird? Wenn das so ist, werden wir uns bestenfalls darauf einigen können, dass wir uns in diesem Punkt uneinig sind. ;)

  • Cadeyrn dass du den Beitrag genau hättest lesen sollen. Er nimmt deinen Sicherheitsbedenken bezüglich veralteter Software überwiegend den Wind aus den Segeln. Das ist ein begrenzter Personenkreis und damit hoffentlich weniger Deppen als im Internet unterwegs sind. :)

    Würde ich das bei uns im Intranet betreiben, würde ich das definitiv nicht als "Sicherheitsrisiko" ansehen - eher als erhöhten Arbeitsaufwand. Und warum? Weil ich meinen beiden Mitgesellschaftern vertrauen kann.

  • schau mal bei Viktor vorbei.


    https://www.v-gn.de/wbb/

    da bin ich auch schon drauf gestoßen, dank google. habe die daten laut anleitung bearbeitet aber sobald ich die setup.php aufrufe kommt noch eine weiße seite :/


    Habe auch mal meine ganzen FPs durchwusselt und bin auch noch auf eine alten db gestoßen. die eingespielt aber auch nur ne weiße Seite, noch nicht mal ein Fehlercode wo ich nacvhschauen könnte wo das Prob liegen könnte aber das wäre ja zu einfach.


    kann aber auch nicht auf php5 downgraden sonst laufen die anderen sachen im intranet net mehr was diesbezüglich widerum sehr viel arbeit macht.

  • Im Errorlog vom verwendeten Webserver sollten weitere Einzelheiten stehen.


    Ehrlich gesagt würde ich aber dann phpBB oder MyBB oder sowas verwenden, weil das wäre mir zu viel Aufwand...

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
  • da bin ich auch schon drauf gestoßen, dank google. habe die daten laut anleitung bearbeitet aber sobald ich die setup.php aufrufe kommt noch eine weiße seite :/


    Habe auch mal meine ganzen FPs durchwusselt und bin auch noch auf eine alten db gestoßen. die eingespielt aber auch nur ne weiße Seite, noch nicht mal ein Fehlercode wo ich nacvhschauen könnte wo das Prob liegen könnte aber das wäre ja zu einfach.


    kann aber auch nicht auf php5 downgraden sonst laufen die anderen sachen im intranet net mehr was diesbezüglich widerum sehr viel arbeit macht.

    Hallo,


    in meinem Testboard läuft alles unter PHP 7.4.


    Ich würde mal in der Datei "error.log" nachschauen was da für ein Fehler drin steht.


    Das ist ja witzig. Da konnte sich wohl jemand nicht trennen.


    Ja ich bleibe beim wBB2.3 da kann ich alles machen was ich möchte.

    In letzter Zeil gehen viele zurück zum wBB2.3 da es doch viel preiswerter ist.


    Gruß

    Viktor

    Ich wünsche allen einen schönen Tag

  • In letzter Zeil gehen viele zurück zum wBB2.3 da es doch viel preiswerter ist.


    Gibt es für diese Aussage irgendeinen Nachweis? Oder nimmst du diese Erkenntnis aus den 36 neuen Usern, die sich seit Januar 2019 bei dir registriert haben? Oder aus den 323 Beiträgen, die innerhalb der letzten 2 Jahre (gemessen ab 23.03.2018) bei dir verfasst wurden?


    Ich finde es ja gut, dass es die Pre-WCF-Szene noch gibt und dass sie stellenweise auch noch aktiv ist, aber ich würde deine Aussage in keinem Fall unterschreiben. Auch wenn die Software dank euch mittlerweile auch unter PHP 7.2+ betrieben werden kann, dürfte sich nur noch eine Minderheit dafür interessieren. Und mit irgendwelchen Kosten hat das imho auch nichts zu tun.


    Ja ich bleibe beim wBB2.3 da kann ich alles machen was ich möchte.


    Kannst du in den Softwares > 2.3 auch. Das Framework dahinter ändert nichts daran.

  • Kannst du in den Softwares > 2.3 auch. Das Framework dahinter ändert nichts daran.

    Sry, aber ab WCF (wBB3) fing der ganze Commerz rund um Hacks und Styles an.
    Klar es frist Zeit aber das hat es zu den Zeiten des wBB 2x auf...
    Ich finde mit dem wBB 2.x konnte man sogar als nicht Programmierer und Designer viel Reißen... nach dem wBB 3 fing die schoße an. man kann keine TPL's groß ändern und jetzt mit dem wBB 5 muss man ja schon soweit gehen das man komplett neue TPL's anlegen muss um sie zu ändern. Da mus man ja als Laie schon echt studiert haben um überhaupt eine leerzeile zu erzeugen die da hinsoll wo sie sie gebraucht wird.

