- Affected App
- WoltLab Suite Calendar

Wiederholung der Termine fehlhaft
-
- Duplicate
- MikeCGN
-
-
Also die Wiederholungen gingen bei Einstellung Ende NIE nur bis 2019
2020 sind die Einträge nicht vorhanden.
-
-
Es gab im Kalender das Problem, dass das Ende für die Wiederholung standardmäßig auf "aktuelles Datum + fünf Jahre" gesetzt hat. Dieser Fehler wurde mit Version 3.1.11 bzw. auch in 5.2.0 behoben. Bereits erstellte Termine müssen aber händisch korrigiert werden, da sich die Änderung nur auf neu erstellte Termine auswirkt.
Siehe auch: beta 1 - jährlicher intervall
-
Marcel Werk Also muss ich allen Terminen Enddatum 01.01.1938 eingeben?
Denn das Problem ist, wenn ich auf nie Klicke bleibt das Datum 31.12.2019 stehen und das nie, überschreibt das Datum nicht.
Kann ich auch über Datenbank das Datum 31.12.2019 auf 01.01.1938 überschreiben?
LG und Danke Mike
-
Es sollte reichen bei den betroffenen Terminen unter "Ende der Wiederholung" "bis Datum" auszuwählen und anschließend das Datum auf Leer zu setzen. Danach "Ende der Wiederholung" wieder auf "Nie" stellen und abspeichern.
-
okay, d.h. für WCF 2.1 bleibt es dann bei dem Fehler
-
Korrekt, da die technische Unterstützung für diese Version bereits Anfang 2019 ausgelaufen ist. Siehe auch: Eingeschränkte Unterstützung für Burning Board 4.1
-
Es sollte reichen bei den betroffenen Terminen unter "Ende der Wiederholung" "bis Datum" auszuwählen und anschließend das Datum auf Leer zu setzen. Danach "Ende der Wiederholung" wieder auf "Nie" stellen und abspeichern.
Dann kommt trotzdem als Datum 01.01.2038 also in 18 Jahren wieder das gleiche Problem, denn das Datum bleibt nicht leer.
-
2038 ist aktuell das Limit, das der Kalender unterstützt. Dies hat technische Gründe (32-Bit-Integer-Limit).
-
ein vorproduzierter Fehler um sicher zu stellen das nach 5 Jahren wieder eine neue Software gekauft wird?
sollte eigentlich nicht sein
ich habe den Kalender nicht aber ich bin durch Zufall darauf gestoßen, richtig ist das nicht.
der Support läuft ab und die Fehler bleiben?
-
Das Limit 2038 hat wie gesagt technische Gründe, die durch den Server (32-Bit PHP) vorgegeben sind. Langfristig ist aber von unserer Seite geplant, 64-Bit PHP als Systemvoraussetzung einzuführen. Dann könnte man das Limit hochsetzen.
Zur Erklärung: Die Software verarbeitet Datumsangaben intern als so genannte Unix Timestamps. Hierbei handelt es sich um die Anzahl Sekunden seit dem 1.1.1970. Das aktuelle Datum als Unix Timestamp ist z.B. 1578506710. Bei der Verarbeitung solcher Zahlen hat PHP in der 32-Bit Variante allerdings ein Limit von 2147483647, was dem 19.1.2038 entspricht. Größere Zahlen und damit auch größere Datumsangaben können nicht verarbeitet werden.
-
ein vorproduzierter Fehler um sicher zu stellen das nach 5 Jahren wieder eine neue Software gekauft wird?
sollte eigentlich nicht sein
ich habe den Kalender nicht aber ich bin durch Zufall darauf gestoßen, richtig ist das nicht.
der Support läuft ab und die Fehler bleiben?
Lesen fällt dir Schwer hmmm ?
Sie schreiben es doch, bindes es dir Quasie auf die Nase das es Technische Probleme hatt inkusiver erklärung die dir nach einer sec googlen sogar noch erklärt wird .
Bevor man also solche behauptungen Aufstellt ruf lieber mal beim Alfa telefon an ...
-
Wäre eine Fallunterscheidung basierend auf PHP_INT_SIZE nicht denkbar, sodass hier zumindest für die unterstützten Instanzen spätere Werte möglich sind?
