Kontakt vereinfachen - Antwort auf Benachrichtigungs-Emails wird in eine PN umgesetzt

  • App
    WoltLab Suite Forum

    Bei uns kommt es immer wieder vor, dass Nutzer direkt auf Benachrichtigungs-Emails antworten, wenn Sie eine neue PN bekommen haben. Die Antwort landet dann bei mir als Admin im Email-Postfach.


    Bei amazon und ebay ist es z. B. so, dass man auch auf die Benachrichtigungs-Email antworten kann und dann aber die Antwort trotzdem im System dem User als interne Nachricht zugeordnet wird.


    Dadurch könnte man PNs über eine Antwort auf die Email-Benachrichtigung beantworten und die Antwort würde dann beim User in den PNs angezeigt.


    Würde dieses Feature gerne für die neue Forenversion vorschlagen.

  • Nach meinem Verständnis wird die email an eine Email-Adresse geschickt, die auf dem Server verarbeitet wird - die Reply-Adresse wäre dann reply@forumname.de und diese könnte ja ohne weiteres vom Server verwaltet werden. Wo wäre da ein Problem. Dafür wäre ja kein Zugriff auf das Absender-Mailkonto notwendig?

  • Das ist höchst unsicher. Denn was hält unbefugte davon ab, dann im Namen anderer auf Konversationen zu antworten, oder anderen Unsinn anzustellen? Davon abgesehen müsste bzw. sollte man dann auch die Original-Mail rausfiltern,usw.

  • Ok, verstanden. Aber wie machen denn z.B. amazon/ ebay das? Da könnte doch niemand einfach in meinem Namen antworten?

  • oder anderen Unsinn anzustellen?

    ist es nicht genau das was bei einem webspaceanbieter der fall sein könnte?

    er hat doch auch zugriff auf emails die ein user bei ihm einrichtet.


    ich denke er meint genau diesen punkt, von da aus weiterleiten, nur als pm in die installation von wl

  • Mit Verlaub, aber wenn ein Mail-Anbieter so etwas tun würde, könnte er den Laden dicht machen.


    Das Problem ist nicht einmal, dass man Zugriff auf die Mail-Adresse bräuchte. Stichwort E-Mail-Spoofing.


    Ok, verstanden. Aber wie machen denn z.B. amazon/ ebay das? Da könnte doch niemand einfach in meinem Namen antworten?


    Naja, es gibt durchaus ein paar wenige Möglichkeiten. Irgendwo gab es hier auch ein Thema dazu. Aber ob das Problem dort nicht auch besteht, kann ich nicht beurteilen.


    Facebook beispielsweise hat das auch Mal angeboten, aber aus genannten Problemen kürzlich deaktiviert.

  • Das System müsste bei jeder Benachrichtigung einen Token generieren und in der Nachricht mit schicken und dieser müsste dann im Betreff oder in der Nachricht bei der Antwort enthalten sein. Dieser Token hat dann aber eine begrenzte Lebensdauer, um einigermaßen sicher zu sein.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!