Externe Anbindungen (base64?)

  • Hallo,


    ich würde mir wünschen, wenn es endlich Möglichkeiten gibt Für den Cote/Forum gerade was Artikel und Blogs aber auch die einfachen Beiträge betrifft, dass man mittels API z.B Imgur, externe Dienste in Anspruch nehmen kann.


    Auch für die Filebase beispielsweise externe Cloud-Services (möglichst auch kostenlose) oder Filehoster anzubieten.


    Leider habe ich nicht die Erfahrung, sonst hätte ich sowas schon umgesetzt.


    Mittels Upload sollen dann, sofern gewünscht, Bilder/Dateien auf einem externen Dienst hochladen. Das macht für "freue Webspace" oder kleinen Space/Server Sinn.


    Viele Grüße

    Mit freundlichen Grüßen

    Sunny Cuewitzki

  • Auch für die Filebase beispielsweise externe Cloud-Services (möglichst auch kostenlose) oder Filehoster anzubieten.

    Die Option wird doch schon durch die Bereitstellung externer Links verwirklicht oder meinst du generell, dass eine Auswahlmöglichkeit für den Upload von Dateien bei externen Anbietern von Haus aus einstellbar ist?

  • Die Option wird doch schon durch die Bereitstellung externer Links verwirklicht oder meinst du generell, dass eine Auswahlmöglichkeit für den Upload von Dateien bei externen Anbietern von Haus aus einstellbar ist?

    Genau, es geht im Grunde um den Upload ansich.

    Vielleicht ist das ja was für dich -< CDN-Anbindung für Dateianhänge (Amazon AWS, Google Cloud)

    Es geht ja darum, garkeine Lokalen Dateien mehr zu besitzen. Dabei bleiben diese aber erhalten.

    Folgende Idee kam mir gerade, welcher auch mein Wunsch für eine Umsetzung ist.


    Telegram-Anbindung:


    Im ACP muss die API eingeben und/oder den Bot Kofigurieren.


    Die Anbindung sollte schlussendlich folgende Dinge abdecken:


    Forum:

    Bildupload: Wird via Widget/Embed angezeigt. Glaube das kann auch direkt angezeigt werden dann.

    Videupload: Wird via Widget/Embed angezeigt

    Fileupload: Quasi ne Box mit dem Name und Link zur Datei. Ähnlich sals würde man Plugins verlinken.


    Artikel/Blog:
    Jegliche Bilder die hochgeladen werden, sollen dann ebenfalls als Speicherort in dem Telegram-Kanal landen. Wobei ich hier die Imgur-Anbindung doch besser finden würde, sofern das mit Telegram doch nur via Widget funktioniert.


    Filebase (Woltlab) und/oder Viecode:

    Bildupload wie bei Artikel/Blog.

    Fileupload: Der Link von Telegram wird als externen Link benutzt.


    Würde das machbar sein?

    Mit freundlichen Grüßen

    Sunny Cuewitzki

  • Sicher ist sowas möglich, musst du dir aber programmieren lassen. Am besten mal ein paar Entwickler anschreiben, die können dir das dann genauer sagen.

  • WIe ist es denn damit, dass Bilder beim Upload in das base64 Format umgewandelt werden und das Bild nicht gespeichert wird. Das würde mir schon einmal reichen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Sunny Cuewitzki

  • SunnyCue

    Changed the title of the thread from “Externe Anbindungen” to “Externe Anbindungen (base64?)”.
  • Danke für die Info.

    Dann bleibt aber das Problem, dass der Speicher auch irgendwann aufgebraucht ist.

    Mit freundlichen Grüßen

    Sunny Cuewitzki

  • Meinst du? Ich weiß ja nicht wie groß diese Clouds tatsächlich sind. Und eine Meme Seite lebt eben von Bilder. Zudem bin ich mir sehr sicher, dass Anti-Politische Dinge ja gleich wieder Nazi sind, dass Klima zerstören etc... (Kotz, würg,...) und somit zensiert wird.


    Grundsätzlich würde ich mir das Mal anschauen.


    Eine Umsetzung die Bilder direkt in das base64 zu schreiben, wäre wirklich sehr gut. Aber leider fehlt mir da das Verständnis.

    Mit freundlichen Grüßen

    Sunny Cuewitzki

  • Das Bild würde angezeigt, aber eben nicht auf den Space gespeichert und es ist kein externer Dienst notwendig.

    Das würde ich mir für das Woltlab als Option wirklich sehr wünschen.


    Es hat halt Vor- und Nachteile. Für mich pers. wäre es die beste Variante ohne auf externe Dienste zurückzugreifen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Sunny Cuewitzki

  • Dann spart man sich den Platz auf der Festplatte* und ballert dafür die Datenbank zu?


    * Die Datenbank liegt natürlich auch auf der Festplatte, wird aber bei Hosting-Tarifen oft getrennt gezählt, wobei die Datenbank oft sehr viel kleinere Limits hat als der Speicherplatz selbst.

  • Ja das mag sein, dennoch ist es ein Unterschied.

    Da ich leider kein Entwickler bin, ist es mir nicht möglich sowas umzusetzen, wie oben angefragt. Lust hat ja auch kaum jemand anderes. Daher wäre diese Alternative eine Idee...


    Ob ich die Datenbank + Locale bilder fülle oder eben nur die Datenbank, ist auch ein Unterschied.


    Und das was ich bisher gelesen habe, macht es Performance Technisch kein zu großen Unterschied.


    Somit würde ich mich über eine Möglichkeit freuen, wenn die Bild Verarbeitung (Forum, Blog, Artikel) mittels base64 umgesetzt werden könnte.

    Mit freundlichen Grüßen

    Sunny Cuewitzki

  • Was ich bisher gelesen habe, soll das nicht "so viel" ausmachen. Aber das ist ja auch grundlegend egal, denn das ist nur ein Vorschlag meinerseits, da ich gerne wie im #1 Beitrag eine Umsetzung hätte.


    Forum,Blog,Artikel - Bilder via Imgur hochzuladen.


    Für die Dateien einen entsprechenden Filehoster im besten Fall.


    Ich kann da auch jeden Entwickler verstehen, dass er keine Zeit und Lust hast. Darum die Frage ob man das dann, also was die Bilder betrifft, eben durch ein base64 jagen kann, da der Aufwand, nach meinem Gedankengang, eventuell kleiner ist und sich somit jemand doch dazu bewegen lassen kann, es umzusetzen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Sunny Cuewitzki

  • Der Aufwand wäre sogar noch größer und du hättest halt negative Auswirkungen auf die Performance deiner Seite. Ein Plugin für einen externen Hostern wäre da definitiv sinnvoller und wohl auch nicht allzu schwer umzusetzen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!