    Klar man kann vieles über CSS machen aber es gibt einiges das man in TPLs abändern muss und da fängt es dennn schon an.

  • Achso, Templates und PHP sind erst seit WCF 1 nicht für Laien optimiert?

    Für derartige Änderungen sind fundamentale Grundkenntnisse definitiv sehr hilfreich. Du kannst dir aber auch einfach ansehen, welche Plugins es gibt oder wie du bereits sagst, sehe viel mit CSS machen. Gerade eine Leerzeile aka Abstand sollte sich meistens doch per CSS einbauen lassen. Und klar, auch hier muss man Grundkenntnisse haben, wenn man nicht stumpf alles kopieren will. Aber das war schon immer so und wird auch immer so sein.

    Dadurch, dass es jetzt das Framework gibt und dementsprechend Plugins (und seit WCF 2 keine Template-Diffs mehr) ist zumindest überwiegend garantiert, dass sich die Erweiterungen nicht durch irgendwelchen selbst eingebauten oder umgebauten Code ins Gehege kommen oder seltsame Dinge tun. Ja, man sollte sich dafür mal HTML, PHP, (S)CSS, Smarty, XML, JSON, JavaScript und (My)SQL angesehen haben, aber das war vorher definitiv nicht anders. PHP ist und bleibt eben PHP.

    Du musst auch jetzt kein neues Templates anlegen, sondern kopierst im ACP (!!) dein Template erst mal über einen Knopfdruck 1:1 in eine Templategruppe; so kannst du sogar definieren, für welchen Stil du diese Änderung gerne haben würdest und für welchen nicht - ganz ohne irgendwelche Fallunterscheidungen im Template selbst.

    Willst du einen "Hack" wieder entfernen, deinstallierst du inzwischen einfach das Plugin und es ist garantiert alles dazugehörige weg - vorher musstest du aufschreiben wo genau du was geändert hast und durch weitere Änderungen stimmten dann deine Notizen irgendwann nicht mehr so wirklich und du konntest schnell Mal etwas übersehen.

  • ~~~~~~~

    Du musst auch jetzt kein neues Templates anlegen, sondern kopierst im ACP (!!) dein Template erst mal über einen Knopfdruck 1:1 in eine Templategruppe; so kannst du sogar definieren, für welchen Stil du diese Änderung gerne haben würdest und für welchen nicht - ganz ohne irgendwelche Fallunterscheidungen im Template selbst.

    man kann ein vorhandenes nicht ohne Kopie bearbeiten, die Kopie liegt dann ein einer eigenen Template-Gruppe, ich habe bisher nicht den Weg gefunden, diese Templategruppe dem eigentlich vorhandenen Style zuzufügen, da es keine "multi-Template-Gruppenanbindung" für vorhandene Styles gibt


    man kann nur pro Style 1 Templategruppe zuweisen, somit ist das früher durchaus besser gewesen, wenn nicht die Software bestimmt welches Template für welchen Style genutzt wird sondern der, der den Style zu ändern wünscht, dies so einichten kann. Ob man Template bearbeiten muss oder nicht, ist davon ausgeklammert .. Wenn man ein vorhandenes Template bearbeiten wollte ist es grundsätzlich erst erforderlich dies zu kopieren, das original bleibt unberührt und unverändert, der Sinn einen vorhandenen Style zu ändern ist es aber diesen zu ändern und keine Kopie von Diesem anlegen zu müssen nur um evtl. Kleinigkeiten anzupassen

    ~~~~~~ - vorher musstest du aufschreiben wo genau du was geändert hast und durch weitere Änderungen stimmten dann deine Notizen irgendwann nicht mehr so wirklich und du konntest schnell Mal etwas übersehen.

    Dafür gab es bei den guten Erstellern die Anleitungen dazu, wenn du die gehabt hast, hast du diese einfach wieder rückgängig gemacht und fertig war das Ergebnis ..


    ich habe zb. das wbblite1 16 Jahre nutzen können, ohne größere Probleme, weder beim Template ändern noch beim rein und rausräumen sauberer Erweiterungen, dann musste das aber offenbar weg, das funktionierte für den größten Teil der Hobbynutzer - wolgemerkt nutzer - die das zwar als "Admins" genutzt haben, aber eben nicht allein was ändern konnten - die ist man durch die Einführung von PHP7 recht schnell los geworden, weil die Änderungen dafür schon recht umfangreich waren .. und wenn ic hdas richtig mitbekommen habe mussten für jede darauf folgend Version wieder neue änderungen gemacht werden, das hat dann den meisten restlichen verständigeren Admins die lite1 verhagelt, wenn man für jede Version wieder neu anfangen muss was umzukramen ..


    aber selbst davon sind noch Leute übrig, die sich die Änderungen ans Bein binden um eben weiterhin die Version nutzen zu können, wenn ich das noch könnte, leider machen meine Augen da nicht mehr mit, das ich in den Codezeilen rumschleichen kann zu erkennen das muss weg das bleibt da ..sonst hätte ich mir das siehe oben nicht kommen lassen, die Version aufzugeben ..


