Moin gibt es eigentlich ein plugin um instagram posts anzuzeigen? Ich hab nur das für Twitter gefunden.
Danke vorab
Moin gibt es eigentlich ein plugin um instagram posts anzuzeigen? Ich hab nur das für Twitter gefunden.
Danke vorab
Gibt es von Grischabock
Hallo,
deine Twitterline hatte ich Testweise bereits installiert, aber es wurde keine Tweets angezeigt. Da Twitter für uns nicht sooo relevant ist hatte ich das einfach wieder deinstalliert und nicht weiter verfolgt
Dann warte ich mal ab bis du Instagram drin hast.
Gibt es von Grischabock
Ok gar nicht gesehen muss ich mal bei ihm schauen danke für den Hinweis
Hab ihm mal über sein Kontaktformular geschrieben. Es ist nur für WSC 3.1 kompatibel aktuell
deine Twitterline hatte ich Testweise bereits installiert, aber es wurde keine Tweets angezeigt.
Vllt. ist etwas bei der Konfiguration falsch gelaufen, derzeit sind mir keine Fehler bekannt.
Dann warte ich mal ab bis du Instagram drin hast.
Ich sitze grade dran, evt. kann ich dir heute Abend schon die ersten Bilder zeigen.
Vllt. ist etwas bei der Konfiguration falsch gelaufen, derzeit sind mir keine Fehler bekannt.
Alles nach Anweisung gemacht Es wurde dein branding angezeigt das war es aber auch
Ich sitze grade dran, evt. kann ich dir heute Abend schon die ersten Bilder zeigen.
ok
Alles nach Anweisung gemacht
Es wurde dein branding angezeigt das war es aber auch
Ist Bei mir auch so .
Ist Bei mir auch so .
Dann erstelle doch bitte einen Beitrag in meinem Supportforum (https://tkirch.dev/)
Müsste ich mir mal genauer anschauen. Wird das plugin hier im plugin store veröffentlicht? Wie viel wird es kosten?
Wird das plugin hier im plugin store veröffentlicht?
Es ist geplant, dass die Erweiterung hier im Plugin-Store und auf meiner Seite zu erwerben ist (sobald das Finanzamt mir endlich die Unterlagen zu gesendet hat).
Wie viel wird es kosten?
Darüber kann ich derzeit leider keine Auskünfte geben.
Ich hoffe, dass die Inhalte lokal zwischengespeichert werden und nicht jedes Bild für jeden Benutzer von Instagram geladen wird. Das wäre ohne explizite Zustimmung nämlich nicht mit der DSGVO vereinbar.
Ich hoffe, dass die Inhalte lokal zwischengespeichert werden und nicht jedes Bild für jeden Benutzer von Instagram geladen wird.
Sollte der User den ImageProxy nicht aktiv haben, werden die Medien (wenn für die jeweilige Plattform und Box gewünscht) , direkt von der Plattform geladen. Sollte der ImageProxy aktiv sein, werden Bilder über ihn geladen und Medien die nicht unterstützt werden (wie Videos), werden nicht angezeigt (hier arbeite ich noch an einer schöneren Lösung).
Das wäre ohne explizite Zustimmung nämlich nicht mit der DSGVO vereinbar.
Und wenn man nur den eigenen Instagram Account darstellen möchte?
Von wem der Account ist, ist in dem Aspekt nicht relevant, den ich meinte. Mir ging es nur darum, woher die Daten geladen werden.
Ah OK
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!