Bilder auf AMP-Seiten laufen über Inhaltsrand hinaus

  • Affected App
    WoltLab Suite Core

    Die Google Search Console hat mich darüber informiert, dass einige Seiten "nicht für Mobilgeräte" optimiert sind. Grund hierfür sind AMP-Seiten, die Bilder beinhalten, da hier die Bilder zur rechten Seite über den Inhaltsbereich hinaus laufen. Das Problem habe ich sowohl bei Artikeln als auch bei Themen. Allerdings nur auf den entsprechenden AMP-Templates.

    Kann jemand von euch das Problem reproduzieren?

    Viele Grüße,

    Sascha

  • Marcel Werk January 24, 2020 at 1:52 PM

    Added the Label Confirmed
  • Das ist eine Technik, um vor allem mobil schnellere Ladezeiten zu erreichen. Es wird eine abgespeckte Version der eigentlichen Seite angezeigt, welche auch noch von Google gecacht wird, um die Inhalte noch schneller auszuliefern.

  • Ganz wichtig finde ich in dem Zusammenhang, was AMP ist, die Erwähnung, dass AMP eine Technik ist, die nicht nur auf Akzeptanz stößt. AMP kann auch als weitere Maßnahme betrachtet werden, Google noch mehr Kontrolle über das Web zu geben. Es geht darum, zu diktieren, wie Websites gebaut werden müssen, die Nutzer von den realen Websites fernzuhalten und geht sogar so weit, dass alleine Google bestimmt, welche Werbedienstleister erlaubt sind und welche nicht. Durch Bevorzugung von AMP und damit den impliziten Zwang, AMP zu nutzen, fördert Google damit in erster Linie sein eigenes Geschäftsmodell. Und was die Performance betrifft, ja, das verkauft Google als großes Argument. Das deckt sich aber auch nur bedingt mit meiner persönlichen Erfahrung. Ultimatives Ziel von Google ist es ganz einfach, dass wir Google (inklusive seiner Werbeanzeigen) gar nicht mehr verlassen.

    Das ist ja auch der Grund, wieso wir mittlerweile Antworten auf Fragen, Rezepte und sogar Flugsuchen direkt in der Google-SERP haben und wir für viele Aufgaben überhaupt keine Website mehr aufrufen müssen. AMP verfolgt kein anderes Ziel. AMP-Inhalte werden von Google-Servern geladen, mit von Google akzeptierten Werbedienstleistern, wobei mehrere dieser Werbedienstleister natürlich Google selbst gehören. Langfristig möchte Google sogar, dass wir nicht einmal mehr URLs sehen. Es ist ja bereits so: Geht man auf Google News und klickt ein AMP-Ergebnis an, sieht die Seite aus wie die Ziel-Seite, aber die URL zeigt weiterhin news.google.com an, man verlässt also Google überhaupt nicht. Wer braucht dann noch Drittanbieter-Cookies für Tracking? Google möchte, dass wir an einen Punkt kommen, dass wir überhaupt nicht mehr wissen, ob wir uns noch auf Google oder der realen Seite befinden.

    Diese Entwicklung ist erschreckend und der Grund, wieso ich AMP nichts Positives abgewinnen kann und auch Google als Suchmaschine nicht mehr nutze. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er diese Entwicklung unterstützen möchte oder nicht…

    Edited 12 times, last by Cadeyrn (January 25, 2020 at 11:49 AM).

  • Marcel Werk January 30, 2020 at 3:07 PM

    Added the Label 5.2.2
  • Marcel Werk January 30, 2020 at 3:07 PM

    Set the Label from Confirmed to Fixed

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!