    Nichts gegen den Versuch, aus den neueren weitgehend Leerhülsen, durch entgeltliche Erweiterungen ein nutzbares Forum und darüber hinaus ein Geschäftsmodel zu entwickeln, aber der Grundstein, und grundlegender als die Version Lite 1.0.2.pl3 geht es kaum weiter zurück noch, die lief 16 Jahre, das neue Krams muss für jede neue Version neu gekauft werden, weil da immer wieder an Dingen rumgeschraubt wird damit es erforderlich bleibt zu zahlen ...


    Und bevor jetzt kommt "Für die Weiterentwicklung von PHP Co sind Woltab und die Drittentwickler nicht verantwortlich, was wilslt du da vorwerfen?"


    vorwerfen? gar nichts nur darauf Hinweisen, das früher durchaus mehr machbar war als aktuell und auch dazu wieder bevor dann kommt "ja wir hatten früher auch einen Kaiser was draus geworden ist sieht man", ich will ja auch keinem "Fortschritt im Weg stehen", aber ein Forum ist das seit der 4 schon lange nicht mehr, das ist seitdem eine "Community-Software" mit Features die man da eigentlich nicht drin haben muss, da es die Idee dahinter Gratis gibt bei den Datendiensten, zB. ich habe das damals leider verpasst, das rechtzeitig anzusprechen und jetzt nachträglich, wo es die Core-Aufgabe ist Beiträge und Inhalte teilen zu können und alles andere ist drumrum gebastelt, ist es dafür auch zu spät, aber wenn ich Inhalte bei den Datendiensten sehen wollte, würde ich diese Inhalte direkt dort eintragen, das Verteilen übernehmen die gratis, da muss man sich nicht extra einen Server mieten/kaufen, keine Software für mieten, keine Erweiterungen kaufen, usw.


    das geht alles gratis ohne, dafür leiden die eigentlichen Funktionen, wie man sie aus "Foren-Zeiten" kennt, weil das wichtigste das Teilen auf Datendiensten ist, diese Entwicklung missfällt mir persönlich, aber wie gesagt, ich bin damit zu spät dran und wollte es aber nicht versäumen das trotz allem wiederholt zu erwähnen, das dafür keinerlei Entgelt erforderlich wäre ..


    trotzdem wird die Neue Version gekauft und warum, weil sie direkt kompatibel ist mit dem was an Grundlegender Programmierung aktuell ist, ohne das man sich einen Kopf darum machen muss, wird die in entsprechend erforderlichen Abständen auf dem Stand gehalten, das Sie läuft und immerhin, sind die "minor-releases noch kostenlos also die Dritte Stelle in den Versionen, das ist ja immerhin schonmal auch was was vielen gefällt, mir nebenbei gesagt auch darum hatte ich mich ja auch darum bemüht Lizenzen zu kriegen, für die neuen Versionen, weil ich es nicht mehr schaffe in den Codezeilen rumzuschleichen und selbst was zu machen, ich habe in ermangelung der Kenntnis der Variablen, für evtl. Änderungen, Hilfe einholen müssen, um nur die "Ausgabe der neuen Beiträge-Anzahl" in der Position zu ändern, da habe ich mir die Variable von rausgeschrieben und aufgehoben, das man die bei Bedarf wieder findet ..


    Was ich zu gern hätte, wäre eine Möglichkeit die Variablen zu kennen, die Idee mit "CSS-class" ändern ist ja toll, aber nützt mir nur dann was wenn ich auch die Variablen kenne die ich darüber ansprechen wollte?


    das habe ich so aber bisher noch nicht hinbekommen oder irgendwo gefunden, also zB. als schematische Darstellung, welche Variablen was genau beinflussen, um eben zu vermeiden


    "konntest schnell Mal etwas übersehen."


    wäre echt Klasse wenn man das irgendwie mal zusammenfindet, dann ist ja auch das "Template ändern" als solches nicht mehr zwingend von Nöten, wenn man die Variablen hat die da drin stehen, kann man die ja via CSS von rechts auf links drehen OHNE erst in den Template suchen zu müssen ;)


    langer Text wenig Aussage, eigentlich nicht, aber kann man gern anders sehen ..