-
Wäre eine Fallunterscheidung basierend auf PHP_INT_SIZE nicht denkbar, sodass hier zumindest für die unterstützten Instanzen spätere Werte möglich sind?
Machbar ist vieles, aber ob es sinnvoll ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. Es gibt eine ganze Reihe an Feldern, die auf Grund der 32-Bit-Beschränkung nur begrenzte Daten fassen können, Timestamps und Dateigrößen sind die prominentesten Beispiele. An all diesen Stellen Fallunterscheidungen einzubauen ist ziemlich unschön und eine geradezu prädestinierte Fehlerquelle, in dem an einzelnen Stellen dies nicht korrekt berücksichtigt wird und ähnlich erfreuliches (Achtung, Sarkasmus!).
Gefühlt wird bei manchen auch jede Woche der Anbieter gewechselt, so dass es zu Szenarien kommen kann, in denen man vorher 64-Bit-PHP hatte und danach auf 32-Bit-Binaries sitzt. In dem Fall kann PHP auf einmal nicht mehr die Daten (korrekt) verarbeiten, die zuvor einwandfrei mit der Software erstellt wurden, da helfen einem auch die Fallunterscheidungen nicht.
Es ist leider relativ schwierig, zuverlässige Daten zur Verbreitung von 64-Bit-Binaries von PHP zu erhalten, wir werden uns dahingehend etwas überlegen müssen. Und MySQL wäre da auch interessant, etwa im Hinblick auf FULLTEXT in InnoDB-Tabellen (MySQL 5.6+).
-
Es ist leider relativ schwierig, zuverlässige Daten zur Verbreitung von 64-Bit-Binaries von PHP zu erhalten, wir werden uns dahingehend etwas überlegen müssen.
Phpbb verwendet hierfür anonyme Statistiken, die sie sich nach der Installation per OptIn anonymisiert zusenden lassen. Wäre das vielleicht eine Option für euch?
-
Lesen fällt dir Schwer hmmm ?
Sie schreiben es doch, bindes es dir Quasie auf die Nase das es Technische Probleme hatt inkusiver erklärung die dir nach einer sec googlen sogar noch erklärt wird .Bevor man also solche behauptungen Aufstellt ruf lieber mal beim Alfa telefon an ...
warum greifst du mich an? du hättest es ja ganz einfach so wie Marcel Werk erklären können wäre schöner für ein forum und für jeden zwischenmenschlichen kontakt
-
warum greifst du mich an? du hättest es ja ganz einfach so wie Marcel Werk erklären können wäre schöner für ein forum und für jeden zwischenmenschlichen kontakt
Hast du recht aber du hast Woltlap indirekt Korruption vorgeworfen findest du das besser?
Ich denke da haben wir uns beide nicht mit Ruhm bekleckert 😉
-
ein vorproduzierter Fehler um sicher zu stellen das nach 5 Jahren wieder eine neue Software gekauft wird?
habe ich nicht, zumindest wollte ich das nicht in der Form.
Ich meinte nur das ein Fehler eingebaut ist und die Leute jetzt auf dem sitzen bleiben, weil der Support eingestellt ist.
Was wäre wenn der Support erst mit 2020 oder mit 2021 eingestellt werden würde, dann müsste der Fehler ja auch irgend wie ausgebessert werden?
Was passier wenn mit dem wbb4.x was ist und ein Fehler aufdaucht?.....
Jeder hat nicht das Geld um sich alle 1-2 Jahre eine neue Software zu kaufen (in dem Fall eh schon 5 oder 6 Jahre)
-
OK für unwissenheit kann man nichts.
Es ist völlig normal in der Software Welt, das der Support nach ein paar Jahren eingestellt wird a weil es sich einfach nicht mehr rentiert und es inklusive der neu Versionen etc ein zu großer Aufwand wäre.
Den von dir beschriebenen Fall bzw den wir aktuell haben ist ja kein Fehler Seitens Woltlab sondern ein Technischer dafür können sie schlicht nichts.
Klar könnte man den in 5 Jahren wieder korrigieren aber da tritt der erste Teil wieder in Kraft.
Fortschritt heißt eben auch altes hintersich sich zu lassen.
Und ich denke in 5 Jahren kann man auch wenn man nun alle Apps hier hatt 150€ zusammen sparen um dann mal wieder aktuell zu sein.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!