    ach und falls ich eine solche Darstellung mit den grundlegendsten Style-Informationen irgendwo übersehen habe, das darf man mir gern vorwerfen ;)


    dann weiß ich zumindestens das es das geben müsste und könnte diesbezüglich noch mal auf die Suche gehen ;)

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

  • man kann ein vorhandenes nicht ohne Kopie bearbeiten, die Kopie liegt dann ein einer eigenen Template-Gruppe, ich habe bisher nicht den Weg gefunden, diese Templategruppe dem eigentlich vorhandenen Style zuzufügen, da es keine "multi-Template-Gruppenanbindung" für vorhandene Styles gibt


    man kann nur pro Style 1 Templategruppe zuweisen, somit ist das früher durchaus besser gewesen, wenn nicht die Software bestimmt welches Template für welchen Style genutzt wird sondern der, der den Style zu ändern wünscht, dies so einichten kann. Ob man Template bearbeiten muss oder nicht, ist davon ausgeklammert .. Wenn man ein vorhandenes Template bearbeiten wollte ist es grundsätzlich erst erforderlich dies zu kopieren, das original bleibt unberührt und unverändert, der Sinn einen vorhandenen Style zu ändern ist es aber diesen zu ändern und keine Kopie von Diesem anlegen zu müssen nur um evtl. Kleinigkeiten anzupassen

    Ich arbeite mit einer Templategruppe, in der die Änderungen drin sind, die in allen Stilen umgesetzt werden sollen.

    Von dieser Templategruppe erben ggf. weitere Templategruppen, mit weiteren speziellen Änderungen bzw. denen des Stils selbst.

    Sprich ich habe eine allgemeine Gruppe und setze diese immer als Elterngruppe der vom Stil installierten Gruppen. Klar, wenn man nach unten kaskadierend dieselben Templates ändern will, etwas umständlich, aber dann ist vermutlich eh so viel anders, dass es sich lohnt.

    Abgesehen davon, kannst du durchaus einfach eine Templategruppe nutzen und dann in dieser wie früher eine Abfrage einbauen und dann beim entsprechenden Stil irgendwas machen. ;)

    Zum letzten Satz: Du überschreibst ja auch das Template des Stils (!) und das kannst du auch jederzeit beliebig editieren, aber eben nicht das globale bzw. originale.


    Der zweite Teil ist mir gerade zu lange. Ich denke darauf gehe ich morgen ein, wenn es da etwas zu sagen gibt und das noch niemand sonst getan hat - vermutlich in Form eines Edits um andere hier nicht unnötig zu nerven.

  • Ich arbeite mit einer Templategruppe, in der die Änderungen drin sind, die in allen Stilen umgesetzt werden sollen.

    Von dieser Templategruppe erben ggf. weitere Templategruppen, mit weiteren speziellen Änderungen bzw. denen des Stils selbst.

    Sprich ich habe eine allgemeine Gruppe und setze diese immer als Elterngruppe der vom Stil installierten Gruppen. Klar, wenn man nach unten kaskadierend dieselben Templates ändern will, etwas umständlich, aber dann ist vermutlich eh so viel anders, dass es sich lohnt.

    Abgesehen davon, kannst du durchaus einfach eine Templategruppe nutzen und dann in dieser wie früher eine Abfrage einbauen und dann beim entsprechenden Stil irgendwas machen. ;)

    Zum letzten Satz: Du überschreibst ja auch das Template des Stils (!) und das kannst du auch jederzeit beliebig editieren, aber eben nicht das globale bzw. originale.

    die idee hat was da hatte ich noch keine Gelegenheit das so aufzubauen, hab zuviel um die Ohren mit anderen Sachen, aber wenn das so funktioniert ist das ja doch gar nicht so blöd wie ich befürchtet habe ;)

    Der zweite Teil ist mir gerade zu lange. Ich denke darauf gehe ich morgen ein, wenn es da etwas zu sagen gibt und das noch niemand sonst getan hat - vermutlich in Form eines Edits um andere hier nicht unnötig zu nerven.

    ja keine Eile, ist ggf. auch nicht wert darauf einzugehen ;)


    Nö. Du kannst definitiv mehrere Templategruppen ineinander verschachteln.

    hab ich ja eben schon bei dem anderen angemerkt, so deutlich konnte ich das bisher nicht testen, aber Danke für die Ansage, dann werde ich mich da doch mal versuchen reinzufinden

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

    Edited once, last by Joshua Rüsweg: Ein Beitrag von Anthrazit mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!